Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Zum Bearbeiten von Berichtsteilen nutzen Sie den Button 'Bearbeiten'. Nachfolgende Informationen finden Sie unter 'Berichtsteile bearbeiten'.

Berichtsteile können über die Funktionalität 'Löschen' entfernt werden. Sie haben die Möglichkeit Berichtsteile einzeln zu löschen, diese per Multiselect vorauszuwählen und dann zu löschen, oder per Rechtsklick auf einen Berichtsteil alle Berichtsteile auszuwählen und diese dann gesamt zu löschen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, alle Berichtsteile eines bestimmten Bereiches mit einem Mal zu löschen, indem Sie mit rechts hinter den Bereich, z.B. Anamnese, klicken, 'alle dieser Gruppierung auswählen' und im Anschluss löschen.

...

Wollen Sie, die entsprechenden Benutzerrechte vorausgesetzt, mehrere Verantwortlichkeiten gesammelt auf einmal verändern, gruppieren Sie nach der Spalte 'Verantwortlichkeit.' Klicken Sie nun die Gruppierung, deren Verantwortlichkeit Sie ändern wollen, mit der rechten Maustaste an. Es steht Ihnen die Funktion 'Verantwortlichkeit dieser Gruppierung ändern' zur Verfügung und Sie können entscheiden, ob Sie als neue Verantwortlichkeit einen festen 'Benutzer', eine 'Verteilerliste' oder eine 'Funktion' hinterlegen wollen. (Weiterführende Hinweise zur Konfiguration finden Sie in den Artikeln Benutzer, Verteilerliste und Funktion erstellen.)

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich die Inhalte einzelner Berichtsteile eines Voraufenthaltes (aus dem selben oder einem anderen Mandanten) in den neuen Aufenthalt einzufügen, analog zur Funktion 'Bogen vom Voraufenthalt einlesen' in der Basisdokumentation. Hierzu klicken Sie den gewünschten Berichtsteil oder per Multiselect die gewünschten Berichtsteile, für den/die Sie den Inhalt aus einem Voraufenthalt einfügen wollen, mit der rechten Maustaste an und wählen die Funktion 'Berichtsteil aus Voraufenthalt übernehmen'. In dem sich öffnenden Fenster legen Sie fest, in welchem Mandanten (wenn eine Mandantenversion vorliegt) Sie nach einem Voraufenthalt und in welcher Datenmenge ('Aktuelle' und/oder 'Ehemalige') Sie suchen wollen. Wählen Sie nun den passenden Voraufenthalt aus. Der Inhalt des Berichtsteils des Voraufenthaltes wird anschließend eingefügt. Um die Inhalte aus mehreren Berichtsteilen des Voraufenthaltes einzufügen, nutzen Sie die Mehrfachauswahl von Berichtsteilen mit gedrückter STRG-Taste und verwenden Sie dann per Rechtsklick die Option 'Berichtsteil aus Voraufenthalt übernehmen'.

...

Die Inhalte der einzelnen Berichtsteile können in Word-Dokumenten ausgegeben werden, wenn diese entsprechend konfiguriert und unter anderem mit dem ‘Word Makro’ verbunden und die entsprechenden Platzhalter gesetzt sind. (Wie Sie im Artikel Word Makro nachlesen können, darf das Dokument 'E-Bericht', das die Inhalte der einzelnen Berichtsteile ausgibt, nicht über die normale Word-Druckfunktion gedruckt werden, sondern muss immer über die Druckfunktion aus dem Makro heraus gedruckt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe wird die Formatierung des Dokumentes zerstört. Das gilt nicht nur, wenn Sie das Berichtswesen nutzen, sondern beim Drucken jeglicher E-Berichte. Nachfolgende Informationen finden Sie auch im Artikel E-Bericht: 'Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert'.)

Beim ärztlichen Reha-Entlassungsbericht verfassen Sie auf der Lasche 'Berichtswesen' nur den Freitext, die Seite 2ff. Der Formularteil (Seite 1, Seite 1a und Seite 1b) wird auf der Lasche 'E-Bericht' erfasst. Informationen hierzu finden Sie im Artikel E-Bericht.