...
Bei der Konfiguration von Abrechnungsschlüssel wird fälschlicherweise nicht mehr der Haken bei Abrechnungsdauer entfernt.
Aufenthalte
Bei verknüpften Aufenthalten ist es nun möglich auch nach dem Anlegen Daten aus einem anderen Aufenthalt zu übernehmen. So kann zum Beispiel die Medizin-Akte ‘weitergeführt’ werden auch wenn die Folgemaßnahme schon parallel zur ersten Maßnahme durch das §301 Verfahren angelegt wurde.
Auswertung
In der ‘Festen Auswertung der Aufenthaltstage’ können nun beliebig viele Filter kombiniert werden.
In der flexiblen Belegungsmeldung wurde ein Fehler in der Zeitraumauswahl behoben, der zu unplausiblen Ergebnissen führen konnte.
Die Berechnung der Auslastung ist nun auch mandantenübergreifend möglich.
In der ‘Festen Auswertung’ steht nun der Filter nach Fachabteilungen (FASC) zur Verfügung.
In der ‘Freien Auswertung’ steht bei den Verordnungen nun auch die 'Anzahl ausgegeben' zur Verfügung.
In der ‘Freien Auswertung’ steht nun die Daten aus dem Modul ‘Berichtswesen’ zur Verfügung.
Basisdokumentation
In der Kontakterfassung des Land NRW ist nun auch die Kontakt-Art ‘Email’ sichtbar.
Die Nummerierung der RPK BAG BaDo wurde angepasst.
Ein Fehler in der Eingabe der Phase in der RPK BAG BaDo wurde behoben.
Fehlerhafte Datensätze, die zu einem Aggregations-Problem bei der Datensammlung 2025 geführt haben, wurden mit dem Update korrigiert.
Alle Felder, die ein ‘Alter bei….’ anzeigen, geben nun auch den Monat mit aus.
Mit de Update wird eine Korrektur falsche Datenwerte ausgeführt die zu Problemen bei der Aggregation geführt haben. Zusätzlich wurde ein Mechanismus beim Speichern der Datensätze etabliert, der die fehlerhaften Datensätze verhindert.
...
Werden im Feld ‘Verantwortlichkeit’ Verteilerlisten und/oder Funktionen verwendet, werden per Mouse-Over die Benutzer dahinter angezeigt.
Die Vorlage 'A.09 Sozialversicherungsrechtlicher Status' wurde an die Änderungen im KDS angepasst.
Der Platzhalter 'Werte Kommentare-Liste' heißt nun 'Werte-Bericht-Liste'.
Aus der Maske ‘Dokumentationen sammeln’ kann nun direkt ein neuer Termin erzeugt werden.
Geschlechtsspezifische Platzhalter werden nicht mehr aus dem Feld 'GESCHLECHT', sondern aus dem Feld 'ANREDE' abgeleitet.
Die Berichtswesen-Vorlagen wurden an den neun Leitfaden für den ärztlichen Reha-Entlassungsbericht (Stand 01/2025) der DRV angepasst. Weiter Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 sollten Sie das Berichtswesen anpassen
Bettenverwaltung
In der Suche nach einem freien Bett ist ‘Anzahl der Nächte’ nun ein Pflichtfeld.
Eine vorzeitige Aufnahme wird nun automatisch in der Bettenverwaltung berücksichtigt.
...
Die Eingabe von Zusatzwerten ist nun direkt im Grid möglich.
Im Termin in der Liste der Teilnehmenden bleibt nun nach dem Entfernen eines Teilnehmenden der Fokus erhalten, auch wenn das Grid nicht nach ‘Name’ sortiert ist.
Auch bei gelöschten Terminen kann nun weiter die Historie eingesehen werden.
Im Benutzerkalender wird der Name des Aufenthalts nur noch angezeigt, wenn dieser auch an dem Termin teilnimmt.
