Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Vorausgehende Informationen finden Sie unter 'Berichtswesen'im Artikel Berichtswesen - Konfiguration.

...

Im oberen linken Fenster, dem Bearbeitungsfenster, können Sie textliche Inhalte, aber auch Platzhalter hinzu- oder einfügen. Das untere linke Fenster, das Lesefenster, zeigt Ihnen die Ansicht, wie der Text im Bericht dargestellt wird. Im Lesefenster werden, sofern die Informationen hinterlegt sind, die Inhalte der Platzhalter angezeigt. Im Bearbeitungsfenster sind bis auf Absätze keine Layoutmöglichkeiten gegeben.

...

Der jeweilige Status des Berichtsteils wird in einer Art Ampelsymbolik abgebildet: rot = unbearbeitet; gelb = in Bearbeitung; grün = bearbeitet; lila = Korrektur gelesen. Sobald Sie Ihre erste Bearbeitung speichern, ändert sich der Status automatisch von 'unbearbeitet' (rot) zu 'in Bearbeitung' (gelb). Haben Sie Ihre Bearbeitung beendet und die Endfassung des Berichtsteils erstellt, ändern Sie den Status manuell von 'in Bearbeitung' (gelb) zu 'bearbeitet' (grün). Der End-Korrekteur hatDie Person, die die Endkorrektur des Berichts durchführt, bei entsprechend in der 'Benutzerverwaltung' hinterlegter Berechtigung, hat zudem die Möglichkeit, den Berichtsteil als 'Korrektur gelesen' zu markieren. Eine Bearbeitung ist dann nur noch mit entsprechender Berechtigung möglich.

...

Um aufenthaltsübergreifend einen Überblick über alle fälligen Berichtsteile zu erhalten, nutzen Sie den 'Info-Button'. Dort erhalten Sie auf der Lasche 'Berichtswesen' die entsprechende Auflistung. (Diese Funktion ist im PATFAK ambu nicht verfügbar.) Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel 'Info - Berichtswesen'.