Diese Version erscheint voraussichtlich in der KW27/28 2025
+++ Wichtiger Hinweis +++
Das Modul ‘Fahrtkosten’ wurde komplett überarbeitet und erneuert. Bestehende Fahrtkosten werden automatisch übernommen. Angepasste Drucke können nicht übernommen und müssen neu erstellt werden. Es stehten mit dem Update neue Standard-Drucke zur Verfügung.
+++ Wichtiger Hinweis +++
Mit dem PATFAK Update 6.4 steht Ihnen weiterhin die Umstellung auf die neuen Verordnungen zur Verfügung, wenn diese noch nicht erfolgt sein sollte. Diese kritische Umstellung erfordert eine besondere Update-Prozedur.
Bei der Installation des Updates wird geprüft, ob die bisherigen Verordnungen in einem Mandanten der Installation genutzt wurden bzw. werden und die Umstellung noch nicht erfolgt ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Update wie gewohnt durchgeführt.
Wenn die Verordnungen verwendet wurden, haben Sie die Wahl, das Update ohne Umstellung der Verordnungen einzuspielen. Damit erhalten Sie alle Änderungen des Updates PATFAK 6.3 bis auf die neuen Verordnungen. Vor einer Umstellung sind zwingend die Hinweise zur 'Umstellung der Verordnungen mit PATFAK 6.4' zu beachten.
Wenn Sie die Umstellung auf die neuen Verordnungen vornehmen möchten, benötigen Sie ein Sicherheitskennwort. Dieses Kennwort erhalten Sie, nach der 'Bestätigung der nötigen Vorkehrungen zur Umstellung der Verordnungen ab PATFAK 6.2'. Das Update kann mehrfach ausgeführt werden, sodass auch eine nachträgliche Umstellung der Verordnungen möglich ist.
Voraussetzung für die Installation des Updates ist die Programmversion 6.3.0.0 oder neuer.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit PATFAK 6.4.
Schauen Sie auch gern im Artikel Seit dem Update 6.4 vorbei, um zusätzliche weiterführende Informationen zu erhalten.
NEUERUNGEN VON PATFAK 6.4
§301
Bei der Meldung ‘Absage durch die Einrichtung’ wurde die Texteingabe für den Grund erweitert.
Bei ‘internen Quittungen’ wird der ‘Erstellt am’ nun ausgegeben.
Auf eine ‘Anfrage nach Belegungsmöglichkeit’ steht nur noch 'Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit' zur Verfügung, um Falschmeldungen zu verhindern.
Beim §301 Rechnungsversand steht nun für Krankenkassen das Zuzahlungskennzeichnen ‘9 - Keine Zuzahlung erfolgt aus sonstigen Gründen’ zur Verfügung.
Über die §301-Regeln' ist es nun möglich des versenden einer Entlassmitteilung auch ohne Aufnahme Mitteilung zu aktiveren. Diese Funktion sollte nur in begründeten Ausnahmen aktiviert werden!
Die Sortierung nach ‘Erstellt am’ beim Einlesen der Meldungen ist nun chronologisch.
Beim Rechnungsversand können nun Texte zur Meldung übermittelt werden.
§301-Negativlisten können nun direkt in PATFAK verarbeitet werden. Dabei wird eine Meldung Aufgeteilt, wenn mehrere Aufenthalte betroffen sind.
Abrechnung
Bei der Konfiguration von Abrechnungsschlüssel wird fälschlicherweise nicht mehr der Haken bei Abrechnungsdauer entfernt.
Auswertung
In der ‘festen Auswertung der Aufenthaltstage’ können nun beliebig viel viele Filter kombiniert werden.
In der flexiblen Belegungsmeldung wurde ein Fehler in der Zeitraumwahl behoben der zu unplausiblen Ergebnissen führen konnte.
Die Berechnung der Auslastung ist nun auch Mandaten-Übergreifen möglich.
In der ‘festen Auswertung’ steht nun der Filter nach Fachabteilungen (FASC) zur Verfügung.
Basisdokumentation
In der Kontakterfassung des Land NRW ist nun auch die Kontakt-Art ‘Email’ sichtbar.
Die Nummerierung des RPK BAG BaDo wurde angepasst.
Fehler in der Eingabe der Phase in der RPK BAG BaDo wurde behoben.
Fehlerhafte Datensätze die zu einem Aggregations-Problem bei der Datensammlung 2025 geführt haben wurden mit dem Update korrigiert.
Alle Felder die eine 'Alter bei….” anzeigen, geben nun auch den Monat mit aus.
Behandlung
Beim Klick auf den Button 'Erneut erstellen' werden, wie bisher auch, die Informationen der Karteikarte 'Bewertung' wiederhergestellt, mit der Ausnahme, dass alle als bereits 'relevant' markierten Hypothesen, die mit allen vorhandenen Informationen (Ausprägung, Bemerkung) beibehalten werden.
