Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

In dem sich öffnenden Fenster tragen Sie als Datum 'vom’ vomdas Datum ein, an dem die Reise beginnt. In das Datum 'bis’ bistragen Sie das Datum ein, an dem die Reise endet. Die Datumwerte werden in die Abrechnung übergeben, wenn ein Abrechnungssatz erzeugt wird. Ebenso können diese Datumwerte in eine Kassenbuchung übergeben werden. Außerdem können die Datumwerte in 'Drucken’ ausgegeben werden.

Im Feld ‘von’ vonkönnen Sie den Abfahrtsort/-adresse manuell eintragen. Über den Button mit den drei Punkten greifen Sie auf die beim Aufenthalt hinterlegten Adressen zu. Im Feld ‘nach’ nachkönnen Sie den/die Zielort/-adresse manuell eintragen. Über den Button mit den drei Punkten greifen Sie auf die beim Aufenthalt hinterlegten Adressen zu. In das Feld ‘Strecke’ Streckekönnen Sie die gefahrenen Kilometer eintragen. Die Daten können über ‘Drucke’ ausgegeben werden.

In das Feld ‘Anfahrt mit’ können Sie das Verkehrsmittel eintragen, das genutzt wurde. Ein Auswahlmenü hinterlegen Sie in ‘Kataloge Globale Kataloge - Fahrtkosten’. Alternativ tragen Sie den Text manuell in das Feld ein. Der Text kann in den Drucken ausgegeben werden.

In das Feld ‘Anlass’ können Sie den Grund für die Auszahlung (Anreise, Heimfahrt etc.) eintragen. Ein Auswahlmenü hinterlegen Sie in ‘Kataloge Globale Kataloge - Fahrtkosten’. Alternativ tragen Sie den Text manuell in das Feld ein. Der Text kann in den Drucken ausgegeben werden.

In das Feld ‘Grundlage’ können Sie den Nachweis für die Höhe der Fahrtkosten eintragen. Ein Auswahlmenü hinterlegen Sie in ‘Kataloge Globale Kataloge - Fahrtkosten’. Alternativ tragen Sie den Text manuell in das Feld ein. Der Text kann in den Drucken ausgegeben werden.

In das Feld ‘Kennzeichen’ können Sie ein Kürzel zur Unterscheidung von z.B. öffentlichen Verkehrsmittel oder Kilometergeld für den ‘Druck’ hinterlegen.