Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Infothek
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Kopie von §301 Meldungen erzeugen

    Kopie von §301 Meldungen erzeugen

    This content is archived.
    Learn more
    • Matthias Sonnenburg
    • Anja Hillner
    Owned by Matthias Sonnenburg
    Last updated: März 26, 2025 by Anja Hillner

    Der Datenaustausch nach §301 Absatz 4 SGB V dient der Übermittlung aller für die Abrechnung eines Leistungsfalles erforderlichen Daten in maschineller Form. Sie können verschiedene Meldungen aus PATFAK heraus erzeugen und elektronisch an den Leistungsträger übermitteln. Damit entfällt der Versand auf Papier/Fax.


    Vorausgehende Informationen finden Sie in den Artikeln §301 elektronischer Datenaustausch und §301 Abs. 4 Pflichtfelderarchived.
    Möchten Sie eine elektronische Meldung an den Leistungsträger übermitteln, gehen Sie bitte in der Akte des Aufenthaltes auf die Lasche '§301 Meldungen'. Zudem können aus der PATFAK - Abrechnung heraus Rechnungen versendet werden.

    Beachten Sie dabei, dass je nach Leistungsträger nicht alle Meldungstypen verwendet werden dürfen. Eine Auflistung der zu verwendenden Meldungstypen finden Sie im Artikel §301 Übersicht der Meldungstypen nach Kostenträger.

    Meldungen für 'Geplante':

    Absage durch Einrichtung
    Zweck: Lehnen Sie die Aufnahme eines Aufenthaltes ab, können Sie dies dem Leistungsträger übermitteln. In der Meldung muss ein Grund für die Absage ausgewählt sein. 
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Ein Absagegrund muss ausgewählt sein.

    Zusage Gültigkeit verlängern
    Zweck: Läuft die Gültigkeit der zugeordneten Bewilligung ab und ist abzusehen, dass die Aufnahme des Aufenthaltes im betreffenden Zeitraum nicht erfolgen, kann eine Verlängerung der Kostenzusage (bis zu einem anzugebenden Datum) beantragt werden.                                                
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Es wird ein Datum ausgewählt, bis zu dem die Gültigkeit der Bewilligung verlängert werden soll und bis zu dem die Aufnahme des Aufenthaltes wahrscheinlich scheint.

    Bewilligung zurückweisen
    Zweck: Erhalten Sie eine (z.B. technisch) fehlerhafte Bewilligung, kann diese an den Leistungsträger zurückgesendet werden. Mit dieser Meldung wird seitens der Einrichtung nicht die Ablehnung einer Belegung ausgedrückt.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert.

    Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit
    Zweck: Krankenkassen können Einrichtungen anfragen, ob sie für einen Aufenthalt in einem bestimmten Zeitfenster und für einen Zeitraum Belegungskapazitäten freihaben. Diese Meldung wird einem bereits Geplanten zugeordnet bzw. aus der Meldung wird ein Geplanter erstellt.  Nach Prüfung der Kapazität kann die Einrichtung die Anfrage beantworten. Dazu gibt es 3 Antwortmöglichkeiten: 'Aufnahme möglich', 'Aufnahme nicht möglich', 'Aufnahme mit Einschränkungen' möglich. Auf eine positive Antwort an die Krankenkasse sendet diese zeitnah eine Bewilligung. Ist eine Belegungsanfrage seitens der Krankenkasse obsolet geworden, sendet diese eine 'Absage zur Belegungsanfrage' an die Einrichtung zurück. Solange eine Krankenkasse noch keine 'Absage zur Belegungsabfrage' oder 'Bewilligung' übermittelt hat, besteht für die Einrichtung die Möglichkeit, eine positive 'Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit' zu stornieren.
    Voraussetzungen: Der Leistungsträger ist eine Krankenkasse und für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Die Anfrage zur Belegungsmöglichkeit ist in PATFAK zugeordnet oder daraus ist ein Geplanter erstellt worden.