Zu einer Hypothese wird nun automatisch auch ein ‘Behandlung-Ziel’ angelegt, in dem Verläufe gemessen werden können. Behandlungsziele werden auf einer neuen Karteikarte auf der Lasche Behandlung und im Kalender angezeigt.
Benutzeranzeige
Benutzer*innen die automatisch abgemeldet wurden, werden nun in der Anzeige korrekt angezeigt.
Berichtswesen
Bei Verantwortlichen Verteilerlisten oder Funktionen werden per Mouse-Over die Benutzer dahinter angezeigt.
Die Vorlage 'A.09 Sozialversicherungsrechtlicher Status' wurde an die Änderungen im KDS angepasst.
Der Platzhalter 'Werte Kommentare-Liste' heißt nun 'Werte-Bericht-Liste'.
Bettenverwaltung
In der Suche nach einem freien Bett ist ‘Anzahl der Nächte’ nun ein Pflichtfeld.
Eine vorzeitige Aufnahme wird nun automatisch in der Bettenverwaltung berücksichtigt.
Cockpit
Auslastungszahlen werden nun identisch zu der Auslastungsberechnung von PATFAK ermittelt.
Datensammlung
Die Datensammlung der BAG-W steht für das Jahr 2025 zur Verfügung.
Dokumenten-Manager
Word Makro
Es steht nun das Feld ‘Abteilung’ zur Verfügung.
Vorlagen
Folgende Vorlagen stehen neu zur Verfügung
G1523 Reisekosten anlässlich einer ganztägig ambulanten Leistung.pdf
Folgende Vorlagen wurden aktualisiert.
G4821 Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge Psy-RENA.pdf
Beim Verschieben von Dokumenten ist nun auch der ‘Bereich’ sichtbar.
Die Vergabe von Sonderzeichen in Namen von Dokumenten-Bereichen ist nicht mehr möglich, da diese zu Folgefehlern führen können.
Drucke
Das Feld ‘Alter’ steht neu zur Verfügung.
Das Format für die neuen Druckdateien würde von .XML auf .PDD geändert.
Beim Speichern von Drucken in den Dokumentenmanager ist nun auch der Bereich sichtbar.
In den neuen Drucken steht nun der der ‘Aufenthalt’ als Kontext zur Verfügung. So ist es möglich z.B. die Medikation für den gerade gewählten Aufenthalt zu drucken.
In den neuen Drucken steht nun die Funktion der ‘Druckhintergründe’ zur Verfügung. Die bestehenden Druckhintergründe aus den alten Drucken können verwendet werden!
Drucke aus den Kalendern können nun auch im Dokumenten-Manager abgelegt werden.
Beim Druck des Dienstbuch wird die Überschrift nun wieder korrekt ausgegeben.
Fahrtkosten
Das Modul ‘Fahrtkosten’ wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Bestehende Fahrtkosten werden automatisch übernommen.
Es stehen neue Standard Drucke für die Fahrtkosten zur Verfügung.
Die digitale Unterschrift via PLINK steht nun auch in den Fahrtkosten zur Verfügung.
Für die Berechnung der Fahrstrecke kann und Falk oder Google Maps genutzt werden.
Hilfe
Die Fernwartung wurde aktualisiert.
In den Systeminformationen wird nun der verbleibende freie Speicher der Datenbank angezeigt.
Info
Auf der Karteikarte ‘Belegung’ kann nun direkt eine Aufnahme ausgelöst werden.
Auf der Karteikarte ‘Verordnungen' stehen nun die Spalten: Handelsname, Stärke, Grund und Form zur Verfügung
Die Funktionen auf der Lasche ‘letzter Kontakt’ wurden erweitert.
Beim Doppelklick auf einen Dienstbuch-Eintrag wird nun direkt der Termin und nicht mehr nur die Akte geöffnet.
Kategorien
Bei der Übernahme eines Aufenthalts aus einem anderen Mandanten werden nun die Kategorien nicht mehr übernommen und bleiben beim existierenden Aufenthalt erhalten.
Kalender
Die Eingabe von Zusatzwerten ist nun direkt im Grid möglich.
Im Termin in der Liste der Teilnehmenden bleibt nun nach dem entfernen eines Teilnehmenden der Fokus erhalten, auch wenn das Grid nicht nach ‘Name’ sortiert ist.
Auch bei gelöschten Terminen kann nun weiter die Historie eingesehen werden.
Im Benutzerkalender wird der Name des Aufenthalts nur noch angezeigt, wenn dieser auch an dem Termin teilnimmt.
Beim Wechsel der Ansicht behält nun der gewählte Tag den Fokus.
Abgesagt und nicht erschienene Termin werden in Zielvorgaben auf der Lasche Terminliste nun korrekt in die Erfüllung von Fachleistungsstunden gezählt.
