...
Tipp |
---|
Bewertung : akzeptabel |
Datenverlust
Was könnten die wesentlichen Auswirkungen für die betroffenen Personen sein, wenn das Risiko eintritt?
Demütigung, Diskriminierung, Falschbehandlung, Psychische Belastungen, Vertrauensverlust
Was sind die Hauptbedrohungen, die zu dem Risiko führen könnten?
Hacking, Menschliches Fehlverhalten, Technische Angriffe, Ungenügende technische und organisatorische Maßnahmen
Was sind die Risikoquellen?
Hacker, Mitarbeiter, Stromausfall, Technische Fehler, böswillige Dritte
Welche der identifizierten Maßnahmen tragen zur Bewältigung des Risikos bei?
Rückverfolgbarkeit (Protokollierung), Logische Zugriffskontrolle, Bekämpfung von Malware, Verschlüsselung, Umgang mit Datenschutzverletzungen, Datensicherungen, Auftragsverarbeitungsvertrag, Netzwerksicherheit, Zugangskontrolle, Datenschutzorganisation, Sensibilisierungsmaßnahmen, Hardware-/ Gerätewartung
Wie schätzen Sie den Risikoschweregrad ein, insbesondere hinsichtlich der möglichen Auswirkungen und geplanten Maßnahmen?
Geringfügig, Bei Implementierung eines geeigneten Backup- und Recoverykonzepts wird der Risikoschweregrad als geringfügig bewertet.
Wie schätzen Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos ein, insbesondere hinsichtlich der Bedrohungen, Risikoquellen und geplante Maßnahmen?
Geringfügig, Ergreift der Verantwortliche alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, ist von einer geringfügigen Eintrittswahrscheinlichkeit auszugehen.
Tipp |
---|
Bewertung : akzeptabel |