...
Bei der Meldung ‘Absage durch die Einrichtung’ wurde die verfügbare Länge für die Texteingabe des Meldungstextes erweitert.
Bei ‘internen Quittungen’ wird ‘Erstellt am’ nun ausgegeben.
Auf eine ‘Anfrage nach Belegungsmöglichkeit’ steht nur noch 'Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit' zur Verfügung, um Falschmeldungen zu verhindern.
Beim §301 Rechnungsversand steht nun für Krankenkassen das Zuzahlungskennzeichnen ‘9 - Keine Zuzahlung erfolgt aus sonstigen Gründen’ zur Verfügung.
Über die '§301-Regeln' ist es nun möglich, des Versenden einer Entlassmitteilung auch ohne Aufnahme Mitteilung zu aktiveren. Diese Funktion sollte nur in begründeten Ausnahmen aktiviert werden!
Die Sortierung nach ‘Erstellt am’ beim Einlesen der Meldungen ist nun chronologisch.
Beim Rechnungsversand können nun Texte zur Meldung übermittelt werden.
Die Rechnungsnummer wird nun zu Nachweiszwecken auch im §301-Sende/Empfangsprotokoll ausgeben.
Im Multifunktionsmenü ist nun direkt der letzte erfolgreiche Übertragungszeitpunkt zu sehen.
Das Versenden einer Schlussrechnung ist nun nur noch nach Erzeugung/Versand der Entlassmeldung des Aufenthalts möglich. Die Deaktivierung dieser Funktion sollte nur in begründeten Ausnahmen erfolgen!
Wenn möglich, wird bei einer eingehenden Fehlermeldung die auslösende ausgehende Meldung mit angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 kann zu eingehenden §301-Meldungen die Ursprungsmeldung angezeigt werden.
Staatsangehörigkeiten aus §301-Meldungen werden nun in die PATFAK Stammdaten übernommen.
Im ‘§301-Format''CI' können nun auch Bewilligungen bei ehemaligen Aufenthalten zurückgewiesen werden.
...
Das Feld ‘Alter’ steht neu zur Verfügung.
Das Format für die neuen Druckdateien wurde von ‘.xml’ auf ‘.pdd’ geändert. Weitere Informationen dazu finden Sie in Seit dem Update 6.4 gibt es ein neues Druckformat.
Beim Speichern von Drucken in den Dokumentenmanager ist nun auch der Bereich sichtbar.
In den neuen Drucken steht nun der ‘Aufenthalt’ als Kontext zur Verfügung. So ist es möglich z.B. die Medikation für den gerade gewählten Aufenthalt zu drucken.
In den neuen Drucken steht nun die Funktion der ‘Druckhintergründe’ zur Verfügung. Die bestehenden Druckhintergründe aus den alten Drucken können verwendet werden! Weitere Informationen dazu finden Sie in https://wdb.redline-data.de/infothek/seit-dem-update-6-4-sind-die-druckhintergrunde-umg Seit dem Update 6.4 sind die Druckhintergründe umgezogen und stehen für die neuen Drucke zur Verfügung.
Drucke aus den Kalendern können nun auch im Dokumentenmanager abgelegt werden.
Beim Druck des Dienstbuches wird die Überschrift nun wieder korrekt ausgegeben.
...
Im Katalog der ‘Ärzte’ ('Adressen - Ärzte Krankenhäuser') wurden die Felder für ‘Suchname', ‘Name1’ und 'Name2’ verlängert.
Die automatische Nummernvergaben bei ‘Weiteren Adressen’ wurde verbessert.
Die ‘Rote Liste’ steht nun auch in der Konfiguration der Verordnungsvorlagen bei Medikationsvorlagen zur Verfügung.
In dem Grid der Terminarten stehen nun auch die Zusatzfelder zur Verfügung.
Im Grid der Terminarten stehen viele neue Spalten zur Verfügung, z.B. ‘KTL’.
Die Funktion 'Genera' wurde aktualisiert. Nun besteht die Möglichkeit weitere Geschlechter und Anreden zu definieren. In dem Zuge werden geschlechtsspezifische Platzhalter im Berichtswesen nicht mehr aus das dem Feld 'GESCHLECHT', sondern aus dem Feld 'ANREDE' abgeleitet. Weitere Informationen finden Sie in Seit dem Update 6.4 wurden die 'Genera' und die geschlechtsspezifischen Platzhalter im Berichtswesen aktualisiert.
In dem Katalog der ‘Weiteren Adressen’ wurden die Anzeige in alphabetischer Reihenfolge korrigiert.
...