Tabelle 1-3

Diese Tabellen müssen händisch nach dem Exportieren der Daten ausgefüllt werden!

Tabelle 4

Klienten und Betreuungen

Die Daten werden fallbezogen ermittelt: Aktuelle und Ehemalige, sowohl Klient*innen als auch Personen im sozialen Umfeld

Tabelle 5

Klientenbezogene Kontakte

Quelle: die gebuchten Termine aus den Aufenthaltskalendern

  • Voraussetzung: in den Terminarten ist die Karteikarte ‘Zusatzfelder’ entsprechend konfiguriert

Tabelle 6 - Soziodemographische Daten

Alter

Quelle: ‘Akte - Stammdaten - Basisdaten - Alter’

Nationalität

Quelle: ‘Akte - Stammdaten - Basisdaten - Nationalität’

Wohnort

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.1 Basis - SB.Bay.2.2’

  • im KDS-E ('Konfiguration - Einrichtungsbogen') wird im Item ‘SB.Bay.1’ der Bezirk hinterlegt (es handelt sich dabei um den Bezirk, in dem die Beratungsstelle ansässig ist)

  • daher steht in der Basisdoku das Item ‘SB.Bay.2.2’ für den im Einrichtungsbogen hinterlegten Bezirk zur Verfügung

Migrationshintergrund

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.3 Soziodemographisch - 2.3.3.2 Migrationshintergrund’

wenn Migrationshintergrund: Beratungssprache

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.3 Soziodemographisch - 2.3.3.4 Ist eine Betreuung/Behandlung in deutscher Sprache möglich?'

Tabelle 7

Art der Vermittlung

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.2 Zugang - 2.2.5 Vermittelnde Instanz’

Tabelle 8

Problembereiche

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.1 Basis'

  • alle Items unterhalb von '2.1.5 Wenn eine eigene Problematik vorliegt, welche Bereiche sind betroffen?'

Tabelle 9 - Konsum von Substanzen, Spielform, Exzessive Mediennutzung

Psychotrope Substanzen

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.1 Substanzen I'

  • alle Items ‘2.4.1.x Substanz’

  • Item ‘2.4.4 Welche ist die Hauptsubstanz’

Glücksspiel

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.8 Glücksspiel'

  • alle Items ‘2.4.8.x Glücksspielform’

  • Item ‘2.4.9 Hauptspielform’

Exzessive Mediennutzung

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.11 Medien'

  • alle Items ‘2.4.11.1.x Exzessive Mediennutzung - Gamen’

  • alle Items ‘2.4.11.2.x Exzessive Mediennutzung - Chatten’

  • alle Items ‘2.4.11.3.x Exzessive Mediennutzung - Surfen’

  • alle Items ‘2.4.11.1.x Exzessive Mediennutzung - Sonstiges’

  • Item ‘2.4.12 Haupttätigkeit’

Tabelle 10 - Diagnosen nach ICD-10

substanzbezogene Hauptdiagnosen

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.14 Diagnosen II - 2.4.15 Hauptdiagnose'

Sonstige suchtbezogene Hauptdiagnosen

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.14 Diagnosen II - 2.4.15 Hauptdiagnose'

keine suchtbezogene Hauptdiagnose

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.14 Diagnosen II - 2.4.15.1 Grund warum keine Hauptdiagnose gestellt wurde'

  • folgende Antworten werden berücksichtigt:

    • Weder aktuell noch früher die Kriterien für eine ICD-10 Diagnose erfüllt

    • Aktuell nicht die Kriterien für eine ICD-10 Diagnose erfüllt, aber frühere Diagnose

    • Andere Gründe

substanzbezogene Einzeldiagnose

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.5 Diagnosen I'

Sonstige suchtbezogene Einzeldiagnose

Quellen:

  • 'Akte - Basisdoku - 2.4.14 Diagnosen II - 2.4.14.1 Aktuelle ICD-10-Diagnose' (für Essstörungen)

  • ‘Akte - Basisdoku - 2.4.8 Glücksspiel - 2.4.10.1 Aktuelle Diagnose’ (für Glücksspiel)

  • 'Akte - Basisdoku - 2.4.11 Medien - 2.4.13.1 Aktuelle Diagnose' (für Medienkonsum)

  • 'Akte - Basisdoku - 2.4.11 Medien - 2.4.7.x' (für nicht abhängigkeitserzeugende Substanzen)

weitere (psychische) Störungen

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.14 Diagnosen II - 2.4.16.x Psychische ICD-10-Diagnose'

Tabelle 11 - Verlauf

Erwerbssituation zu Beginn

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.3 Bildung / Erwerb - 2.3.7.1 Erwerbsstatus am Tag vor Betreuungs-/ Behandlungsbeginn'

Erwerbssituation am Ende

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.3 Bildung / Erwerb - 2.3.7.2 Erwerbsstatus am Tag nach Betreuungs-/ Behandlungsende'

Wohnsituation zu Beginn

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.3 Bildung / Erwerb - 2.3.6.1 Wohnverhältnis am Tag vor Betreuungs-/ Behandlungsbeginn'

Wohnsituation am Ende

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.4.3 Bildung / Erwerb - 2.3.6.2 Wohnverhältnis am Tag nach Betreuungs-/ Behandlungsende'

durchgeführte Maßnahme

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.5 Maßnahmen - 2.5.1 Hauptmaßnahme'

Tabelle 12 - Stand bei Betreuungsende

Weitervermittlung

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.6.6 Vermittlung'

Art der Beendigung

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.6 Abschluss - 2.6.5 Art der Beendigung'

Anzahl der Kontakte

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.6 Abschluss - 2.6.2 Kontaktzahl'

Dauer der Betreuung

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.6 Abschluss - 2.6.1.2 Betreuung-/Behandlungsdauer in Tagen'

Beurteilung der Problembereiche

Quelle: ‘Akte - Basisdoku - 2.6.7 Problematik’

Tabelle 13

Exemplarische Leistungen

Quelle: die gebuchten Termine aus den Aufenthaltskalendern

  • Voraussetzung ist die Konfiguration des 'Sachbericht Land Bayern' in PATFAK ambu

Die Inhalte des Excel-Tabellenblattes müssen händisch in die Tabelle 13 übertragen werden.