...
Grundsätzlich sind zum Einspielen des Updates entsprechende Berechtigungen im PATFAK erforderlich. Zum Zeitpunkt des Updates darf niemand PATFAK gestartet haben (auch nicht die Benutzeranmeldung)! Sie haben die Möglichkeit unter 'Administration - Benutzeranzeige' das gesamte Programm zu sperren. Die automatische Abmeldung aller Benutzer erfolgt nach wenigen Minuten. Auch das PATFAK Data Interface (PDI) meldet sich durch die Sperrung ab. Wenn Sie PATFAK an verschiedenen Standorten einsetzen und ein Datenabgleich zwischen diesen Standorten läuft, muss das Update an allen Standorten gleichzeitig eingespielt werden. Stellen Sie bitte vor dem Einspielen des Updates sicher, dass eine Sicherung der gesamten Verzeichnisse von PATFAK und der SQL-Datenbank erfolgt ist, damit bei unvorhersehbaren Fehlern der Datenbestand wiederhergestellt werden kann. Brechen Sie das Update nicht ab. Es würde zu Datenverlusten und Fehlern im Programm führen. Wenn Sie einen Updatevorgang abgebrochen haben, wiederholen Sie diesen, bevor das Programm wieder genutzt wird. Um das Update zu optimieren, sollten Sie für einen schnellen Dateizugriff sorgen. Deaktivieren Sie gff. während des Updatevorgangs den Virenscanner, um ein Scannen jeder Datei zu vermeiden. Ds Update kann von jedem PC in dem Netzwerk ausgeführt werden lediglich der PATFAK Dateipfad und der SQL-Zugriff muss verfügbar sein. Starten Sie das Update, wenn keine weitere Belastung des Systems erfolgt (z.B. durch eine Datensicherung oder ähnliches). Und noch eine Bitte: Falls Fehlermeldungen auftreten, lassen Sie diese nach Möglichkeit am Bildschirm stehen, rufen uns an oder senden uns einen Screenshot an support@redlinemelden sich über unser Serviceportal https://service.portal.redline-data.de/servicedesk/customer/portals.
Durchführung des Updates
...