Im Terminkalender können Termine erfasst, dokumentiert und z.B. in Form von Wochenplänen gedruckt werden. Termine können zudem mit KTL oder LBR verknüpft sein. Aus einem Termin heraus kann für alle Teilnehmenden dokumentiert und auch das Absagen oder Nichterscheinen erfasst werden. Es stehen insgesamt drei Kalendertypen zur Verfügung: der Aufenthaltskalender, der Benutzerkalender und der Einrichtungskalender.
...
Mit dem Button ‘Editieren’ können Sie die Wochenplandrucke, die Sie über ‘Drucke - Drucke’ aufrufen, anlegen und bearbeiten. Lesen Sie hierzu auch den Artikel Editieren von Wochenplandrucken.
...
Besonderheiten innerhalb der
...
einzelnen Terminkalender
Ergänzungen zum Aufenthaltskalender
Nur im Aufenthaltskalender haben Sie zudem die Möglichkeit, den Kalender von Voraufenthalten einzublenden. Auf der linken Seite unterhalb des kleinen Monatskalenders finden Sie im Bereich ‘Aufenthalte’ neben der standardmäßig vorhandenen und angehakten Checkbox ‘geöffneter Aufenthalt’ ggf. weitere Checkboxen für den/die Voraufenthalte, die Sie optional anhaken können. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Akten auf der Lasche ‘Aufenthalte’ miteinander verknüpft sind.
Im Bereich ‘Beziehungen’ werden Ihnen Checkboxen zum Anhaken angeboten, wenn Sie in den Stammdaten auf der Karteikarte ‘Beziehungen’ Aufenthalte miteinander verknüpft haben, z.B. Geschwister.
Ergänzungen zum Einrichtungskalender
Den Einrichtungskalender öffnen Sie unter 'PATFAK - EINRICHTUNGSNAME'. (Bei EINRICHTUNGSNAME wird der Anzeigenname des jeweiligen Mandanten aus den Mandanten Einstellungen ausgewiesen.)
...