Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieses Inhalts an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Versionsverlauf anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Sie haben die Möglichkeit, mit einem externen Labor über PATFAK zu kommunizieren. Um die Laborwerte Ihrer Aufenthalte in elektronischer Form zu erhalten und in PATFAK einlesen zu können, benötigen Sie zusätzlich eine Software Ihres Labors, mit der die eingehenden Laborberichte abgerufen und zum Einlesen in PATFAK bereitgestellt werden. Bei Interesse an der Labordatenschnittstelle kontaktieren Sie Ihr Labor und uns. 


Das Einlesen der von der Labor-Software bereitgestellten Laborberichte übernimmt das PATFAK Data Interface (PDI). Aktivieren Sie dieses daher entsprechend. Hinweise hierzu finden Sie im Artikel Programm Einstellungen - PDI.

Neben dem Aktivieren des PDI für den Laborabruf sind zudem Konfigurationen für das Labor vorzunehmen. Hinweise hierzu finden Sie in den Artikeln Laborpartner, Laborprofile, Labormaterialien und Laborwerte.

Anforderungen für das Labor können erst mit PATFAK 6.2 in elektronischer Form an das Labor versandt werden. 


Laborverordnung erstellen
Eine Laborverordnung wird in der Akte des Aufenthaltes unter 'Verordnungen - Laborverordnungen' erstellt.
Nutzen Sie den Button 'Neu anlegen', um eine neue Laborverordnung zu erstellen. Im Feld 'Datum' ist das Tagesdatum ausgewählt, Sie können alternativ ein beliebiges Datum hinterlegen. Wählen Sie im Feld 'Labor' den entsprechenden Laborpartner aus. Im Bereich 'Gewünschte Profile' haben Sie die Möglichkeit, ein Laborprofil auszuwählen. Wenn Sie dieses anklicken sind im Bereich 'Gewünschte Laborwerte' die in diesem Laborprofil hinterlegten Laborwerte bereits angehakt. Sie können weitere Laborwerte anhaken. Bestätigen Sie Eingabe im 'Bestätigen' oder brechen das Ganze mit 'Abbrechen' ab.

Laborverordnungen abrufen
Laborverordnungen rufen Sie unter 'Medizin - Offene Laborverordnungen' ab. 
Laborverordnungen im 'Status' 'Verordnet' sind unbearbeitet.
Rufen Sie die gewünschte Laborverordnung mit dem Button 'Eintrag bearbeiten' zum Bearbeiten auf.
Rechts sehen Sie die Inhalte der Laborverordnung: 'Datum', 'Labor', 'Status', 'Angeforderte Profile', 'Angeforderte Werte' und 'Bemerkung'.
Links definieren Sie unter dem Feld 'Patient', aus dem hervorgeht, für welchen Aufenthalt die Laborverordnung erstellt wurde, im Feld 'AnforderungsID' die entsprechende Anforderungs-ID. Setzen Sie dann mit dem Button 'Verordnung anfordern' die Laborverordnung in den Status 'Angefordert'.

Laborberichte verwalten
Vom Labor zugesandte Laborberichte sind im Laboreingang unter 'Kommunikation - Labor' zu finden. Alle Hinweise zur Bedienung finden Sie im Artikel Laboreingang.

Laborberichte in der Akte
Laborberichte finden Sie in der Akte unter 'Akte - Medizin - Labor'. 
Im PATFAK-Grid sehen Sie alle zugeordneten Laborberichte. Öffnen Sie einen Laborbericht, sehen Sie die Ergebnisse der jeweiligen Laborwerte. Ist der Laborbericht noch nicht bestätigt, bestätigen Sie diesen mit dem Button 'Labor bestätigen'. Sie können zudem zu jedem Laborwert und dem entsprechenden Ergebnis einen 'Kommentar' hinterlegen. Speichern Sie diesen mit 'Bestätigen' oder brechen Sie die Eingabe mit 'Abbrechen' ab. Schreiben Sie einen Kommentar und bestätigen Sie diesen, gilt dieser Laborbericht direkt als bestätigt.

Die Ergebnisse der einzelnen Laborwerte finden Sie in grafischer Form unter 'Akte - Medizin - Laborwerte'.
Für jeden Laborwert, zu dem es ein Ergebnis gibt, wird ein eigenes Diagramm angelegt. In dem Diagramm sehen Sie alle Ergebnisse dieses Laborwertes von allen zugeordneten Laborberichten. Öffnen Sie eine Grafik mit einem Doppelklick, sehen Sie links in dem geöffneten Fenster alle bisher eingegangenen Ergebnisse dieses Laborwertes in einem Diagramm und rechts die Informationen in einer Tabellenansicht.

  • Keine Stichwörter