Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Um Hypothesen zu erstellen, verwenden Sie den Button 'Erstellen'.
Der 'Gültigkeitszeitraum' aus der Konfiguration wird übernommen, kann aber angepasst werden. Die 'Ausprägung' kann final festgelegt und eine 'Bemerkung' hinterlegt werden. Markieren Sie zudem 1-5 Items mindestens eine Hypothese als relevant.

Karteikarte 'Hypothesen'

...

Wollen Sie die Hypothesen nachträglich anpassen, nutzen Sie den Button 'Erneut erstellen'. Beachten Sie hierbei, dass die bestehenden Verknüpfungen zu Termindokumentationen verlorengehen. PATFAK zeigt Ihnen aber eine entsprechende Meldung an.
Erstellen Sie die Hypothesen neu, merkt sich PATFAK, welche Items relevant waren und lässt diese angehakt. Zudem wird eine händische Anpassung bei der Ausprägung ebenfalls beibehalten und nicht auf die von PATFAK errechnete zurückgesetzt. Sie können Anpassungen vornehmen.

...

Mit dem Speichern der Hypothesen wird auf der Karteikarte ‘Behandlungsziele’ für das Coreset, zu dem die Hypothesen gehören, ein Behandlungsziel angelegt. Gleichzeitig wird im Terminkalender ein Eintrag erzeugt. Das Behandlungsziel ist eine besondere Art von Zielvorgabe. (Mehr grundsätzliche Informationen zu Zielvorgaben finden Sie im Artikel Anlegen ähnelt einer Zielvorgabe.)

Das ‘Beginn-Datum’ ist das Beginn-Datum aus dem Gültigkeitszeitraum des Coresets, das ‘Ende-Datum’ ist das Ende-Datum aus dem Gültigkeitszeitraum des Coresets. Der ‘Betreff’ ist die Bezeichnung des Coresets.

Das Behandlungsziel kann mit einem Doppelklick geöffnet werden. Das gilt auch für den Aufruf des Behandlungsziel Behandlungsziels im Terminkalender.

Darin Im geöffneten Behandlungsziel sieht man auf der Lasche ‘Zielvorgabe’ die zu diesem Behandlungsziel gehörenden Hypothesen und deren Ausprägung.

Wechselt man auf die Lasche ‘Start’, werden dort ebenfalls die Hypothesen mit der jeweiligen Ausprägung im Bereich ‘Start-Wert Zielvorgabe’ angezeigt. Im Bereich ‘Ziel-Wert Zielvorgabe’ kann nun für jede Hypothese der Wert angegeben werden, der für den Aufenthalt zum Ende des Gültigkeitszeitraums der Hypothesen angestrebt wird.

Auf der Lasche ‘Bewertung’ sind im oberen ‘PATFAK-Grid’ alle Termine zu sehen, die mit einer Hypothese verknüpft wurden. Ist das Grid nach der Spalte ‘Hypothesen’ gruppiert, sieht man pro Hypothese die jeweils verknüpften Termine inkl. Dokumentation.

Im unteren ‘PATFAK-Grid’ werden die Hypothesen mit der jeweiligen Ausprägung im Bereich ‘Start-Wert Vereinbarung’ und ‘Ziel-Wert Vereinbarung’ angezeigt und nun kann im Bereich ‘End-Wert’ die tatsächlich erreichte Ausprägung jeder einzelnen Hypothese eingetragen werden. Zudem kann eine ‘Ziel-Bemerkung’ erfasst werden.

...