Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieses Inhalts an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Versionsverlauf anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Aktuelle »

Für manche Medikationen kann ein Einschleichen oder ein Ausschleichen der Medikation notwendig sein. Diese Schemata können mithilfe von Schablonen abgebildet werden.


Schablonen konfigurieren Sie unter ‘Kataloge - Globale Kataloge - Schablonen’.

Mit dem Button ‘Neu anlegen’ kann ein neuer Datensatz erstellt werden.

Im Feld ‘Bezeichnung’ wird der Titel der Schablone eingetragen, dieser sollte einmalig und aussagekräftig sein. Im Dropdown-Feld ‘Art’ legen Sie fest, ob die Schablone zum Einschleichen oder zum Ausschleichen der Medikation gedacht ist. Bei ‘Zeitpunkte' legen Sie fest, ob die Schablone ‘pro Zeitpunkt' differenzierte Dosen erhält oder die Maximaldosis ‘pro Tag’ verändert wird. Im Feld ‘Dauer’ legen Sie fest, wie viele Tage ein Ein- oder Ausschleichen umfassen soll.

Legen Sie über die 'Mandantenfreigabe' fest, in welchem Mandanten die angelegte Schablobe verwendet werden kann. Grundsätzlich stehen die Schablonen nur für PATFAK stationär (nicht PATFAK ambu) zur Verfügung.

Im Grid legen Sie das Ein- bzw. Ausschleichschema fest. Tragen Sie dazu in die einzelnen Zellen ein, wieviel Prozent der Dosis zu den einzelnen Zeitpunkten gegeben werden sollen.

Mit dem grünen Haken bestätigen Sie Ihre Eingabe, mit dem roten Kreuz brechen Sie diese ab.

Über den Button ‘Bearbeiten' können bestehende Datensätze verändert werden, alternativ nutzen Sie hierfür den Doppelklick auf den entsprechenden Datensatz.

Mit dem ‘Filter’ können Sie festlegen, ob Sie alle Datensätze oder nur die ‘Aktiven’ oder ‘Deaktivierten’ einblenden wollen.

  • Keine Stichwörter