In Datensammlungen für den ambulanten Bereich ist immer die Kontaktanzahl der Fälle auszuweisen. Diese kann manuell erhoben oder automatisch aus dem Kalender gezählt werden. Informationen zur entsprechenden Konfiguration finden Sie im Artikel Dokumentationen - Katalogauswahl und Konfiguration Katamnese.
In vielen Sachberichten ist eine differenzierte Auswertung von Kontakten eine wichtige statistische Größe. Hierzu werden zusätzlich zur Kontaktanzahl aus der Basisdokumentation einzelne Kontaktarten separat erhoben und gezählt. Vorausgehende Informationen finden Sie im Artikel Basisdokumentation.


Für die maschinelle Kontaktzählung in den Datensammlungen müssen die Terminarten, die gezählt werden sollen, mit verschiedenen Statistikkennzeichen markiert werden.
Informationen zu den Terminarten finden Sie in den Artikeln Terminarten konfigurieren und Terminart neu anlegen.  Um einen Kontakt unter mehreren Kategorien auszugeben, muss diese Terminart entsprechend mehreren (!) Statistikkennzeichen zugeordnet werden.

Für die Kontaktzählung zur Deutschen Suchthilfestatistik (IFT) ist es erforderlich, allen Terminarten, die als zählbare Kontakte gelten sollen, das Statistikkennzeichen 'T0' zuzuweisen. Terminarten ohne Statistikkennzeichen werden nicht gezählt. Es werden nur die Kontakte für beendete Betreuungen gezählt. Die Kontakte müssen innerhalb der Betreuung liegen. Es werden alle Kontakte der gesamten Betreuung für die Suchthilfestatistik gezählt.

Haben Sie den Katalog 'BaDo Hamburg' aktiviert, finden Sie alle relevanten Informationen im Artikel Kontaktarten-Erfassung für die BADO Hamburg konfigurieren.

Bei einigen Datensammlungen, die Sie durch das Anhaken bestimmter Kataloge in den Mandanten Einstellungen auf der Lasche 'Dokumentationen', aktiviert haben, gelten besondere Vorgaben an die Benutzung von Statistikkennzeichen.