Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Im Terminkalender können Termine erfasst, dokumentiert und z.B. in Form von Wochenplänen gedruckt werden. Termine können zudem mit KTL oder LBR verknüpft sein. Aus einem Termin heraus kann für alle Teilnehmenden dokumentiert und auch das Absagen oder Nichterscheinen erfasst werden. Es stehen insgesamt drei Kalendertypen zur Verfügung: der Aufenthaltskalender, der Benutzerkalender und der Einrichtungskalender.

...

Den Terminkalender öffnen Sie in der Akte eines Aufenthaltes über die Lasche 'Termine'.
Links neben der Kalenderübersicht befindet sich ein Miniaturkalender, den Sie zum tage- oder monatsweisen Navigieren benutzen können. Die Kalenderansicht wechselt automatisch in den gewählten Zeitraum.
Das aktuelle Tagesdatum ist mit einem roten Rahmen gekennzeichnet, der aktuell ausgewählte Zeitraum blau hinterlegt. Tage, an denen es bereits einen Kalendereintrag gibt, werden fett angezeigt.
Über die kleinen schwarzen Pfeile links und rechts neben der Monatsanzeige können Sie monatsweise vor- und zurückspringen. Über die hellblauen Pfeile links und rechts über dem Kalender können Sie, je nach gewählter Ansicht, einen Zeitraum in die Zukunft oder die Vergangenheit navigieren, z.B. tage-, bzw. wochenweise. Über den Button 'Heute' wird wieder der aktuelle Tag angezeigt.

Haben Sie den Terminkalender des Aufenthaltes auf einen zweiten Bildschirm verschoben, haben Sie zudem die Möglichkeit, direkt aus dem Hauptmenü per drag&drop Aufenthalte dem Termin hinzuzufügen, indem Sie den bzw. die Aufenthalte markieren und einfach auf den Termin schieben.

Multifunktionsmenü ‘Termin’

...