Zielvorgaben ermöglichen es, aufenthaltsbezogen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes eine Anzahl von Terminen oder ein Zeitkontingent (wie z.B. Fachleistungsstunden) zu zählen. Dadurch wird es möglich, stets eine Übersicht über geplante und erbrachte Leistungen zu erhalten, um nicht mühsam einzelne Termine zusammenzählen zu müssen. Zielvorgaben sind so konfigurierbar, dass sie die gewünschten Termine oder ein gewünschtes Zeitkontingent zählen und nicht zu berücksichtigende Einheiten außen vor lassen.
Die Terminart Typ ‘Zielvorgabe’ wird in ‘Kataloge - Terminarten’ konfiguriert…….
In der Regel bezieht sich eine ‘Zielvorgabe’ auf einen bestimmten ‘Aufenthalt’. Die Zielvorgabe kann für einen individuellen Zeitraum eingetragen werden. Das Datum 'beginnt am' und das Datum 'endet am' ist editierbar.
Alternativ steht die ‘Permanente Zielvorgabe’ zur Verfügung. In der ‘Permanente Zielvorgabe' werden die Termine aus allen ‘verknüpften Aufenthalten’ entsprechend der in der ‘Permanenten Zielvorgabe’ hinterlegten Konfiguration gezählt. Bei der Erfassung einer 'Permanenten Zielvorgabe' ist das Datum 'beginnt am' und das Datum 'endet am' nicht editierbar. Die Datumswerte werden automatisch gesetzt. Das Datum 'beginnt am' ist das (geplante) Aufnahmedatum des verknüpften Aufenthaltes, das am ältesten ist. Das Datum 'endet am' ist das (voraussichtliche) Entlassungsdatum des verknüpften Aufenthaltes, das am weitesten in der Zukunft liegt. Wenn weitere Aufenthalte verknüpft werden (oder Verknüpfungen gelöscht werden), werden die Datumswerte in der 'Permanenten Zielvorgabe' automatisch angepasst.
Verlinken auf folgende Artikel:
Anlegen einer Zielvorgabe
Terminart neu anlegen