Für die Rechnungserstellung wird der Rechnungsempfänger grundsätzlich in der Akte des Aufenthaltes in den Stammdaten auf der Karteikarte ‘Leistungsträger’ ausgewählt. Wird eine abweichende Rechnungsadresse vorgesehen, kann dies mit einer entsprechenden Konfiguration umgesetzt werden. Im Folgenden finden Sie entsprechende Beispiele.


Auftragsleistungen

Beispiel: Die Rentenversicherung bewilligt die Maßnahme im Auftrag der Krankenkasse. Die Rechnung soll an die Krankenkasse des Aufenthaltes versendet werden. Der Schriftverkehr zum Aufenthalt soll an die Rentenversicherung versendet werden.

 

Zentrale Rechnungsstelle

Beispiel: Die örtliche Krankenkasse bewilligt die Maßnahme. Die Rechnung soll an eine zentrale Abrechnungsstelle versendet werden. Der Schriftverkehr zum Aufenthalt soll an die örtliche Krankenkasse versendet werden.

 

Rechnung an eine individuelle Adresse des Aufenthaltes

Beispiel: Die Rechnung soll z. B. an den Betreuer des Aufenthaltes versendet werden

 

Rechnung an die Adresse des Aufenthaltes (Selbstzahler)

Beispiel: Die Rechnung soll an den Aufenthalt gerichtet werden.

 

Anpassung des Adressfeldes im Rechnungsdruck

Für die Umsetzung der im Leistungsträger konfigurierten Angaben im Rechnungsdruck muss folgende Formel in das Adressfeld im Rechnungsformular eingesetzt werden (Markieren Sie einfach diese Formel und fügen Sie sie in ein Memo in den Rechnungsvordruck ein):

%DEL%%IF(RchLei.REMPF,'',RchLei.NAME1)%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF,'',RchLei.NAME2)%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF,'',RchLei.STRASSE)%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF,'',RchLei.PLZ+' '+RchLei.ORT)%%

%DEL

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR>0 ),AbweichLei.NAME1,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR>0 ),AbweichLei.NAME2,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR>0 ),AbweichLei.STRASSE,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR>0 ),AbweichLei.PLZ+' '+AbweichLei.ORT,'')%%

%DEL

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-1 ),AbweichLei.NAME1,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-1 ),AbweichLei.NAME2,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-1 ),AbweichLei.STRASSE,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-1 ),AbweichLei.PLZ+' '+AbweichLei.ORT,'')%%

%DEL

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-2 ),IndividualAdressenQry.Name1,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-2 ),IndividualAdressenQry.NAME2,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-2 ),IndividualAdressenQry.STRASSE,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-2 ),IndividualAdressenQry.PLZ+' '+IndividualAdressenQry.ORT,'')%%

%DEL

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-3 ),RchPat.VORNAME+' '+RchPat.NAME,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-3 ),RchPat.STRASSE,'')%%

%DEL%% IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-3 ),RchPat.NameZusatz,'')%%

%DEL%%IF(RchLei.REMPF AND (RchLei.ANLTR=-3 ),RchPat.PLZ+' '+RchPat.ORT,'')%%

 

Einstellungen für die Abrechnung bei abweichenden Rechnungsempfängern

In den Mandanten Einstellungen können 2 verschiedene Methoden für den Umgang mit abweichenden Rechnungsempfängern bei der Freigabe der Abrechnungsdaten konfiguriert werden:

Methode 1: ‘Abweichende Rechnungsempfänger werden bei der Freigabe NICHT umgesetzt’

Mit dieser Konfiguration wird der Leistungsträger in die Fakturierung übergeben, der beim Aufenthalt auf der Karteikarte „Behandlung“ eingetragen wurde. Dieser wird dann in den Drucklisten (z. B. Trägerstatistik) und auch bei der FiBu-Übergabe verwendet. Im Rechnungsdruck wird jedoch auf Grund der o. g. Formel die Adresse des abweichenden Rechnungsempfängers verwendet.

Methode 2: 'Abweichende Rechnungsempfänger werden bei der Freigabe umgesetzt'

Mit dieser Konfiguration wird der abweichende Leistungsträger in die Fakturierung übergeben. Dieser wird dann sowohl in den Drucklisten (z. B. Trägerstatistik), als auch im Rechnungsdruck und auch bei der FiBu-Übergabe verwendet.