Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • In der Kontakterfassung des Land NRW ist nun auch die Kontakt-Art ‘Email’ sichtbar.

  • Die Nummerierung der RPK BAG BaDo wurde angepasst.

  • Ein Fehler in der Eingabe der Phase in der RPK BAG BaDo wurde behoben.

  • Fehlerhafte Datensätze, die zu einem Aggregations-Problem bei der Datensammlung 2025 geführt haben, wurden mit dem Update korrigiert.

  • Alle Felder, die ein ‘Alter bei….’ anzeigen, geben nun auch den Monat mit aus.

  • Mit de Update wird eine Korrektur falsche Datenwerte ausgeführt die zu Problemen bei der Aggregation geführt haben. Zusätzlich wurde ein Mechanismus beim Speichern der Datensätze etabliert, der die fehlerhaften Datensätze verhindert.

Behandlung

  • Beim Klick auf den Button 'Erneut erstellen' werden, wie bisher auch, die Informationen der Karteikarte 'Bewertung' wiederhergestellt, mit der Ausnahme, dass alle als bereits 'relevant' markierten Hypothesen, mit allen vorhandenen Informationen (Ausprägung, Bemerkung) beibehalten werden.

  • Zu einer Hypothese wird nun automatisch auch ein ‘Behandlung-Ziel’ angelegt, in dem Verläufe gemessen werden können. Behandlungsziele werden auf einer neuen Karteikarte auf der Lasche ‘Behandlung’ und im Kalender angezeigt.

...

  • Auslastungszahlen werden nun identisch zu der Auslastungsberechnung von PATFAK ermittelt.

  • Eine Änderung der Bezeichnung in der ‘Auslastung’ in PATFAK wird nun auch im Cockpit übernommen.

Datensammlung

  • Die Datensammlung der BAG-W steht für das Jahr 2025 zur Verfügung.

...

  • Mögliche Anzeige-Fehler im Druck ‘Notfallblatt' wurden behoben.

  • Die Felder der Karteikarte ‘Medizinischer Verlauf' stehen nun auch für die Drucke zur Verfügung.

  • Der Zeitraumfilter auf der Karteikarte ‘Werte’ wurde erweitert. Es kann nun auch dynamisch auf ‘diese Woche', ‘diesen Monat’, ‘dieses Quartal’ und 'heute’ gefiltert werden.

  • In der Abfrage der Medikation steht nun auch das Geburtsdatum des Aufenthalts zur Verfügung.

  • Im Listendruck der Verordnungen erfolgt die Ausgabe nach Zeitpunkt nun immer in der korrekten Reihenfolge (morgens - mittags - abends - nachts)

  • Auf der Karteikarte ‘Medikation’ wird nun zusätzlich zum Hinweis auch der Grund ausgegeben.

  • Grid-Einstellungen werden in den Werten nun pro Wert und nicht mehr übergreifend gespeichert.

  • Bei der Änderung des geplanten Entlassdatums wird bei ‘offenen Verordnungen’ nun der korrekte Benutzer als Ersteller der neuen Einzel-Verordnungen hinterlegt und zwar der, der die Änderung des Datums ausgeführt hat.

  • Nutzt man eine Schablone zum Ausschleichen einer Medikation, kann diese nicht mehr als ‘offen’ gespeichert werden.

  • In den Diagrammen der Medikation wird nun auch die Stärke ausgegeben.

  • Ein Fehler in der Historie der Verordnungen wurde behoben. Die Vorversionen werden nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt.

  • Im ‘Medizinischen Verlauf’ stehen nun die Farben der Termine im Grid zur Verfügung.

  • Im ‘Medizinischen Verlauf’ wird bei der Neuanlage eines Termins nun die Vorbelegung des Dienstbuchs berücksichtigt.

  • Auch für Labor gibt es nun eine Historie und einen Papierkorb.

  • Wenn bei Laborpartnern nicht die elektronische Anforderung aktiviert ist, ist die Anforderungs-ID jederzeit änderbar.

  • Das automatische Erzeugen der Anforderungs-ID für ein Labor passiert nicht mehr beim Erstellen der Verordnung, sondern erst beim Bestätigen der Einzel-Verordnung.

  • Laborverordnungen sind standardmäßig keine offenen Verordnungen mehr.

  • Laborverordnungen können nun im Abruf terminiert werden.

  • Bei der Nutzung von Schablonen in der Medikation sind nun auch Kommastellen möglich.

  • Die Datumsspalten in den Abrufen der Verordnungen sortieren nun chronologisch.

  • Im ‘Medizinischen Verlauf’ steht nun eine Volltext-Suche für die Dokumentation zur Verfügung.

  • In den Zeitraumfiltern stehen nun ‘vorgestern’ und ‘übermorgen’ als weitere dynamische Filter zur Verfügung.

  • Die Anzahl der Zeichen für die Leistungsbeschreibung der Verordnungsart ‘Konsil’ wurde erhöht.

  • Auf der Karteikarte ‘Werte’ stehen nun auch die Drucke zur Verfügung.

  • Beim Aufruf der Abfragen der Verordnungen sind nun die Gruppierung immer automatisch geschlossen.

  • Sendet ein Labor einen Laborbericht in mehreren Teilberichten, wird dieser in PATFAK automatisch zusammengefasst und nicht mehr als separate Berichte angezeigt.

  • Die Auswahl einer Medikation für eine neue Verordnung wurde um eine Suchfunktion erweitert.

  • Beim Abruf der Medikation wird nun in allen Mandanten die Anzahl auf den Laschen angezeigt.

  • Es wurden kleinere Anzeige-Fehler in den Grafiken der Karteikarten ‘Werte', ‘Medikation’ und 'Laborwerte’ behoben.

Nachrichten

  • Bei der Empfängerauswahl werden bei ‘Verteilerlisten’ nun die Benutzer im Mouse-Over angezeigt.

  • Verknüpfte Elemente werden beim Erstellen von Nachrichten nun sofort angezeigt.

  • Das Löschen eines Chats ist nun auch in der Maske des Chat selbst möglich.

...

  • Für das Öffnen der Historie im Dokumenten Manager ist nur noch das ‘Lese-Recht’ und nicht mehr das Recht auf den Papierkorb erforderlich.

  • Der Fehler, dass man trotz Recht auf die ‘Verordnungsvorlagen' nicht auf die 'Globalen Kataloge’ zugreifen kann, ist behoben.

  • Beim Abbruch einer Rollenzuweisung werden die Daten nun verworfen und nicht mehr gespeichert.

Revisionssicherheit

  • Die Funktion ‘Historie’ wird nun optional auch lesende Zugriffe protokollieren. Diese Funktion benötig erheblichen zusätzlichen Speicherplatz in der Datenbank!

...