Fehler in der Sortierung der ‘Doku-Arten’ wurden behoben.
Die Maske zum Hinzufügen von Aufenthalten zu einem Termin wurde überarbeitet.
Kataloge
Im Katalog der ‘Ärzte’ wurden die Felder für ‘Suchname, Name1 und Name2’ verlängert.
Die automatische Nummernvergaben bei ‘weiteren Adressen’ wurde verbessert.
Die ‘rote Liste’ steht nun auch in der Konfiguration der Verordnungen unter ‘Medikation’ zur Verfügung.
In dem Grid der Terminarten stehen nun auch die Zusatzfelder zur Verfügung.
Mandanten Einstellungen
Es ist nun möglich SMS Vorlagen anzupassen und zu löschen.
Medizin
Mögliche Anzeige-Fehler im Druck ‘Medizinischen Notfallblatt' wurden behoben.
Die Felder der Karteikarte ‘medizinischer Verlauf' stehen nun auch für die Drucke zur Verfügung.
Der Zeitfilter auf der Karteikarte ‘Werte’ wurde erweitert. Es kann nun auch dynamisch auf ‘diese Woche, diesen Monat, dieses Quartal und heute’ gefiltert werden.
In der Abfrage der Medikation steht nun auch das Geburtsdatum des Aufenthalts zur Verfügung.
Im Listendruck der Verordnungen erfolgt die Ausgabe nach Zeitpunkt nun immer in der korrekten Reihenfolge (Morgens - Mittags - Abends - Nachts)
Auf der Karteikarte ‘Medikation’ wird nun zusätzlich zum Hinweis auch der Grund ausgegeben.
Grid-Einstellungen werden in den Werten nun pro Wert und nicht mehr übergreifend gespeichert.
Bei der Änderung des geplanten Entlassdatum wird bei ‘offenen Verordnungen’ nun der korrekte Benutzer als Ersteller der neuen Einzelverordnungen hinterlegt und zwar der, die Änderung des Datums ausgeführt hat.
Nutzt man eine Schablone zum Ausschleichen einer Medikation, kann diese nicht mehr als ‘offen’ gespeichert werden.
In den Diagrammen der Medikation wird nun auch die Stärke ausgegeben.
Ein Fehler in der Historie der Verordnungen wurde behoben. Die Vorversionen werden nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt.
Im ‘medizinischen Verlauf’ stehen nun die Farben der Termine im Grid zur Verfügung.
Im ‘medizinischen Verlauf’ wird bei der Neuanlage eines Termins nun die Vorbelegung des Dienstbuch berücksichtigt.
Auch für Labor gibt es nun eine Historie und einen Papierkorb.
Wenn bei Laborpartnern nicht die elektronische Anforderung aktiviert ist, ist die Anforderungs-ID jederzeit Änderbar.
Das automatische Erzeugen der Anforderungs-ID für ein Labor passiert nicht mehr beim Erstellen der Verordnung sondern erst beim Bestätigen der Einzel-Verordnung.
Laborverordnungen sind standardmäßig kein offenen Verordnungen mehr.
Labor Verordnungen können nun im Abruf terminiert werden.
Bei der Nutzung von Schablonen in der Medikation sind nun auch Komma-Stellen möglich.
Die Datumsspalten in den Abrufen der Verordnungen sortieren nun chronologisch.
Nachrichten
Bei der Empfängerauswahl werden bei ‘Verteilerlisten’ nun die Benutzer im Mouse-Over angezeigt.
Verknüpfte Elemente werden beim Erstellen von Nachrichten nun sofort angezeigt.
PDI
Das Protokoll für den Exchange-Abgleich wurde erweitert.
PLINK
Der Verstand von SMS ist nun in der Online-Doku möglich.
Rechte und Rollen
Für das Öffnen der Historie im Dokumenten Manager ist nur noch das ‘Lese-Recht’ und nicht mehr das Recht auf den Papierkorb erforderlich.
Stammdaten
Deaktivierte Schlüsselwerte werden nun wieder korrekt angezeigt
Auf der Karteikarte ‘Gesundheit’ kann nun zusätzlich eine behandelnde Ärztin*in erfasst werden.
Bei der Neuaufnahme aus einem geplanten Fall wird nun die Gruppe und das Feld STAT_A wieder übernommen.
Es ist nun wieder möglich ‘eigene Entlassarten’ auch mit Buchstaben statt Ziffern zu kodieren.
Bei einer Neuanlage wird auf der Karteikarte ‘Maßnahme’ das Feld ‘Anmeldung’ unter bestimmten Vorausbedungen automatisch mit dem aktuellen Tagesdatum gefüllt.
Bei einem Klick auf die E-Mail-Adresse wird nicht mehr automatisch versucht ein E-Mail-Progamm zu öffnen.
.9.9