     

    Meldungen für 'Aktuelle':

    Aufnahme
    Zweck: Übermittlung des Aufnahmedatums an den Leistungsträger.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Der Aufenthalt wurde aufgenommen, das Aufnahmedatum hinterlegt. Für den Aufenthalt ist mindestens eine Diagnose hinterlegt und als Aufnahmediagnose gekennzeichnet worden.

    Aufnahme stornieren
    Zweck: Widerrufen einer Aufnahmemeldung.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde zuvor versendet. 

    Meldepflichtige Unterbrechung
    Zweck: Mitteilung an den Leistungsträger, dass in dem gemeldeten Zeitraum (Beginn, bzw. Ende) eine Abwesenheit stattfindet oder stattgefunden hat. Je nach Konfiguration kann eine Unterbrechung des Leistungszeitraumes angezeigt werden.
    Voraussetzungen: Eine Terminart für die Darstellung der Abwesenheit im Terminkalender des Aufenthaltes wurde konfiguriert und eingetragen. Ein Abrechnungsschlüssel wurde je nach Bedarf konfiguriert und mit der Terminart für die meldepflichtige Unterbrechung verknüpft. Die Terminart wurde entsprechend des Abwesenheitszeitraums in den Kalender des Aufenthalts eingetragen. Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. 

    Verlängerungsanzeige
    Zweck: Mitteilung an den Leistungsträger, dass aus dem vereinbarten Budget zusätzliche Pflegetage entnommen werden.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. In 'Akte - Medizin - Diagnosen' ist mindestens eine Diagnose als Aufnahmediagnose zu kennzeichnen. In 'Akte - Stammdaten - Behandlung' ist das voraussichtliche Entlassdatum auf das gewünschte Enddatum der Verlängerung der Behandlung zu ändern.

    Antrag auf Verlängerung
    Zweck: Beantragung einer Verlängerung der Behandlung.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. In 'Akte - Medizin - Diagnosen' ist mindestens eine Diagnose als Aufnahmediagnose zu kennzeichnen. In 'Akte - Stammdaten - Behandlung' ist das voraussichtliche Entlassdatum auf das gewünschte Enddatum der Verlängerung der Behandlung zu ändern.

    Medizinische Begründung
    Zweck: Wird die voraussichtliche Dauer der Behandlung überschritten, kann auf Verlangen des Leistungsträgers die medizinische Begründung  übermittelt werden.
    Voraussetzungen: Der Datenaustausch findet nach §301 Abs. 1 statt. Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet.

    Information Krankenhaus
    Zweck: Antwort auf eine vom Leistungsträger gesendete und dem Aufenthalt zugeordnete Meldung 'Krankenkasseninformation' (KAIN).
    Voraussetzungen: Der Datenaustausch findet nach §301 Abs. 1 statt. Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die Meldung 'Information Krankenhaus' (INKA) kann nur erzeugt werden, wenn die Meldung 'Krankenkasseninformation' (KAIN) markiert wurde.

    Meldung Abteilung wechseln
    Zweck: Dem Leistungsträger wird mitgeteilt, dass zu einem Aufenthalt ein Wechsel der Behandlungsart (Fachabteilungswechsel) durchgeführt wurde. Im Fenster 'Abteilungswechsel' können die 'Besondere Behandlungsform' und die 'Abteilung' entsprechend ausgewählt werden.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. 

    Checkliste SWE
    Zweck: Übertragung von Informationen zur stufenweisen Wiedereingliederung ('SWE') an den Leistungsträger.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Für das Erzeugen der Meldung müssen in der Akte des Aufenthaltes in 'Erweiterte Doku - G0833 Arbeitsunfähigkeit bei Entlassung' entsprechende Angaben vorliegen.  

    Versand von Rechnungen (Zwischenrechnungen) 
    Zweck: Übermittlung der abrechenbaren Leistungen in Rechnungsform.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Es ist mindestens eine Leistung mit Entgeltschlüssel in der Rechnung enthalten.

