Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Karteikarte 'Allgemein':

    • verknüpfen Sie über den Button 'Hinzufügen' im Multifunktionsmenü 'Abrechnungsschlüssel' den entsprechenden Abrechnungsschlüssel

  • Karteikarte 'Zusatzfelder':

    • für Leistungen, die in der Einrichtung/Betriebsstätte erbracht werden, wählen Sie bei 'Ort ‘Ort erheben' die Option 'Fix' und bei 'Ort der Leistung' die Option 'In der Einrichtung' (bei allen anderen Terminarten ist keine Eintragung notwendig, der Standard ist 'Außer Haus’)

    • im Bereich 'Kennziffer erheben' wählen Sie die Option 'Erheben'

  • Karteikarte 'Kodierung':

    • stellen Sie den Schieberegler für 'Leistungsnachweis' auf grün und weisen Sie dann die entsprechende Art der Leistung (qualifizierte oder kompensatorische Assistenz) aus

...

  • Karteikarte 'Allgemein':

    • Terminart Typ = 'eine Zielvorgabe'

  • Karteikarte 'Terminvorlage':

    • im Bereich 'Zielvorgabe' wählen Sie die Option 'Zeitkontingent' und tragen die Anzahl der bewilligten Stunden oder FLS ein; die Stunden (Hinweis: die Anzahl der Stunden kann beim Erfassen der Zielvorgabe im Kalender auf den jeweils korrekten Wert angepasst werden)hh:mm) werden beim Verlassen des Feldes automatisch mit dem Faktor 1,2 multipliziert und in das Feld FLS (Fachleistungsstunden) eingetragen; die Umrechnung greift in beide Richtungen

  • Karteikarte 'Termine (teilgenommen)':

    • über den Button 'Hinzufügen' hinterlegen Sie alle Terminarten, die für die Erfüllung der Zielvorgabe berücksichtigt werden sollen

  • Karteikarte 'Termine (nicht erschienen)':

    • über den Button 'Hinzufügen' hinterlegen Sie alle Terminarten, die trotz des Teilnehmerstatus 'nicht erschienen' für die Erfüllung der Zielvorgabe berücksichtigt werden sollen und auf dem Leistungsnachweis als Ausfallstunde ausgewiesen werden sollen

...

Dokumentieren Sie die erbrachten Leistungen als Termine im Kalender des Aufenthaltes. Tragen Sie die tatsächlich aufgewendete Zeit ein. Denn die Umrechnung für die FLS in der Zielvorgabe erfolgt automatisch. Automatisch erfolgt ebenso die Umrechnung in FLS bei der Erstellung des Leistungsnachweises. (Es wird der Faktor 1,2 verwendet).
Für die Ausgabe der optional geforderten Kennziffer für die Kurzbeschreibung auf dem Leistungsnachweis wechseln Sie auf die Karteikarte 'Zusatzfelder‘Zusatzfelder' und wählen die zutreffende Kennziffer aus.
Ist ein Kontakt nicht zustande gekommen, stellen Sie den Teilnehmerstatus des Aufenthaltes auf 'nicht ‘nicht erschienen'. Die Leistung wird im Leistungsnachweis aufgeführt und als Ausfallstunde ausgewiesen. Die Ausgabe der Wegepauschale=1 (ja) erfolgt, wenn auf der Karteikarte ‘Zusatzfelder' als 'Ort der Leistung’ der Wert 'außer Haus’ eingetragen wurde.

Zur Erzeugung des Leistungsnachweises markieren Sie die Zielvorgabe im Kalender des Aufenthaltes und klicken dann auf den Button 'Leistungsnachweis erstellen'. Sie erhalten 2 Optionen zur Auswahl. Wählen Sie 'In Excel öffnen' oder 'Im Dokumentenmanager ablegen' und es öffnet sich das Fenster für die Zeitraumwahl. Hier ist der Vormonat bereits voreingestellt, der Zeitraum kann bei Bedarf angepasst werden.