Im Terminkalender können Termine erfasst, dokumentiert und z.B. in Form von Wochenplänen gedruckt werden. Termine können zudem mit KTL oder LBR verknüpft sein. Aus einem Termin heraus kann für alle Teilnehmenden dokumentiert und auch das Absagen oder Nichterscheinen erfasst werden. Es stehen insgesamt drei Kalendertypen zur Verfügung: der Aufenthaltskalender, der Benutzerkalender und der Einrichtungskalender.
...
Der Button 'Leistungsnachweis erstellen' steht nur zur Verfügung, wenn Sie eine Zielvorgabe markiert haben. Nähere Erläuterungen finden Sie im Artikel Leistungsnachweis.
Multifunktionsmenü ‘Wochenpläne’
Über den Button ‘Drucke’ haben Sie verschiedene Druckoptionen. Wochenpläne/Therapiepläne können über ‘Drucke' bzw. 'Drucke (klassisch)' und die sich hier öffnenden Untermenüs gedruckt werden. Darüber hinaus können Sie über den Button 'Listendruck’ entsprechende Listen aufrufen.
Mit dem Button ‘Editieren’ können Sie die Wochenplandrucke, die Sie über ‘Drucke - Drucke’ aufrufen, anlegen und bearbeiten. Lesen Sie hierzu auch den Artikel Editieren von Wochenplandrucken.
Multifunktionsmenü ‘Ansicht’
Nutzen Sie den Button ‘Dokumentationen sammeln', um sich alle Termine, bei denen es eine Dokumentation gibt, gebündelt anzeigen zu lassen. Standardmäßig werden die Termine mit Dokumentation im Aufenthaltszeitraum angezeigt. Der Zeitraum ist aber anpassbar. Zudem steht Ihnen eine Suche, die die Dokumentationsfenster durchsucht, zur Verfügung, sodass Sie nach Schlagworten in Ihrer Dokumentation suchen können. Bei Bedarf können Sie die Checkbox ‘Systemeinträge anzeigen’ anhaken, damit Systemeinträge mit ausgegeben werden. Die Einstellung wird nicht gespeichert und ist bei Bedarf neu zu setzen.
Haben Sie die Dokumentation oder Teile davon markiert, können Sie diese mit einem Rechtsklick und der Option 'Auswahl ‘Auswahl in die Zwischenablage kopieren' kopieren und an anderer Stelle, z.B. im Berichtswesen, wieder einfügen. Zudem können Sie mittels des Buttons ‘Neuer Termin’ direkt einen neuen Termin anlegen. Im Filter ‘Aufenthalte’ ist standardmäßig 'Aktueller Aufenthalt’ aktiv, Sie können aber ggf. zusätzlich Voraufenthalte anhaken.
Der Kalender öffnet sich immer in der Ansicht, die beim letzten Schließen aktiv war. Die Ansicht kann über den Button 'Ansichten’ angepasst werden.
Über die Tabellenansicht können Sie sich die Termine des laufenden Jahres oder alle Termine anzeigen lassen. Eine weitere Besonderheit in der Tabellenansicht ist, dass hier die Funktionen des 'PATFAK-Grids' angewendet werden können (Spaltenauswahl, Gruppierung, Sortierung etc.). Wenn Sie die ‘Tagesansicht’, die 5 Tage ‘Arbeitswoche’ oder die 7 Tage ‘Woche’ auswählen, ist standardmäßig der Kalender in einer halbstündigen Ansicht aufgeteilt, über den Button ‘Detailansicht’ können Sie diese auf viertelstündig umstellen.
...
Nutzen Sie zum Aktualisieren der Ansicht den Button 'Aktualisieren'. Mit einem Klick auf den Button'Papierkorb’ können Sie sich die gelöschten Termine anzeigen lassen. Mit einem Doppelklick auf einen gelöschten Termin öffnen Sie diesen in einer schreibgeschützten Ansicht. Bitte beachten Sie, dass gelöschte Termine nicht reaktiviert werden können.
Multifunktionsmenü ‘Drucken’
Über den Button ‘Drucke’ haben Sie verschiedene Druckoptionen. Wochenpläne/Therapiepläne können über ‘Drucke' bzw. 'Drucke (klassisch)' und die sich hier öffnenden Untermenüs gedruckt werden . Darüber hinaus können Sie über den Button 'Listendruck’ entsprechende Listen aufrufen.Mit dem Button ‘Editieren’ können Sie die Wochenplandrucke, die Sie über ‘Drucke - Drucke’ aufrufen, anlegen und bearbeiten. Lesen Sie hierzu auch den Artikel Editieren von Wochenplandrucken.
...
Besonderheiten innerhalb der einzelnen Terminkalender
...