...
Aktivieren Sie das ‘Erfassen von Wiedervorlage’, damit Sie bei der Neuanlage eines Konsils einen Wiedervorlagetermin hinterlegen können. Über das Feld ‘Wiedervorlage Tage’ können Sie steuern, ob im Feld ‘Wiedervorlage’ bereits ein Datum eingetragen werden soll. Steht die ‘0' in dem Feld, wird kein Datum eingetragen. Bei einer Zahl größer ‘0' wird der Wiedervorlagetermin automatisch beim Anlegen des Konsils errechnet, kann aber händisch angepasst werden. Bei der ‘1' 1' wird der Folgetag eingetragen usw. Aktivieren Sie das Feld 'Erfassen von Unterschrift’ können Sie beim Anlegen des Konsils dieses unterschreiben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei der Neuanlage eines Konsils eine 'Verordnungskategorie’ zu hinterlegen. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler. Wollen Sie bereits eine bestimmte Verordnungskategorie vorbelegen, wählen Sie diese aus. Die Auswahl kann bei der Neuanlage angepasst werden.
...
Neuanlage einer Verordnung
...
Aktivieren Sie das ‘Erfassen von Wiedervorlage’, damit Sie bei der Neuanlage einer Verordnung einen Wiedervorlagetermin hinterlegen können. Über das Feld ‘Wiedervorlage Tage’ können Sie steuern, ob im Feld ‘Wiedervorlage’ bereits ein Datum eingetragen werden soll. Steht die ‘0' in dem Feld, wird kein Datum eingetragen. Bei einer Zahl größer ‘0' wird der Wiedervorlagetermin automatisch beim Anlegen der Verordnung errechnet, kann aber händisch angepasst werden. Bei der ‘1' wird der Folgetag eingetragen usw. Aktivieren Sie das Feld ‘Erfassen von Unterschrift’ können Sie beim Anlegen der Verordnung diese unterschreiben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei der Neuanlage einer klassischen Verordnung eine 'Verordnungskategorie’ zu hinterlegen. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler. Wollen Sie bereits eine bestimmte Verordnungskategorie vorbelegen, wählen Sie diese aus. Die Auswahl kann bei der Neuanlage angepasst werden. Durch Aktivierung des Schiebereglers ‘Erfassen von Aufklärungshinweis’ können Sie einen Aufklärungshinweis hinterlegen. Wollen Sie diesen bereits in der Verordnungsvorlage vorgeben, tragen Sie diesen im Feld ‘Aufklärungshinweis’ ein. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Schieberegler für das ‘Erfassen von Einheit’ zu aktivieren und im Feld ‘Einheit’ bereits eine Vorbelegung vorzunehmen. Damit in der Verordnung eine Anzahl erfasst werden kann, aktivieren Sie 'Erfassen von Anzahl’. Eine vorgegebene 'Anzahl’ können Sie im gleichnamigen Feld bereits hinterlegen.
...
Aktivieren Sie das ‘Erfassen von Wiedervorlage’, damit Sie bei der Neuanlage einer Medikation einen Wiedervorlagetermin hinterlegen können. Über das Feld ‘Wiedervorlage Tage’ können Sie steuern, ob im Feld ‘Wiedervorlage’ bereits ein Datum eingetragen werden soll. Steht die ‘0' in dem Feld, wird kein Datum eingetragen. Bei einer Zahl größer ‘0' wird der Wiedervorlagetermin automatisch beim Anlegen der Medikation errechnet, kann aber händisch angepasst werden. Bei der ‘1' wird der Folgetag eingetragen usw. Aktivieren Sie das Feld ‘Erfassen von Unterschrift’ können Sie beim Anlegen der Medikation diese unterschreiben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei der Neuanlage einer Medikation eine 'Verordnungskategorie’ zu hinterlegen. Aktivieren Sie dazu den Schieberegler. Wollen Sie bereits eine bestimmte Verordnungskategorie vorbelegen, wählen Sie diese aus. Die Auswahl kann bei der Neuanlage angepasst werden.
Durch Aktivierung des Schiebereglers ‘Erfassen von Aufklärungshinweis’ können Sie einen Aufklärungshinweis hinterlegen. Wollen Sie diesen bereits in der Medikationsvorlage vorgeben, tragen Sie diesen im Feld ‘Aufklärungshinweis’ ein.
...