     

    Meldungen für 'Ehemalige':

    Entlassung
    Zweck: Nach ausgeführter Entlassung wird das Ende des Behandlungszeitraums an den Leistungsträger übermittelt.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. In den Stammdaten des Aufenthaltes wurde die Entlassung durchgeführt.

    Entlassung stornieren
    Zweck: Widerruf einer Entlassungsmeldung.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die Entlassung wurde durchgeführt und die Entlassmeldung wurde versendet.

    E-Bericht
    Zweck: Der E-Bericht wird nach Beendigung der Maßnahme an die DRV bzw. DRV Bund versendet.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist eine DRV bzw. die DRV Bund und für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die Entlassung wurde durchgeführt. Der E-Bericht ist ausgefüllt (siehe Artikel 'E-Bericht') und das Word-Dokument wurde für den Versand per §301 umgewandelt (Informationen hierzu finden Sie im Artikel 'Word Makro'). 

    Checkliste SWE
    Zweck: Übertragung von Informationen zur stufenweisen Wiedereingliederung ('SWE') an den Leistungsträger.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Für das Erzeugen der Meldung müssen in der Akte des Aufenthaltes in 'Erweiterte Doku - G0833 Arbeitsunfähigkeit bei Entlassung' entsprechende Angaben vorliegen.  

    Versand von Rechnungen (Schlussrechnungen)
    Zweck: Übermittlung der abrechenbaren Leistungen in Rechnungsform.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die Entlassung wurde durchgeführt und die Entlassmeldung wurde versendet. Es ist mindestens eine Leistung mit Entgeltschlüssel in der Rechnung enthalten.

    Versand von Rechnungen (Nachtragsrechnungen)
    Zweck: Ergänzung bzw. Korrektur der abrechenbaren Leistungen in Rechnungsform.
    Voraussetzungen: Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die Entlassung wurde durchgeführt und die Entlassmeldung wurde versendet. Eine Schlussrechnung ist versendet worden. Es ist mindestens eine Leistung mit Entgeltschlüssel in der Rechnung enthalten.

    Versand von Rechnungen (Zahlungserinnerungen)
    Zweck: Hinweis auf offene Leistungen seitens des Leistungsträgers in Rechnungsform.
    Voraussetzungen: Der Leistungsträger ist eine Krankenkasse. Eine Bewilligung ist dem Aufenthalt zugeordnet. Der Leistungsträger ist für den elektronischen Datenaustausch konfiguriert und aktiviert. Eine Aufnahmemitteilung wurde versendet. Die betreffende Rechnung ist archiviert und bereits einmal an den Leistungsträger versendet worden. 


    Zur optischen Unterstützung der einzelnen Meldungstypen werden zudem verschiedenfarbige Pfeile genutzt:

    Aufnahme

    grüner nach oben zeigender Pfeil

    Aufnahme stornieren

    grüner Pfeil mit rotem X

    Entlassung

    roter Pfeil

    Entlassung stornieren

    roter Pfeil mit rotem X

    Entlassungsbericht

    orangefarbener Pfeil

    Verlängerungsanzeige

    hellblauer Pfeil

    Antrag auf Verlängerung

    dunkelblauer Pfeil

    Medizinische Begründung

    lilafarbener Pfeil

    Absage durch Einrichtung

    brauner Pfeil

    Information Krankenhaus

    grauer Pfeil

    Meldung Abteilung wechseln

    grauer Pfeil

    Zusage Gültigkeit verlängern

    heller lachsfarbener Pfeil             

    Bewilligung zurückweisen

    grüner nach unten zeigender Pfeil

    Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit

    cyanfarbener Pfeil

    Checkliste SWE

    orangefarbener Pfeil zeigt nach oben

    Weiterführende Informationen finden Sie in den Artikeln §301 Meldungen empfangen und senden sowie §301 Reihenfolge von Meldungen.

     

     

    , multiple selections available,
    {"serverDuration": 14, "requestCorrelationId": "3532f02216c94a54b27f4cc4eaddc19e"}