Der Zeitraum einer interkurrenten Erkrankung/meldepflichtigen Unterbrechung Abwesenheit wird im Terminkalender des Aufenthaltes erfasst. Dieser Artikel beschreibt die grundsätzliche Handhabung im Terminkalender des Aufenthaltes. Der Versand dieser Information als Meldung des DTA nach §301 wird in weiteren Artikeln ausführlich beschrieben.
...
Beginn der Abwesenheit erfassen
...
Wählen Sie die passende Terminart aus, beispielsweise 'Interkurrente interkurrente Erkrankung', und bestätigen Sie diese durch einen Doppelklick oder durch Klicken auf den Button 'Bestätigen'. Der Termin öffnet sich nun in auf der Lasche 'Termin'.
Passen Sie bei Bedarf das Datum, die Uhrzeit und den Ort für den Zeitraum der Abwesenheit an. Wenn die Verlegung zeitlich noch nicht abgeschlossen ist, setzen Sie den Schieberegler 'offen' nach rechts (auf Grüngrün). Handelt es sich um einen bereits abgeschlossenen Zeitraum, wählen Sie die entsprechenden Daten bei 'endet am' aus.
Kann dem Termin eine Adresse aus den Adressrelationen ‘Weiteren Adressen’ zugeordnet werden, wählen Sie diese unter 'Adresse' aus.
Im rechten Bereich des Termineingabefensters können die vordefinierten Schieberegler angepasst werden.
...
Im Terminkalender wird die Abwesenheit nun als abgeschlossener Zeitraum angezeigt.
Verwandte Artikel
https://wdb.redline-data.de/infothek/301-unterbrechungsmeldung-erzeugen-interkurrente-e
https://wdb.redline-data.de/infothek/301-meldungen-erzeugen
https://wdb.redline-data.de/infothek/terminart-verwenden-termin-anlegen
...
https://wdb.redline-data.de/infothek/adressrelationenFür die Übermittlung der interkurrenten Erkrankungen/Abwesenheiten per §301 finden Sie weiterführende Informationen in den Artikeln §301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung) und §301 Meldungen erzeugen.