Beim Wechsel der Ansicht behält nun der gewählte Tag den Fokus.
Abgesagt und nicht erschienene Termine werden in Zielvorgaben auf der Lasche Terminliste nun korrekt in die Erfüllung von Fachleistungsstunden gezählt.
Ein Fehler in der Sortierung der ‘Doku-Arten’ wurden behoben.
Die Maske zum Hinzufügen von Aufenthalten zu einem Termin wurde überarbeitet.
Es ist nun möglich, Aufenthalte per Drag&Drop in einen Termin ‘zu ziehen’, um diesen als Teilnehmenden einzutragen.
Aus der Maske ‘Dokumentationen sammeln’ kann nun direkt ein neuer Termin erzeugt werden.
In der Werte-Erfassung über den Kalender kann nun mit einem Klick der Standardwert für alle Teilnehmenden übernommen werden. (z.B. Atemalkohol = 0,0)
Die Anordnung der Buttons in den Multifunktionsmenüs wurden überarbeitet.
Termine können nun auch mit PINK im ‘Geräte-Modus’ unterschrieben werden.
Kalender können nun angepinnt werden und bleiben dadurch immer im Vordergrund.
Beim Löschen eines Termins über die Planung wird nun das Löschdatum in der Historie korrekt gesetzt.
Das Scrollen mit der Maus ist nun in allen Bereichen möglich.
Kataloge
Im Katalog der ‘Ärzte’ ('Adressen - Ärzte Krankenhäuser') wurden die Felder für ‘Suchname', ‘Name1’ und 'Name2’ verlängert.
Die automatische Nummernvergaben bei ‘Weiteren Adressen’ wurde verbessert.
Die ‘Rote Liste’ steht nun auch in der Konfiguration der Verordnungsvorlagen bei Medikationsvorlagen zur Verfügung.
In dem Grid der Terminarten stehen nun auch die Zusatzfelder zur Verfügung.
Im Grid der Terminarten stehen viele neue Spalten zur Verfügung.
Die Funktion 'Genera' wurde aktualisiert. Nun besteht die Möglichkeit weitere Geschlechter und Anreden zu definieren. In dem Zuge werden geschlechtsspezifische Platzhalter im Berichtswesen nicht mehr aus das Feld 'GESCHLECHT', sondern aus dem Feld 'ANREDE' abgeleitet.
In dem Katalog der ‘Weiteren Adressen’ wurden die Anzeige in alphabetischer Reihenfolge korrigiert.
...
Mögliche Anzeige-Fehler im Druck ‘Notfallblatt' wurden behoben.
Die Felder der Karteikarte ‘Medizinischer Verlauf' stehen nun auch für die Drucke zur Verfügung.
Der Zeitraumfilter auf der Karteikarte ‘Werte’ wurde erweitert. Es kann nun auch dynamisch auf ‘diese Woche', ‘diesen Monat’, ‘dieses Quartal’ und 'heute’ gefiltert werden.
In der Abfrage der Medikation steht nun auch das Geburtsdatum des Aufenthalts zur Verfügung.
Im Listendruck der Verordnungen erfolgt die Ausgabe nach Zeitpunkt nun immer in der korrekten Reihenfolge (morgens - mittags - abends - nachts)
Auf der Karteikarte ‘Medikation’ wird nun zusätzlich zum Hinweis auch der Grund ausgegeben.
Grid-Einstellungen werden in den Werten nun pro Wert und nicht mehr übergreifend gespeichert.
Bei der Änderung des geplanten Entlassdatums wird bei ‘offenen Verordnungen’ nun der korrekte Benutzer als Ersteller der neuen Einzel-Verordnungen hinterlegt und zwar der, der die Änderung des Datums ausgeführt hat.
Nutzt man eine Schablone zum Ausschleichen einer Medikation, kann diese nicht mehr als ‘offen’ gespeichert werden.
In den Diagrammen der Medikation wird nun auch die Stärke ausgegeben.
