Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Gerade im Moment, in Zeiten der Corona-Pandemie, ist die Erfassung von Adressen, die für den Aufenthalt eine Relevanz haben, wichtig.
Deshalb empfehlen wir Ihnen einerseits die Erfassung von Bezugspersonen des Aufenthaltes: 'Wer ist im Notfall zu kontaktieren?' oder 'Wer dient als wichtiger Ansprechpartner und ist ggf. in emotionalen Krisensituationen wichtige Bezugsperson?'
Gleichzeitig gewinnt aber auch die Erfassung von externen Arztadressen oder dem Jobcenter eine größere Bedeutung.
Tritt in einer externen Arztpraxis ein Corona-Fall auf, ist es wichtig zu ermitteln, welche Ihrer Aufenthalte ebenfalls diese Arztpraxis regelmäßig besuchen oder besucht haben. Gleiches gilt z.B. für das Jobcenter.

Hinweis: Dieser CPT wurde im April 2020 für Sie erstellt. Er ist ein Zeitzeuge der Pandemie und auch gleichzeitig ein Zeitzeuge der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Möglichkeiten in PATFAK und bildet auch die entsprechende Optik zum damaligen Zeitpunkt ab.

...

Die Erfassung von Adressen steuern Sie in den Stammdaten auf der Karteikarte 'Adressdaten'.
Individual-Adressen, wie Bezugspersonen oder wichtige Notfallkontakte, legen Sie im oberen Bereich unter 'Individuelle Adressen zum Aufenthalt' an.
Konfigurationen hierfür sind im Vorfeld nicht notwendig.

...

Das Hinterlegen einer Katalog-Adresse ist nahezu identisch. Klicken Sie auf den Button 'Neueingabe einer Katalog-Adresse'. Wählen Sie auch hier die entsprechende Kategorie aus und bestätigen mit dem Button 'Auswahl'. Anders als bei den Individualadressen sind im sich nun geöffneten Fenster alle Zeilen, bis auf die letzten 4, ausgegraut. Eine manuelle Eingabe ist hier nicht möglich. Um nun aus dem Katalog der Adressen die passende auszuwählen, klicken Sie auf das Fragezeichen hinter 'Adresse'.
Es öffnet sich nun der gesamte Katalog der 'Weiteren Adressen'. Sie können die Ansicht eingrenzen, indem Sie oben rechts bei 'Auswahl' die Kategorie auswählen, nach der Sie filtern wollen, z.B. 'Arztpraxis'. Dann werden Ihnen nur all die Katalog-Adressen angeboten, die Sie der entsprechenden Kategorie zugewiesen haben. Wählen Sie nun die gewünschte Adresse durch einen Doppelklick oder alternativ durch Anklicken und Bestätigen mit dem grünen Häkchen aus. Alle bei dieser Katalog-Adresse hinterlegten Informationen werden nun eingefügt. Sie haben in den letzten 4 Zeilen aber die Möglichkeit, noch individuelle Informationen zu hinterlegen. Bestätigen Sie die Eingaben mit dem grünen Häkchen.
Genau wie bei den Individualadressen können Sie auch an dieser Stelle im PATFAK-Grid entscheiden, welche Spalten für Ihre Katalog-Adressen relevant sind. Blenden Sie sich diese über die 'Spaltenauswahl' ein oder aus. Zum Bearbeiten bereits angelegter Katalog-Adressen nutzen Sie den Button 'Katalog-Adresse ändern', zum Löschen die rote Mülltonne. Klicken Sie auf die Glühbirne, sehen Sie, egal welche Spalten Sie sich eingeblendet haben, alle Informationen, die Sie zu dieser Adresse hinterlegt haben.Adressen beim Aufenthalt anlegen.mp4

Widget Connector
width760
urlhttps://vimeo.com/1001477029/e175a2a542
height468

...

Tritt nun der Fall ein, dass in Arztpraxis YX ein Corona-Fall aufgetreten ist und Sie deshalb ermitteln müssen, welche Ihrer Aufenthalte Kontakt mit dieser Arztpraxis hatten, gehen Sie folgendermaßen vor.

...

Stellen Sie nun fest, dass Aufenthalte Kontakt zu der besagten Arztpraxis hatten, prüfen Sie in den jeweiligen Terminkalendern der in der Liste aufgeführten Aufenthalte, wann der externe Arztbesuch stattgefunden hat.
Gehen Sie hierzu auf die Lasche 'Termine', blenden Sie sich die 'Tabellenansicht' anstatt der 'Woche' oder 'Arbeitswoche' und gruppieren Sie nach der Spalte 'Betreff'. Somit sehen Sie auf den ersten Blick, an welchen z.B. externen Arztterminen der Aufenthalt teilgenommen hat und wann diese waren.Corona-Fall in der Arztpraxis - Was ist zu tun.mp4

Widget Connector
width760
urlhttps://vimeo.com/1001477534/eb023469f7
height468