...
Über das Auswahlmenü 'Druckhintergrund' können Sie die Vorlage fest mit einem Druckhintergrund verbinden. Rufen Sie diese Druckvorlage über den Button 'Eintrag bearbeiten' zum Bearbeiten auf und wählen Sie den gewünschten Druckhintergrund aus. Bestätigen Sie anschließend mit dem grünen Häkchen. Wollen Sie für diese Vorlage verschiedene Druckhintergründe, je nach Bedarf, auswählen, verknüpfen Sie den Druckhintergrund nicht fest, sondern wählen den gewünschten Druckhintergrund jeweils manuell aus, wenn Sie den Druck tatsächlich ausführen. Nachfolgende Informationen finden Sie im Artikel 'Drucke verwenden' .
Haben Sie eine Vorlage für einen Einzeldruck für die Bereiche 'PAT', 'PLA' oder 'EHE' angelegt, stehen die Optionen 'Adressat wählen' und 'Druck dokumentieren' zur Auswahl zur Verfügung.
Die Option 'Adressat wählen' ermöglicht es, einen Ausdruck für mehrere wählbare Empfänger zu erzeugen. Mit der Option 'Druck dokumentieren' wird der Ausdruck im Terminkalender des Aufenthaltes dokumentiert. Darüber hinaus steht Ihnen für Vorlagen im Bereich der Aufenthalte ('PAT', 'PLA' oder 'EHE') eine bereichsübergreifende Nutzung zur Verfügung. Wählen Sie unter 'Druckvorlage bereichsübergreif. nutzen' durch Anhaken aus, für welchen Aufenthaltsstatus diese Vorlage gelten soll. Wenn Sie eine Adressliste als Vorlage angelegt haben, ist die Option 'Adressliste' bereits markiert. Die Option 'Datenerzeugung' sollte bei Listen für die Bereiche 'PAT', 'PLA' oder 'EHE' mindestens auf Stufe 3 stehen, um sicher zu gehen, dass die benötigten Daten für den Ausdruck zur Verfügung stehen und geladen werden können.
...