Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Unterstützt werden alle Microsoft SQL Server ab der Version 2012R2. Es wird mindestens eine 'Standard-Lizenz' empfohlen, die kostenfreie Version des SQL Servers 'MS SQL-Express' ist nur dann ausreichend, wenn die maximale Datenbankgröße (maximal 10GB) und Rechenleistung (1 CPU) der Version nicht überschritten wird. Der MS-SQL Server muss von jedem Arbeitsplatz (Client) aus erreichbar sein. Pro PATFAK Installation wird eine Datenbank benötigt. Für die Datenbank muss die Sortierung 'Latin1_General_CI_AS' gewählt sein. Für den Zugriff wird ein SQL-Benutzer benötigt, dessen Standard-Sprache auf 'Deutsch' einzustellen ist. User und Passwort werden in der Software verschlüsselt abgelegt. Da die SQL Server-Authentifizierung genutzt wird, ist der 'gemischte Modus' zu aktivieren. Dem SQL Benutzer muss für die Datenbank das Default Schema 'dbo' zugewiesen sein. Die 'aktivierte READ COMMITED-Momentaufnahme' und 'Momentaufnahmeisolation zulassen' müssen 'TRUE' sein.

POI-Server

Windows Server ab Version 2008R2. Installation von mindestens einem Windows Dienst mit Zugriff auf die PATFAK Installation und den SQL-Server.

PATFAK app Server

Die Bereitstellung der Synchronisierungsplattform erfolgt über die Microsoft Internet Information Services (IIS) ab der Version Windows 2012R2. Es wird eine verschlüsselte Seite (HTTPS) unter Verwendung eines Zertifikats empfohlen. Die Webseite, die von der PATFAK app zur Synchronisierung aufgerufen wird, wird via ISAPI-DLL Technologie bereitgestellt. Der ISS Server benötigt Zugriff auf die PATFAK SQL-Datenbank. Die externe URL des ISS wird im PATFAK hinterlegt und via QR-Code an die Endgeräte zusammen mit den Zugangsdaten übergeben. Der Betrieb des Webservers in einem DMZ wird bei einer Internetfreigabe dringend empfohlen.

...