Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Verordnungen rufen Sie unter ‘Akte - Medizin - Verordnungen’ auf.Neue Verordnungen

Ihnen stehen verschiedene Buttons zur Verfügung.

  • Eine neue Verordnung legen Sie über den Button ‘Neu anlegen’ an.

...

Je nach gewählter Verordnungsart variieren die nun folgenden Ebenen.

  • klassische ‘Verordnung’:

    • Bei der Neuanlage einer Verordnung wählen Sie auf der 2. Ebene zunächst die ‘Verantwortlichkeit’. Diese wurde in der Konfiguration der Verordnungsvorlagen entsprechend hinterlegt.

    • Auf der 3. Ebene stehen Ihnen jeweils die ‘Gruppierungen’ zur Verfügung, die die einzelnen Leistungen etwas übersichtlicher zu einzelnen Bereichen, z.B. Fußbädern, Vitalwertmessungen, Verbandswechsels, zusammenfassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine ‘Andere Verordnung’ anzulegen. Diese enthält keinerlei Vorgaben, sondern stellt alle vorhandenen Optionen für eine klassische ‘Verordnung’ bereit.

    • Auf der 4. Ebene wählen Sie die gewünschte ‘Leistung’ aus.

  • Medikation:

    • Auf der 2. Ebene stehen Ihnen bei Medikationen jeweils die ‘Gruppierungen’ zur Verfügung, die die einzelnen Leistungen etwas übersichtlicher zu einzelnen Bereichen, z.B. Wirkstoffgruppen, zusammenfassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine ‘Andere Medikation’ anzulegen. Diese enthält keinerlei Vorgaben, sondern stellt alle vorhandenen Optionen für eine ‘Medikation’ bereit.

    • Auf der 3. Ebene wählen Sie die gewünschte ‘Leistung’ aus.

  • Konsil:

    • Auf der 2. Ebene stehen Ihnen bei Konsilen jeweils die ‘Gruppierungen’ zur Verfügung, die die einzelnen Leistungen etwas übersichtlicher zu einzelnen Bereichen, z.B. Fachbereichen , zusammenfassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein ‘Anderes Konsil’ anzulegen. Dieses enthält keinerlei Vorgaben, sondern stellt alle vorhandenen Optionen für ein ‘Konsil’ bereit.

    • Auf der 3. Ebene wählen Sie die gewünschte ‘Leistung’ aus.

  • Labor:

    • Bei der Neuanlage eines Labor wählen Sie auf der 2. Ebene zunächst den ‘Laborpartner’.

    • Auf der 3. Ebene wählen Sie das ‘Laborprofil’ aus. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein ‘Anderes Labor’ anzulegen. Dieses enthält keinerlei ausgewählte Laborwerte. Diese sind händisch zu aktivieren.

Weiterführende Informationen zur Konfiguration von Verordnungsvorlagen und Laborprofilen und Laborpartnern finden Sie in den Artikeln Verordnungsvorlagen, Laborprofile und Laborpartner.

...

  • Zum Bearbeiten einer bestehenden Verordnung verwenden Sie den Button ‘Bearbeiten’ oder alternativ einen Doppelklick auf die entsprechende Verordnung.

  • Verordnungen können Sie löschen, sofern noch keine Aktionen durchgeführt wurden. Nutzen Sie hierfür den Button ‘Löschen’. Wurde bereits eine Aktion ausgeführt (z.B. eine Medikation gestellt), ist der Button ausgegraut.

  • Soll eine Verordnung abgesetzt werden, weil z.B. das ‘Konsil’ nicht mehr notwendig ist, die klassische ‘Verordnung’ nicht das Mittel der Wahl war, weil das ‘Labor’ nicht mehr benötigt wird oder weil die ‘Medikation’ verändert werden soll, dann verwenden Sie den Button ‘Absetzen’. Damit wird in allen Abfragen die Verordnung durchgestrichen angezeigt.

  • Das Absetzen kann bestätigt werden. Dafür nutzen Sie den Button ‘Absetzen bestätigen’. Dieser Button sollte bei der Abfrage der Verordnungen von den Mitarbeitenden verwendet werden, die für die Ausführung der Verordnungen (z.B. Pflegepersonal, Ökotropholog*innen, Sporttherapeut*innen) zuständig sind. Damit bestätigen sie, dass sie das Absetzen zur Kenntnis genommen haben. Damit verschwinden die abgesetzten und durchgestrichenen Verordnungen auch aus den Abfragen.

  • Zum Drucken verwenden Sie den gleichnamigen Button ‘Drucken’.

  • Die Medizinakte ist revisionssicher, daher wird bei jedem Speichern die Vorversion schreibgeschützt in der Historie abgelegt. Über den Button ‘Historie’ kann diese eingesehen werden.

  • Gelöschte Verordnungen können im ‘Papierkorb’ eingesehen werden. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.

  • Sie können zu jeder Verordnung Nachrichten versenden. Nutzen Sie hierzu den Button ‘Neue Nachricht’.

  • Die PATFAK-Infothek rufen Sie bequem über den Button ‘Infothek’ auf.

Zudem stehen Ihnen im Multifunktionsmenü ‘Ansicht’ neben dem Button ‘Aktualisieren’, mit dem Sie die Ansicht erneuern können, 2 Filter zur Verfügung.

  • Im Filter ‘Status’ können Sie sich wahlweise die abgesetzten, laufenden und/oder abgeschlossenen Verordnungen anzeigen lassen.

  • Im Filter ‘Status quo’ können Sie sich all die Verordnungen anzeigen lassen, für die heute noch Aktionen offen sind. Wählen Sie dazu die Option ‘laufend’. Alternativ können Sie sich auch die Verordnungen anzeigen lassen, die für heute ‘neu’ oder ‘abgeschlossen’ sind.