Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Anleitungen
  • PATFAK Update 6.4
  • PATFAK Update 6.5
  • PATFAK light Update 4.64
  • PLINK Update 2.8
  • FAQ
  • Dokumente
  • Kennen Sie schon?
  • Archiv
    • alte Anleitungen
      • Aktualisierung des SQL Providers mit PATFAK V5.8
      • Anpassungen in den Listen / Seriendrucken nach dem PATFAK 5 Update
      • Anpassungen in der freien Selektion nach dem PATFAK 5 Update
      • Anpassungen in der freien Sortierung nach dem PATFAK 5 Update
      • PATFAK app
      • PATFAK app - technische Beschreibung
      • PATFAK 5 Update Check meldet: „SQL Server Einstellungen nicht korrekt.“
      • PATFAK 5 Update Check meldet: "alte Freie Befragungen"
      • PATFAK 5 Update Check meldet: "alte Therapieleistungserfassung"
      • PATFAK 5 Update Check meldet: "Der PDI muss aktualisiert werden"
      • PATFAK 5 Update Check meldet: "Rechtesystem-Umstellung nicht erfolgt"
      • PATFAK 5 Update Check meldet: "Umstellung der alten Laborschnittstelle"
      • PATFAK 5 Update Voraussetzungen
    • alte PATFAK Updates
    • alte PATFAK light Updates
    • alte PLINK Updates
    • Corona PATFAK Tipps = #CPT
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Anpassungen in der freien Selektion nach dem PATFAK 5 Update

      Anpassungen in der freien Selektion nach dem PATFAK 5 Update

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Aug. 17, 2024

      Neben den vielen an der Oberfläche sichtbaren neuen Funktionen und Änderungen gehört zum PATFAK 5 Update auch eine Umstellung der Datenbanktechnologie im Hintergrund. Die Verlagerung der meisten DBF-Datenbanken auf den SQL-Server ermöglicht vorwiegend eine verbesserte Datensicherheit und eine höhere Performance. Im Bereich der Listen- und Seriendrucke bietet der Einsatz der neuen Datenbanktechnologie darüber hinaus die Möglichkeit, eine größere Anzahl verschiedener Sortierkriterien zu nutzen. Der Wechsel führt allerdings auch dazu, dass bereits vorhandene ‘freie Sortierungen‘ und ‘freie Selektionen‘ neu gesetzt werden müssen.


      Wir möchten Ihnen in diesem Artikel die Einstellmöglichkeiten der ‘freien Selektion‘ in den Listen- und Seriendrucken unter PATFAK 5 aufzeigen.

      Die ‘freie Selektion‘ finden Sie, neben der ausgewählten Druckvorlage auf der rechten Seite der Karteikarte ‘Listen / Seriendruck‘ unter dem Bereich ‘Selektion / Auswahl der Datensätze‘. Zur Erstellung oder Bearbeitung eines Filters klicken Sie auf den Button ‘Selektionsbedingungen bearbeiten‘. Es öffnet sich nun der ‘Filter Assistent‘. Im unteren Bereich des Assistenten können Sie unter ‘Datenfeld‘ das gewünschte Kriterium auswählen, welches für den Filter verwendet werden soll. Anschließend können Sie über den ‘Operator‘ steuern, welche Art von Selektion Sie vornehmen möchten. Zum Beispiel eine Suche nach einer Menge, die in ihrer Bezeichnung oder ihrem Wert ‘gleich‘ ist, einer Menge die ‘größer‘ bzw. ‘kleiner‘ ist als Ihr angegebener ‘Suchwert‘, oder einer Menge die ‘innerhalb‘ zweier von Ihnen angegebener Suchwerte liegt. Setzen Sie einen Haken vor ‘NICHT‘ falls Sie genau nach der gegenteiligen Menge Ihrer Selektion filtern möchten. Beenden Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den grünen Bestätigungs-Button. Ihr Filter erscheint nun im oberen Bereich des Assistenten. Um ihn zu nutzen, klicken Sie einmal auf den Zahnrad-Button ‘Filter ausführen‘.

      Sollten Sie nicht nur nach einem, sondern mehreren Kriterien selektieren wollen, können Sie vor Bestätigung des Zahnrad-Buttons Ihren Filter über die Schalflächen ‘UND‘ bzw. ‘ODER‘ mit weiteren Selektionen verknüpfen. Wählen Sie hierzu einfach, nach Aktivierung der gewünschten Schaltfläche, erneut ein weiteres ‘Datenfeld‘ und einen ‘Operator‘ aus und geben Sie einen bzw. die dazugehörigen ‘Suchwerte‘ an und bestätigen Sie Ihre Eingabe am Ende mit dem grünen Button. Die Verknüpfung Ihrer beiden Selektionen mit einem ‘UND‘ führt dazu, dass nur Werte ausgegeben werden, auf die beide Bedingungen zutreffen. Bei einem ‘ODER‘ werden alle Werte ausgegeben, für die eine der beiden Bedingungen gilt.

      Nachdem Sie den ‘Filter Assistent‘ über den Zahnrad-Button ‘Filter ausführen‘ verlassen haben, können Sie eine Vorschau oder den Druck ausführen. Klicken Sie am Ende auf den Speicher-Button unter ‘freie Selektion‘, wenn Sie wünschen, dass die Liste auch zukünftig automatisch nach Ihrem gewählten Kriterium bzw. Ihren gewählten Kriterien selektiert wird.

      Tipp: Achten Sie darauf, wenn Sie eine ‘freie Selektion‘ hinterlegt haben, dass beim Ausführen stets der Haken gesetzt ist.

      , multiple selections available,
      {"serverDuration": 14, "requestCorrelationId": "29c977fee41a4827980e7601d7a8694a"}