...
Das Einlesen der von der Labor-Software bereitgestellten Laborberichte übernimmt das PATFAK Data Interface (PDI). Aktivieren Sie dieses daher entsprechend. Hinweise hierzu finden Sie im Artikel Programm PDI Einstellungen - PDI.
Neben dem Aktivieren des PDI für den Laborabruf sind zudem Konfigurationen für das Labor vorzunehmen. Hinweise hierzu finden Sie in den Artikeln Laborpartner, Laborprofile, Labormaterialien und Laborwerte.
...
Laborverordnungen rufen Sie unter ‘Medizin - Labor’ ab.
Laborverordnungen im 'Status' 'Verordnet' sind unbearbeitet.
Rufen Sie die gewünschte Laborverordnung mit dem Button 'Eintrag bearbeiten' zum Bearbeiten auf.
Rechts sehen Sie die Inhalte der Laborverordnung: 'Datum', 'Labor', 'Status', 'Angeforderte Profile', 'Angeforderte Werte' und 'Bemerkung'.
Links definieren Sie unter dem Feld 'Patient', aus dem hervorgeht, für welchen Aufenthalt die Laborverordnung erstellt wurde, im Feld 'AnforderungsID' die entsprechende Anforderungs-ID. Setzen Sie dann mit dem Button 'Verordnung anfordern' die Laborverordnung in den Status 'Angefordert'.
Laborberichte verwalten
Vom Labor zugesandte Laborberichte sind im Laboreingang unter 'Kommunikation - Labor' zu finden. Alle Hinweise zur Bedienung finden Sie im Artikel Laboreingang.
Laborberichte in der Akte
Laborberichte finden Sie in der Akte unter 'Akte - Medizin - Labor'.
Im PATFAK-Grid sehen Sie alle zugeordneten Laborberichte. Öffnen Sie einen Laborbericht, sehen Sie die Ergebnisse der jeweiligen Laborwerte. Ist der Laborbericht noch nicht bestätigt, bestätigen Sie diesen mit dem Button 'Labor bestätigen'. Sie können zudem zu jedem Laborwert und dem entsprechenden Ergebnis einen 'Kommentar' hinterlegen. Speichern Sie diesen mit 'Bestätigen' oder brechen Sie die Eingabe mit 'Abbrechen' ab. Schreiben Sie einen Kommentar und bestätigen Sie diesen, gilt dieser Laborbericht direkt als bestätigt.
...