Der Zeitraum einer interkurrenten Erkrankung/Abwesenheit wird im Terminkalender des Aufenthaltes erfasst. Dieser Artikel beschreibt die grundsätzliche Handhabung im Terminkalender des Aufenthaltes.
Beginn der Abwesenheit erfassen
Um die Abwesenheit zu erfassen, öffnen Sie in der Akte des Aufenthalts den Terminkalender über die Lasche 'Termine'. Wählen Sie im Multifunktionsmenü 'Termin' den Button 'Neuer Termin' aus oder klicken Sie doppelt mit der linken Maustaste in den Terminkalender. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste in den Terminkalender klicken und 'neuer Termin' auswählen.
Wählen Sie die passende Terminart aus, beispielsweise 'interkurrente Erkrankung', und bestätigen Sie diese durch einen Doppelklick oder durch Klicken auf den Button 'Bestätigen'. Der Termin öffnet sich nun auf der Lasche 'Termin'.
Passen Sie bei Bedarf das Datum, die Uhrzeit und den Ort für den Zeitraum der Abwesenheit an. Wenn die Verlegung zeitlich noch nicht abgeschlossen ist, setzen Sie den Schieberegler 'offen' nach rechts (auf grün). Handelt es sich um einen bereits abgeschlossenen Zeitraum, wählen Sie die entsprechenden Daten bei 'endet am' aus.
Kann dem Termin eine Adresse aus den ‘Weiteren Adressen’ zugeordnet werden, wählen Sie diese unter 'Adresse' aus.
Im rechten Bereich des Termineingabefensters können die vordefinierten Schieberegler angepasst werden.
Falls erforderlich, fügen Sie über die Lasche 'Teilnehmende' weitere Personen (Aufenthalte, Benutzer) hinzu. Speichern Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf 'Bestätigen' klicken. Bei der Durchführung der Pflegekostenabrechnung wird diese Abwesenheit nun gemäß den Abrechnungsregeln berücksichtigt.
Ende der Abwesenheit erfassen
Öffnen Sie die Akte des entsprechenden Aufenthalts und navigieren Sie zur Lasche 'Termine'. Die aktuelle, noch nicht beendete Abwesenheit wird bis zum aktuellen Datum/zur aktuellen Zeit als Balken mitgeführt und im Terminkalender angezeigt.
Der laufende Termin ist durch ein Pfeil-Symbol gekennzeichnet, das darauf hinweist, dass dieser Termin noch nicht abgeschlossen ist und die Abwesenheit somit fortbesteht. Um den Termin zu öffnen, markieren Sie ihn mit der Maus und führen Sie einen Doppelklick aus. Wechseln Sie auf die Lasche ‘Termin’. Bedienen Sie den Schieberegler 'offen' nach links und prüfen Sie das Datum sowie die Uhrzeit der Rückkehr des Aufenthalts aus der Verlegung. Schließen Sie den Termin über die Schaltfläche 'Bestätigen'.
Im Terminkalender wird die Abwesenheit nun als abgeschlossener Zeitraum angezeigt.
Für die Übermittlung der interkurrenten Erkrankungen/Abwesenheiten per §301 finden Sie weiterführende Informationen in den Artikeln §301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung) und §301 Meldungen erzeugen.