Jede Verordnung enthält eine unterschiedliche Anzahl an Einzel-Verordnungen. Diese ‘Einzel-Verordnungen’ stellen Aufträge dar, die abgefragt und ausgeführt werden sollen. Alle 4 Verordnungsarten, ‘Konsile’, ‘Medikationen’, ‘Labore’ und klassische ‘Verordnungen’ können aufenthaltsübergreifend abgefragt werden.
Die Abfrage der Verordnungen finden Sie unter ‘Medizin - Medikationen’, ‘Medizin - Konsile’, ‘Medizin - Verordnungen’ und ‘Medizin - Labore’.
WICHTIG: In der Abfrage der Verordnungen werden keine Bedarfe angezeigt. Bedarfe sind immer individuell und werden daher nicht aufenthaltsübergreifend abgefragt, sondern sind in der Akte abzufragen.
Konsile fragen Sie aufenthaltsübergreifend unter ‘Medizin - Konsile’ ab. Die Abfrage stellt eine Aufgabenliste der noch zu erledigenden Konsile dar.
Wählen Sie einen Datensatz aus, können Sie diesen direkt ausführen. Verwenden Sie dazu den Button ‘Ausführen’. Es wird damit dokumentiert, dass die Verordnung des Konsils bearbeitet wurde.
Wollen Sie die Ausführung dokumentieren und zudem direkt einen Termin im Aufenthaltskalender hinterlegen, wählen Sie ‘Terminieren’. Es öffnet sich die Auswahl der Terminarten.
Ein Konsil kann auch abgelehnt werden. Verwenden Sie hierzu den Button ‘Ablehnen’.
Der Button ‘Bearbeiten’ öffnet die Verordnung.
Zum Aktualisieren der Ansicht wählen Sie den Button ‘Aktualisieren’.
Wurde ein Konsil abgesetzt, steht der Button ‘Absetzen bestätigen’ zur Verfügung. Der Datensatz ist zudem durchgestrichen. Sobald Sie das Absetzen zur Kenntnis genommen haben, bestätigen Sie diese mit dem Button ‘Absetzen bestätigen’, damit der Datensatz in der Abfrage nicht mehr angezeigt wird.
Über den Button ‘Drucken’ können verschiedene Ausdrucke erzeugt werden.
Der Button ‘Konsil’ öffnet die Akte. Damit haben Sie direkt Zugriff auf ‘Akte - Medizin - Verordnungen’.
Der Button ‘Infothek’ ruft die PATFAK-Infothek auf.
Klassische ‘Verordnungen’ fragen Sie aufenthaltsübergreifend unter ‘Medizin - Verordnungen’ ab. Die Abfrage stellt eine Aufgabenliste der noch zu erledigenden klassischen Verordnungen dar.
Ihnen steht ein Zeitraumfilter zur Verfügung. Wenn Sie einen der vordefinierten Filter unter 'Wähle Zeitraum' wählen, passt sich dieser Tag für Tag an. Tragen Sie händisch einen Zeitraum ein, erfolgt keine automatische Anpassung.
Darüber hinaus ist ein Filter für die Verantwortlichkeit vorhanden. Wählen Sie ‘alle Verantwortlichkeiten’, sehen Sie alle Einzel-Verordnungen von klassischen Verordnungen im gewählten Zeitraum. Schränken Sie die Ansicht auf ‘meine Verantwortlichkeiten’ ein, sehen Sie nur die Einzel-Verordnungen, für die Sie als Benutzer bzw. Teilnehmender einer Verteilerliste bzw. in einer Funktion zuständig sind.
Wählen Sie einen Datensatz aus, können Sie diesen direkt ausführen. Verwenden Sie dazu den Button ‘Ausführen’. Es wird damit dokumentiert, dass die Einzel-Verordnung der klassischen ‘Verordnung’ bearbeitet wurde.
Wollen Sie die Ausführung dokumentieren und zudem direkt einen Termin im Aufenthaltskalender hinterlegen, wählen Sie ‘Terminieren’. Es öffnet sich die Auswahl der Terminarten.
Eine klassische ‘Verordnung’ kann auch abgelehnt werden. Verwenden Sie hierzu den Button ‘Ablehnen’.
Der Button ‘Bearbeiten’ öffnet die Verordnung.
Zum Aktualisieren der Ansicht wählen Sie den Button ‘Aktualisieren’.
Wurde eine klassische Verordnung abgesetzt, steht der Button ‘Absetzen bestätigen’ zur Verfügung. Der Datensatz ist zudem durchgestrichen. Sobald Sie das Absetzen zur Kenntnis genommen haben, bestätigen Sie diese mit dem Button ‘Absetzen bestätigen’, damit der Datensatz in der Abfrage nicht mehr angezeigt wird.
Über den Button ‘Drucken’ können verschiedene Ausdrucke erzeugt werden.
Der Button ‘Verordnungen’ öffnet die Akte. Damit haben Sie direkt Zugriff auf ‘Akte - Medizin - Verordnungen’.
Der Button ‘Infothek’ ruft die PATFAK-Infothek auf.
Labore fragen Sie aufenthaltsübergreifend unter ‘Medizin - Labore’ ab. Die Abfrage stellt eine Aufgabenliste der noch zu erledigenden Labore dar.
Beachten Sie, dass es hier einen Zeitraumfilter gibt. Wenn Sie einen der vordefinierten Filter unter 'Wähle Zeitraum' wählen, passt sich dieser Tag für Tag an. Tragen Sie händisch einen Zeitraum ein, erfolgt keine automatische Anpassung.
Wählen Sie einen Datensatz aus, können Sie diesen direkt ausführen. Verwenden Sie dazu den Button ‘Ausführen