Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieses Inhalts an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Versionsverlauf anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

Mit PATFAK 6.2 wurden neben der Umstellung der Verordnungen auch die noch fehlenden Karteikarten in den Stammdaten optisch erneuert, sowie die Terminmaske überarbeitet.


Stammdaten

Bereits mit PATFAK 6.0 wurden die Karteikarten ‘Basisdaten’ bis ‘Krankenkasse’ optisch erneuert und nun sind auch die restlichen Karteikarten optisch überarbeitet worden.

Da die Karteikarte ‘Behandlung’, die ggf. umbenannt sein kann, neben dem Aufnahmedatum und dem Datum ‘Kostenzusage bis’ auch eine Vielzahl weiterer Informationen enthielt, war die Karteikarte mittlerweile sehr unübersichtlich. Daher ist der Bereich für die Leistungsträger auf eine eigene Karteikarte ‘Leistungsträger’ ausgegliedert worden. Außerdem wurde die Karteikarte ‘Behandlung' in ‘Maßnahme’ umbenannt (aber nur, falls diese bei Ihnen vor dem Update nicht umbenannt gewesen ist).

image-20240820-105206.png

Terminmaske

Ähnlich wie die ehemalige Karteikarte ‘Behandlung’ in den Stammdaten war die Terminmaske sehr unübersichtlich, weil sie viele Informationen enthielt und diese zudem, teilweise nicht auf den ersten Blick sichtbar, auf unterschiedlichen Karteikarten zu finden waren. Daher wurde die Terminmaske nun optisch überarbeitet und enthält, je nachdem welchen Terminart-Typ man ausgewählt hat (z.B. Verlaufstermin, Zielvorgabe, Krankschreibung), unterschiedliche Laschen.

Ein toller Nebeneffekt ist, dass die Maske nun noch individueller angepasst werden kann. Die Dokumentationsfelder können nun in der Größe angepasst werden.

image-20240819-053907.png

Der Teilnehmendenstatus ist nun im Grid änderbar.

image-20240819-054137.png

Eine weitere Neuerung, auf die viele lange gewartet haben, ist die aufenthaltsbezogene Dienstbuchmarkierung. Bisher erschien ein Termin so oft im Dienstbuch, wie es Teilnehmende im Termin gab, denn für jeden Teilnehmenden hätte es eine Dokumentation geben können.

Nun können Sie gezielt den Aufenthalt bzw. die Aufenthalte markieren, deren Dokumentation im Dienstbuch erscheinen soll.

image-20240819-054322.png

Wenn Sie einen Termin neu im Kalender eintragen, wird zuerst das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Sobald Sie ‘Bestätigen’ geklickt haben, sehen Sie nun die gesamte Terminmaske.

image-20240819-054701.png

Sie können jederzeit das Datum oder die Uhrzeit anpassen. Rufen Sie dazu die Lasche ‘Termin’ auf.


Neuanlage aus einem anderen Mandanten

Die Maske zur Sucheingabe bei der Neuanlage einer Akte aus einem anderen Mandanten wurde angepasst. Bisher wurden 100 Datensätze + die Anzahl der Lizenzplätze angezeigt. Das hatte den Nachteil, dass nie alle Geplanten, Aktuellen und Ehemaligen haben angezeigt werden können.

Die Maske wurde zum einen optisch angepasst. Zum anderen werden aus Performancegründen keine Aufenthalte mehr aktiv angezeigt, sondern man sucht nach einem Namen. Der Cursor steht bereits direkt im Such-Feld, sodass man direkt losschreiben kann.

image-20240819-121124.png

Sollten Sie sich bei der Auswahl des Mandanten, aus dem Sie eine Akte neu anlegen wollen, vertan haben, können Sie händisch in der Maske die Mandantenauswahl noch einmal anpassen.

image-20240819-121237.png

Umstellung der Verordnungen

Mit dem Update 6.2 können die Verordnungen final umgestellt werden. Das reine Einspielen des Updates löst allerdings keine Anpassung an den Verordnungen aus. Hierzu sind Vorkehrungen zu treffen und Sie benötigen ein Passwort dazu.

Grundlegende Informationen finden Sie dazu in den Update Informationen PATFAK 6.2, sowie in den Artikeln Umstellung der Verordnungen mit PATFAK 6.2 und ‘Bestätigung der nötigen Vorkehrungen zur Umstellung der Verordnungen mit PATFAK 6.2’.

