Auf der Lasche ‘Fahrtkosten’ haben Sie die Möglichkeit, Fahrtkostenbelege zu erfassen. Im Grid erhalten Sie dadurch jederzeit eine Übersicht über alle Fahrtkosten, die ausgezahlt wurden. Im Grid lassen sich wie üblich Spalten ein- und ausblenden, so dass alle gewünschten Informationen auf einen Blick zu sehen sind. Ebenso stehen im Grid die ‘Sortierung’ und ‘Gruppierung’ zur Verfügung. Es können Belege und Listen ausgedruckt werden. Die Fahrtkosten können sofort bei der Eingabe oder auch später nach der Auszahlung sowohl in die Abrechnung als auch in eine Kasse gebucht werden.
...
Wenn der Fahrtkostenbeleg in ein Kassenbuch gebucht werden soll, ist es notwendig, das Feld ‘Kassenbuch’ auszufüllen. Mit einem Klick auf den Button mit den drei Punkten öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie das gewünschte Kassenbuch auswählen können. Sie haben die Möglichkeit, ein ‘Konto’ und eine ‘Kostenstelle’ manuell einzutragen. Ein Auswahlmenü kann über die ‘Kataloge - Globale Kataloge’ definiert werden. [Hier könnte dann bitte noch ein Link auf den entsprechenden Infothekartikel eingefügt werdeneinfügen].Die Felder ‘gebucht am’ und ‘in Kasse gebucht’ werden automatisch ausgefüllt, sobald eine Kassenbuchung erzeugt wurde.
Zur Übergabe des Fahrtkostenbeleges in die Abrechnung ist das Ausfüllen der Felder ‘Abrechnungsschlüssel’ und ‘Leistungsträger’ notwendig. Mit einem Klick auf den jeweiligen Button mit den drei Punkten öffnet sich die Auswahl der Abrechnungsarten (Abrechnungsschlüssel) und die Auswahl der Leistungsträger. Tipp: Ganz unten im Fenster der Leistungsträger finden Sie die ‘Auswahl der Leistungsträger’ des betroffenen Aufenthaltes.
...
Über das Multifunktionsmenü haben Sie die Möglichkeit, die Eingaben zu ‘Bestätigen’ oder ‘Abbrechen’ ohne zu speichern. Pflichtfelder sind: Datum ‘vom’ und Datum ‘bis’, ‘Anlass’ und ‘Summe'.
Sobald ein ‘Kassenbuch’ eingetragen wurde, steht der Button ‘Kassenbuchung erzeugen’ zur Verfügung, um den Fahrtkostenbeleg in die gewählte Kasse zu buchen.
...