Ein Fehler in der Historie der Verordnungen wurde behoben. Die Vorversionen werden nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ stehen nun die Farben der Termine im Grid zur Verfügung.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ wird bei der Neuanlage eines Termins nun die Vorbelegung des Dienstbuchs berücksichtigt.
Auch für Labor gibt es nun eine Historie und einen Papierkorb.
Wenn bei Laborpartnern nicht die elektronische Anforderung aktiviert ist, ist die Anforderungs-ID jederzeit änderbar.
Das automatische Erzeugen der Anforderungs-ID für ein Labor passiert nicht mehr beim Erstellen der Verordnung, sondern erst beim Bestätigen der Einzel-Verordnung.
Laborverordnungen sind standardmäßig keine offenen Verordnungen mehr.
Laborverordnungen können nun im Abruf terminiert werden.
Bei der Nutzung von Schablonen in der Medikation sind nun auch Kommastellen möglich.
Die Datumsspalten in den Abrufen der Verordnungen sortieren nun chronologisch.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ steht nun eine Volltext-Suche für die Dokumentation zur Verfügung.
In den Zeitraumfiltern stehen nun ‘vorgestern’ und ‘übermorgen’ als weitere dynamische Filter zur Verfügung.
Die Anzahl der Zeichen für die Leistungsbeschreibung der Verordnungsart ‘Konsil’ wurde erhöht.
Auf der Karteikarte ‘Werte’ stehen nun auch die Drucke zur Verfügung.
Beim Aufruf der Abfragen der Verordnungen sind nun die Gruppierung immer automatisch geschlossen.
Sendet ein Labor einen Laborbericht in mehreren Teilberichten, wird dieser in PATFAK automatisch zusammengefasst und nicht mehr als separate Berichte angezeigt.
Die Auswahl einer Medikation für eine neue Verordnung wurde um eine Suchfunktion erweitert.
Beim Abruf der Medikation wird nun in allen Mandanten die Anzahl auf den Laschen angezeigt.
Es wurden kleinere Anzeige-Fehler in den Grafiken der Karteikarten ‘Werte', ‘Medikation’ und 'Laborwerte’ behoben.
Über die neuen ‘Verordnungskategorien’ können nun bei Medikationen unterschiedliche Rhythmen für das Stellen, Ausgeben und/oder Einnehmen pro Medikation und Klient*in hinterlegt werden. Weitere Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 können Verordnungen mit einer 'Verordnungskategorie' markiert werden
Beim erstellen einer neuen Medikations-Verordnung werden nun Allagien und Medikamentenunverträglichkeiten aus der Medizin-Doku als Banner angezeigt.
Die Zuordnung von eingehenden Laborbefunden wurde optimiert.
Nachrichten
Bei der Empfängerauswahl werden bei ‘Verteilerlisten’ nun die Benutzer im Mouse-Over angezeigt.
Verknüpfte Elemente werden beim Erstellen von Nachrichten nun sofort angezeigt.
Das Löschen eines Chats ist nun auch in der Maske des Chat selbst möglich.
...
Für das Öffnen der Historie im Dokumenten Manager ist nur noch das ‘Lese-Recht’ und nicht mehr das Recht auf den Papierkorb erforderlich.
Der Fehler, dass man trotz Recht auf die ‘Verordnungsvorlagen' nicht auf die 'Globalen Kataloge’ zugreifen kann, ist behoben.
Beim Abbruch einer Rollenzuweisung werden die Daten nun verworfen und nicht mehr gespeichert.
Das Recht ‘Unterschreiben’ funktioniert nun auch ohne das Recht ein Gerät nutzten zu dürfen.
Revisionssicherheit
Die Funktion ‘Historie’ wird nun optional auch lesende Zugriffe protokollieren. Diese Funktion benötig erheblichen zusätzlichen Speicherplatz in der Datenbank!
...