...
Vorausgehende Informationen finden Sie unter ‘Benutzerverwaltung‘.
Rollen definieren und bearbeiten Sie unter ’Administration - Benutzerverwaltung‘. Um sich einen Überblick über die bereits im Programm vorhandenen Rollen zu verschaffen, klicken Sie links auf die Lasche ‘Rollen‘. Im ‘PATFAK-Grid‘ sind die bereits vorhandenen Rollen mit ihrer jeweiligen Bezeichnung und ggf. einer Gruppierung aufgelistet.
Wollen Sie eine bestehende Rolle bearbeiten, klicken Sie diese an und nutzen den Button ’Bearbeiten‘. Alternativ können Sie diese auch mit einem Doppelklick öffnen. Um eine Rolle zu löschen, klicken Sie auf ’Löschen‘. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Rollen zu im- und exportieren, indem Sie auf den jeweiligen Button klicken und einen Ort wählen, von dem Sie im- bzw. an den Sie exportieren möchten. Hierfür können Sie die entsprechenden Rollen auch mit der gedrückten Strg-Taste mehrfachselektieren.
...
Rechte zuweisen:
Wählen Sie links unter ’Verfügbare Rollen und Rechte‘ entweder eine bereits bestehende Rolle, die mit einem gelben Masken-Symbol gekennzeichnet ist, oder aus einem der vielen Rechte, die mit einem blauen Quadrat gekennzeichnet sind, das passende aus.
Nutzen Sie die Auflistung aller im Programm verfügbaren Rechte, die Sie als PDF herunterladen können, und auch die Tipps und Tricks beim Erstellen von Rollen.
View file | ||
---|---|---|
|
View file | ||
---|---|---|
|
Sie können Rollen mit gedrückter Strg-Taste mehrfachselektieren. Rechte könnte stets nur einzeln hinzugefügt werden. Um die gewählte Rolle/das gewählte Recht zu Ihrer neuen Rolle hinzuzufügen, haben Sie 3 Alternativen: verschieben Sie dieses mit dem blauen Pfeil in der Mitte, oder per rechter Maustaste über den Befehl ’Hinzufügen‘ oder per ‘Drag & Drop‘ nach rechts zu ’Rollen und Rechte der Rolle‘. Speichern Sie danach die Rolle über den Button ’Bestätigen‘. Alternativ können Sie die Eingabe über den Button ’Abbrechen‘ jederzeit ohne zu speichern beenden.
Alle mit einem grünen Schlüssel gekennzeichneten Berechtigungen können Sie zudem mit einer Bedingung versehen werden, um die Ansicht oder das Bearbeiten einzugrenzen. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie im Artikel 'Bedingungen setzen'.