Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Einstellungen für das PDI rufen Sie unter ‘Administration - PDI’ auf.

Status

Auf der Lasche 'Status' sehen Sie, ob das PDI an- oder abgemeldet ist und seit wann dieses angemeldet ist, aber z.B. auch, in welcher Version das PDI vorliegt. Befinden sich im Bereich 'PDI-Status' keine Eintragungen, so ist das PDI nicht installiert und Sie können die aufgeführten Funktionen nicht nutzen. Wenden Sie sich in diesem Fall an support@redline-data.de, um weitere Informationen zu erhalten und gemeinsam mit Ihrer IT Betreuung das PDI installieren zu lassen.

Exchange

Zur Nutzung der Kalendersynchronisation zwischen Ihrem Benutzerkalender und einem Exchange Server wechseln Sie auf die Lasche ‘Exchange’. Dort stehen Ihnen 2 Karteikarten zur Verfügung: Zugangsdaten und Synchronisationseinstellungen.

...

Zum Speichern bestätigen Sie Ihre Eingabe mit dem grünen Haken oder brechen die Eingabe mit dem roten Kreuz ab. 

...

Freie Auswertung

Wenn Sie Freie Auswertungen zeitgesteuert automatisch erzeugen lassen möchten, gehen Sie auf die Lasche 'Freie Auswertung'.
Klicken Sie auf den Button 'Neu anlegen', um einen neuen Auftrag zum automatischen Export von beliebigen Freien Auswertungen zu definieren. Geben Sie im Menü 'Allgemein' dem automatisierten Export im Feld 'Bezeichnung' einen Titel. Legen Sie das 'Startdatum' sowie die 'Start Uhrzeit' fest. Mit dem Eintrag im Feld 'Intervall Tage' steuern Sie, in welchem Intervall der automatische Export erfolgen soll. Das 'Ausgabeformat' können Sie über das Dropdown-Menü auswählen. Über das Fragezeichen bei 'Ablagepfad' definieren Sie den Speicherort. Dieser muss im PATFAK-Verzeichnis liegen. 
Zum Abruf der automatischen freien Auswertung öffnen Sie den hinterlegten Speicherort und öffnen die gewünschte Datei mit dem Programm 'Excel'. 
Im Menü 'Auswertungen' haken Sie die entsprechende Auswertung an. ACHTUNG: Hier werden nur die Freien Auswertungen angezeigt, die zuvor unter 'Konfiguration - Auswertungen konfigurieren' angelegt wurden. Weitergehende Informationen dazu finden Sie im Artikel Freie Auswertung. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit dem grünen Haken oder brechen diese mit dem roten Kreuz ab. 

Zum Anpassen eines Datensatzes nutzen Sie Button 'Bearbeiten'. Hier können Sie jedoch nachträglich nur die Automatisierung der Auswertung verändern, die Auswertungsdaten an sich nicht. Löschen Sie den hinterlegten Datensatz über den Button 'Löschen'. Zum Deaktivieren klicken Sie auf den Button 'Deaktivieren' oder rufen den Datensatz zum Bearbeiten auf und setzen den Schieberegler bei 'Aktiv' auf 'rot'. Zum Reaktivieren eines deaktivierten Datensatzes klicken Sie auf den Button 'Reaktivieren' oder rufen den Datensatz zum Bearbeiten auf und setzen den Schieberegler bei 'Aktiv' auf 'grün'. Über den Button 'Aktualisieren' erneuern Sie die Ansicht des PATFAK-Grids. Dieses können Sie wie gewohnt anpassen. Über den 'Filter' können Sie sich 'Alle', 'Aktive' oder 'Deaktivierte' Datensätze anzeigen lassen. 

...

Labor

Einstellungen für das Labor hinterlegen Sie auf der gleichnamigen Lasche 'Labor'.
Stellen Sie den Schieberegler 'Laborberichte einlesen' auf aktiv, damit die Dateien vom Labor automatisch eingelesen werden.
Damit die Labore, die eindeutig Aufenthalten zugewiesen sind, direkt als bestätigt markiert werden, sodass dies nicht händisch vorgenommen werden muss, stellen Sie den Schieberegler 'automatische Lesebestätigung' auf aktiv.
Im Feld 'Intervall in Minuten (5-1440)' stellen Sie die Minuten für die automatische Synchronisierung ein.

Mit einem Klick auf den Button 'Protokoll anzeigen' werden die vom PDI durchgeführten Aktionen, standardmäßig in einem Filter von 7 Tagen rückwirkend bis heute angezeigt. Sie können den Zeitraum unter 'Filter' anpassen. Klicken Sie danach auf den Button 'Aktualisieren'. 

...

KTL-DRV

Um die Berechnung der 'KTL-DRV Zielkorridore' aufenthaltsübergreifend über die 'Feste Auswertung' zu ermitteln, ohne dass bei den Aufenthalten in der Akte vorher die Lasche 'Leistungen' für die Ermittlung einmal aufgerufen werden muss, kann auf der Lasche 'DRV-KTL' ein automatisches Aktualisieren durch das PDI konfiguriert werden. (Siehe auch Artikel KTL-DRV - Zielkorridore.)

...

Im Bereich 'Bewertung für' sehen Sie alle Mandanten aufgelistet. Sie können pro Mandant entscheiden, ob Sie eine automatische Aktualisierung wünschen. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler. Zudem legen Sie an dieser Stelle fest, für welche grundsätzliche Indikation in dem entsprechenden Mandanten gerechnet werden soll. Haben Sie in der Akte unter 'Leistungen - KTL-DRV' aber im Feld 'Bewertung für' einen andere Indikation hinterlegt, gilt die in der Akte hinterlegte.

...

Online-Doku

Damit die Online-Doku automatisch eingelesen wird, aktivieren Sie den Schieberegler ‘Online Doku einlesen’. Geben Sie im Feld ‘Intervall in Minuten (5-1440)’ an, in welchem minütlichen Abstand aktualisiert werden soll.

...

Historie

Auf dieser Lasche legen Sie fest, ab wann Historieneinträge gelöscht werden sollen.

...

Sie können festlegen, dass die Historie vorzeitig gelöscht werden soll und nicht erst bei der Löschung von Altdaten. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler ‘Historie vorzeitig löschen’ und geben Sie im Feld ‘Einträge in der Historie löschen nach’ eine Anzahl von Jahren ein.

...

Auslastung

Auf der Karteikarte ‘Auslastung’ können Sie festlegen, dass die Auslastungen automatisch berechnet werden. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler ‘Auslastung automatisch berechnen’.

...

Auf der rechten Seite steuern Sie im Bereich ‘Auslastung berechnen für’, welche Karteikarten der Auslastung automatisch berechnet werden sollen.

...

Dokumente

Auf der Karteikarte 'Exportvorgaben' können Sie Vorgaben für den Export von Word-Dokumenten im Dokumentenmanager festlegen. 
Dies ist sinnvoll, wenn ein Dokumentenmanagementsystem, das die Daten weiterverarbeitet, verwendet wird oder z. B. gelöschte Dokumente als Sicherung gespeichert werden sollen. Klicken Sie hierfür auf den Button 'Neu anlegen'. 

...