...
Das Modul ‘Fahrtkosten’ wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Bestehende Fahrtkosten werden automatisch übernommen. Weitere Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 sind die Fahrtkosten umgebaut
Es stehen neue Standarddrucke für die Fahrtkosten zur Verfügung (siehe Standarddrucke).
Die digitale Unterschrift via PLINK steht nun auch in den Fahrtkosten zur Verfügung.
Für die Berechnung der Fahrstrecke kann und ‘Falk’ oder ‘Google Maps’ genutzt werden.
Das Modul Fahrtkosten hat nun auch eine Historie für alle Aktionen.
...
Mögliche Anzeige-Fehler im Druck ‘Notfallblatt' wurden behoben.
Die Felder der Karteikarte ‘Medizinischer Verlauf' stehen nun auch für die Drucke zur Verfügung.
Der Zeitraumfilter auf der Karteikarte ‘Werte’ wurde erweitert. Es kann nun auch dynamisch auf ‘diese Woche', ‘diesen Monat’, ‘dieses Quartal’ und 'heute’ gefiltert werden.
In der Abfrage der Medikation steht nun auch das Geburtsdatum des Aufenthalts zur Verfügung.
Im Listendruck der Verordnungen erfolgt die Ausgabe nach Zeitpunkt nun immer in der korrekten Reihenfolge (morgens - mittags - abends - nachts)
Auf der Karteikarte ‘Medikation’ wird nun zusätzlich zum Hinweis auch der Grund ausgegeben.
Grid-Einstellungen werden in den Werten nun pro Wert und nicht mehr übergreifend gespeichert.
Bei der Änderung des geplanten Entlassdatums wird bei ‘offenen Verordnungen’ nun der korrekte Benutzer als Ersteller der neuen Einzel-Verordnungen hinterlegt und zwar der, der die Änderung des Datums ausgeführt hat.
Nutzt man eine Schablone zum Ausschleichen einer Medikation, kann diese nicht mehr als ‘offen’ gespeichert werden.
In den Diagrammen der Medikation wird nun auch die Stärke ausgegeben.
Ein Fehler in der Historie der Verordnungen wurde behoben. Die Vorversionen werden nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ stehen nun die Farben der Termine im Grid zur Verfügung.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ wird bei der Neuanlage eines Termins nun die Vorbelegung des Dienstbuchs berücksichtigt.
Auch für Labor gibt es nun eine Historie und einen Papierkorb.
Wenn bei Laborpartnern nicht die elektronische Anforderung aktiviert ist, ist die Anforderungs-ID jederzeit änderbar.
Das automatische Erzeugen der Anforderungs-ID für ein Labor passiert nicht mehr beim Erstellen der Verordnung, sondern erst beim Bestätigen der Einzel-Verordnung.
Laborverordnungen sind standardmäßig keine offenen Verordnungen mehr.
Laborverordnungen können nun im Abruf terminiert werden.
Bei der Nutzung von Schablonen in der Medikation sind nun auch Kommastellen möglich.
Die Datumsspalten in den Abrufen der Verordnungen sortieren nun chronologisch.
Im ‘Medizinischen Verlauf’ steht nun eine Volltext-Suche für die Dokumentation zur Verfügung.
In den Zeitraumfiltern stehen nun ‘vorgestern’ und ‘übermorgen’ als weitere dynamische Filter zur Verfügung.
Die Anzahl der Zeichen für die Leistungsbeschreibung der Verordnungsart ‘Konsil’ wurde erhöht.
Auf der Karteikarte ‘Werte’ stehen nun auch die Drucke zur Verfügung.
Beim Aufruf der Abfragen der Verordnungen sind nun die Gruppierung immer automatisch geschlossen.
Sendet ein Labor einen Laborbericht in mehreren Teilberichten, wird dieser in PATFAK automatisch zusammengefasst und nicht mehr als separate Berichte angezeigt.
Die Auswahl einer Medikation für eine neue Verordnung wurde um eine Suchfunktion erweitert.
Beim Abruf der Medikation wird nun in allen Mandanten die Anzahl auf den Laschen angezeigt.
Es wurden kleinere Anzeige-Fehler in den Grafiken der Karteikarten ‘Werte', ‘Medikation’ und 'Laborwerte’ behoben.
Über die neuen ‘Verordnungskategorien’ können nun bei Medikationen unterschiedliche Rhythmen für das Stellen, Ausgeben und/oder Einnehmen pro Medikation und Klient*in hinterlegt werden. Weitere Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 können Verordnungen mit einer 'Verordnungskategorie' markiert werden
Nachrichten
Bei der Empfängerauswahl werden bei ‘Verteilerlisten’ nun die Benutzer im Mouse-Over angezeigt.
Verknüpfte Elemente werden beim Erstellen von Nachrichten nun sofort angezeigt.
Das Löschen eines Chats ist nun auch in der Maske des Chat selbst möglich.
...
Beim KIM Abruf via SSL werden nun auch Zertifikate akzeptiert, die nicht verifiziert sind.
inkl. .9.2125