...
Hinterlegen Sie auf der Karteikarte ‘Konsil’ zuerst die ‘Leistung’. Um welches Konsil handelt es sich? Zum Beispiel ‘V.a. Visusminderung’. Nutzen Sie das Feld ‘Gruppierung’, das selbstlernend ist, um z.B. Konsile für bestimmte verschiedene Fachbereiche anzulegen (z.B. Augenheilkunde). Im Feld ‘Leistungsbeschreibung’ hinterlegen Sie den Text, den Sie an die Person, die das Konsil durchführen soll, senden wollen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Hinweis zu hinterlegen.
...
Auf der Karteikarte ‘Felder’ stehen Ihnen links verschiedene Schieberegler zur Verfügung mit denen Sie bestimmte Optio
können Sie das ‘Erfassen von Wiedervorlage’ aktivieren. Damit können Sie bei der Neuanlage eines Konsils einen Wiedervorlagetermin hinterlegen. Ist das Feld deaktiviert, steht diese Option im Konsil nicht zur Verfügung. Über das Feld ‘Wiedervorlage Tage’ können Sie steuern, ob im Feld ‘Wiedervorlage’ bereits ein Datum eingetragen werden soll. Steht die ‘0' in dem Feld, wird kein Datum eingetragen. Bei einer Zahl größer ‘0' wird der Wiedervorlagetermin automatisch beim Anlegen des Konsils errechnet, kann aber händisch angepasst werden. Bei der '1' wird der Folgetag eingetragen usw. Aktivieren Sie das Feld 'Erfassen von Unterschrift’ können Sie beim Anlegen des Konsils dieses unterschreiben.
...
Auf der rechten Seite im Bereich ‘Mandantenfreigabe’ steuern Sie, in welchem PATFAK-Mandanten diese Verordnungsvorlage zur Verfügung stehen sollen. PATFAK ambu-Mandanten sind ausgegraut, da dort keine Verordnungen zur Verfügung stehen. Zum Deaktivieren der Verordnungsvorlage entfernen Sie alle Häkchen in der Mandantenfreigabe.
Auf der Karteikarte ‘Felder’ können Sie das ‘Erfassen von Wiedervorlage’ aktivieren. Damit können Sie bei der Neuanlage einer Verordnung einen Wiedervorlagetermin hinterlegen. Ist das Feld deaktiviert, steht diese Option nicht zur Verfügung. Über das Feld ‘Wiedervorlage Tage’ können Sie steuern, ob im Feld ‘Wiedervorlage’ bereits ein Datum eingetragen werden soll. Steht die ‘0' in dem Feld, wird kein Datum eingetragen. Bei einer Zahl größer ‘0' wird der Wiedervorlagetermin automatisch beim Anlegen der Verordnung errechnet, kann aber händisch angepasst werden. Bei der ‘1' wird der Folgetag eingetragen usw. Aktivieren Sie das Feld ‘Erfassen von Unterschrift’ können Sie beim Anlegen der Verordnung diese unterschreiben. Durch Aktivierung des Schiebereglers 'Erfassen von Aufklärungshinweis’ können Sie einen Aufklärungshinweis hinterlegen. Wollen Sie diesen bereits in der Verordnungsvorlage vorgeben, tragen Sie diesen im Feld 'Aufklärungshinweis’ ein. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit