...
Ihnen stehen sowohl auf der Lasche 'KTL Muster' als auch auf der Lasche 'OPS Muster' die Buttons 'Neu anlegen' zum Anlegen eines neuen KTL- bzw. OPS-Musterkataloges, 'Bearbeiten' zum Ändern eines bestehenden Musterkataloges, 'Löschen' zum Entfernen eines nicht mehr benötigten Musterkataloges und 'Aktualisieren' zum Aktualisieren der Ansicht zur Verfügung.
KTL Muster
Vergeben Sie bei der Neuanlage eines KTL-Musterkatalogs zuerst eine 'Bezeichnung'.
Fügen Sie diesem Musterkatalog über den Button 'Hinzufügen' nun KTL hinzu. Im sich öffnenden Fenster steht Ihnen nun der gesamte KTL-Katalog zur Verfügung. Wählen Sie nacheinander die KTL, die Sie diesem Musterkatalog hinzufügen wollen, aus. Sie können in dem Fenster entweder im 1. Suchfenster nach einem KTL-Code oder im 2. Suchfenster nach einer KTL-Bezeichnung suchen. Bestätigen Sie anschließend mit dem grünen Häkchen.
Im 'PATFAK-Grid' ist die eingefügte KTL nun zu sehen. Nun fehlen nur noch die Angaben zum 'Zeitcode' und zur 'Anzahl'. Hinterlegen Sie daher in der Spalte 'Zeitcode' durch Anklicken der Spalte und Öffnen des Dropdownmenüs den gewünschten Zeitcode. Hinterlegen Sie zudem in der Spalte 'Anzahl' die gewünschte Anzahl, indem Sie diese einfach eintippen. Speichern Sie anschließend mit 'Bestätigen'.
...
Um die Reihenfolge der KTL innerhalb Ihres Musterkataloges zu steuern, markieren Sie die KTL, deren Position Sie verschieben wollen und verwenden Sie die Buttons 'Nach oben' bzw. 'Nach unten'.
OPS Muster
Vergeben Sie bei der Neuanlage eines OPS-Musterkatalogs zuerst eine 'Bezeichnung'.
Fügen Sie diesem Musterkatalog über den Button 'Hinzufügen' nun OPS hinzu. Im sich öffnenden Fenster können Sie wahlweise nach einem 'Code' oder einer 'Bezeichnung' suchen. Um nach einem Code zu suchen, geben Sie diesen im Feld 'Code' ein und klicken Sie Enter oder nutzen den Button 'Suchen'. Alle Codes, die den Suchwert enthalten, werden angezeigt. Mit einem Rechtsklick auf einen OPS-Code können Sie diesen mit der Option 'Zu Favoriten hinzufügen' als Favorit markieren. Die Karteikarte 'Favoriten' wird beim nächsten Aufruf zuerst aufgerufen.
...