Sobald die Verordnungen umgestellt wurden, stehen Ihnen viele neue Funktionalitäten zur Verfügung.

Neue Funktionen bieten neue Möglichkeiten, aber neue Funktionen müssen auch eingerichtet werden.
Bisher stand beim Abruf der Verordnungen nur die Dokumentation einer Aktion zur Verfügung: entweder das Stellen oder das Ausgeben. Genau das ändert sich ab jetzt: ab sofort ist es möglich, das Stellen, das Ausgeben und das Einnehmen zu dokumentieren. Wenn gewünscht jeweils sogar im 4-Augen-Prinzip.
Sie wollen noch mehr Sicherheit? Kein Problem: es steht auch eine 2-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung, sodass die Dokumentation der Aktionen vom Benutzer jeweils durch einen zweiten Faktor bestätigt wird. Das kann eine Passwort-Eingabe sein, eine Bestätigung in der PATFAK app oder eine Unterschrift über die PATFAK app.
Zusätzlich können Sie Korrelationen zwischen Verordnungen konfigurieren, sodass Sie auf den ersten Blick sehen, wenn Wechselwirkungen bestehen.
Neben einem Hinweis zur Verordnung können Sie auch einen Aufklärungshinweis hinterlegen.
Wiedervorlagetermine können nun gesammelt und aufenthaltsübergreifend verwaltet werden.
Grafische Übersichten der Medikationen ermöglichen einen schnellen Überblick. Vor allem im Hinblick auf Bedarfe ist direkt ersichtlich, ob für heute noch Bedarf zur Verfügung steht. Hinzukommt, dass bei der Verordnung von Bedarf, der nicht pro Zeitpunkt, sondern als Maximaldosierung pro Tag ausgewiesen wird, PATFAK nun selbstständig mitrechnet, was die Arbeit erleichtert, da nicht mehr an unterschiedlichen Stellen in der Akte geprüft werden muss, was bereits ausgegeben worden ist. 
Zudem sorgt nun beim Abruf der Verordnungen eine Anzeige für abgesetzte Verordnungen für mehr Transparenz. Und wurden bereits Aktionen bei einer abgesetzten Medikation ausgeführt (z.B. die Medikation wurde bereits gestellt) schlägt PATFAK das Versenden einer zusätzlichen Nachricht vor.


Dokumentenmanager

Anpassung der Optik

Die Optik des Dokumentenmanagers wurde angepasst. Beim Aufruf der Lasche ‘Dokumente’ sehen Sie nun nicht mehr zuerst die Dokumentenbereiche und müssen diese dann erst öffnen.

Dort werden Ihnen nun, je nach Konfiguration, zuerst die verschiedenen ‘Bereiche’, die als Karteikarten der 1. Ebene zu sehen und mit einem gelben Symbol gekennzeichnet sind, angezeigt. Jeder ‘Bereich’ kann mehrere ‘Dokumentenbereiche’ beinhalten. Diese werden als Karteikarten der 2. Ebene und mit einem blauen Symbol dargestellt. Haben Sie bei der Konfiguration Ihrer ‘Dokumentenbereiche’ entschieden, dass diese alle einem ‘Bereich’ zugeordnet sind, werden Ihnen nur die 'Dokumentenbereiche’, nicht aber der Bereich angezeigt.

image-20240820-044317.png

Sie können ‘Dokumentenbereiche’, die Sie persönlich für Ihre Arbeit nicht brauchen, mit einem Rechtsklick auf eine Karteikarte mit blauem Symbol ausblenden.

Hinweise zur Konfiguration der Dokumentenbereiche finden Sie im Artikel ‘Dokumentenbereiche anlegen’.

Historie im Dokumentenmanager

Wie an vielen anderen Stellen im PATFAK gibt es nun auch im Dokumentenmanager eine Historien-Funktion. Änderungen können damit nachvollzogen werden. Klicken Sie auf den Button 'Historie', werden Ihnen (falls vorhanden) alle Vorversionen des ausgewählten Dokumentes angezeigt. Mit einem Doppelklick können Sie sich die Details der jeweiligen Vorversion anschauen. Die Vorversionen können aufgerufen, aber nicht verändert werden. Eine entsprechende Meldung beim Öffnen von Historien-Einträgen weist darauf hin.

Immer wenn Sie eine Zwischenspeicherung vornehmen, wird ein neuer Historieneintrag erzeugt.


  • Keine Stichwörter