Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Checkliste SWE
  • Cockpit
  • Dashboard
  • Datensammlungen
  • Depotkonto
  • Diagnostik
  • Dokumentenmanager
  • Drucke
  • Drucken mit der alten Druckfunktion
  • DRV Dekadenmeldung
  • E-Bericht
  • EPA-S Datenaustausch
  • Erweiterte Doku
  • Externe Programme
  • Fahrtkosten
  • Feiertagskalender
  • Fernwartung
  • Filter im Hauptmenü
  • Flexible Belegungsmeldung
  • Feste Auswertung
  • Freie Auswertung
  • Grundbedienung von PATFAK
  • Gruppen konfigurieren
  • Info-Button
  • IP Kameras konfigurieren
  • Kassenbuch
  • Katamnese
  • Kategorien
  • Leistungen
  • Leistungsnachweis
  • Leistungsträger konfigurieren
  • Löschen von Altdaten
  • Mandanten Einstellungen
  • Medizinakte
  • Medizindoku
  • Nachrichten
  • Neuanlage Aufenthalt
  • Online-Doku anwenden
  • Online-Doku konfigurieren
  • PLINK
    • PLINK konfigurieren
    • PLINK - technische Beschreibung
  • PDI Einstellungen
  • Programm Einstellungen
  • Protokoll - Drucken
  • Protokoll - Löschungen ausführen
  • Reha-Therapiestandards - ETM-Auswertung
  • Reorganisation
  • Schlüsselwerte
  • SMS-Versand
  • Stammdaten
  • Telematik
  • Terminkalender
  • Update einspielen
  • Vermittler konfigurieren
  • Weitere Adressen konfigurieren
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    PLINK konfigurieren

      PLINK konfigurieren

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Last updated: Aug. 08, 2025

      PATFAK wo man es braucht. Mobiles Arbeiten - mit PLINK greifen Sie bequem auf Ihr PATFAK zu. Die einfache und schnelle Bedienung ermöglicht Ihnen, Notwendiges gleich an Ort und Stelle zu erledigen. Bei PLINK handelt es sich um eine Erweiterung zu einer bestehenden PATFAK Installation, ersetzt diese aber nicht. 
      Welche Konfigurationsmöglichkeiten Sie haben, erfahren Sie in diesem Artikel.


      Grundsätzliche Informationen zu PLINK, auch zu den technischen Voraussetzungen zur Nutzung finden Sie in den Artikel PLINK und PATFAK app - technische Beschreibung.

      Wurden alle technischen Voraussetzungen erfüllt, sind im PATFAK selbst noch ein paar Einstellungen vorzunehmen.


      Die mandantenübergreifenden Einstellungen richten Sie unter 'Administration - Programm Einstellungen - PLINK' ein. 

      Hinterlegen Sie die 'Internet Information Service URL'. 

      Um die PATFAK-Daten bei möglichem Nichtgebrauch von PLINK zu schützen, legen Sie bei 'Entkopplung von PLINK' fest, nach wie vielen Minuten, Stunden oder Tagen ohne Synchronisation PLINK automatisch vom Endgerät entkoppelt werden soll. Nach Entkopplung muss das Endgerät zur weiteren Benutzung wieder gekoppelt werden. Für die Kopplung von PLINK meldet sich der Benutzer in PATFAK an und scannt unter 'Hilfe - Benutzer Informationen' den angezeigten QR-Code mit dem mobilen Endgerät.

      Sie können im Feld ‘Sperrung von PLINK' festlegen, nach wie vielen Minuten, Stunden oder Tagen ohne Synchronisation PLINK gesperrt werden soll. Eine Sperre kann in der 'Benutzerverwaltung' aufgehoben werden. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Benutzer.

      Wie oft PLINK mit der PATFAK Installation synchronisiert werden soll, legen Sie unter 'Zeitintervall zum Synchronisieren' fest. Eine Synchronisation findet nur bei aktiver Benutzung von PLINK statt. Ist PLINK geschlossen, findet keine Synchronisation statt.  


      Die mandantenspezifische Konfiguration von PLINK findet unter ‘Administration - Mandanten Einstellungen - PLINK’ statt.

      Karteikarte Allgemein

      Über die Schieberegler bei ‘Kalender’ oder ‘Ausgangsbuch’ können Sie festlegen, ob diese in PLINK für die Aufenthalte sichtbar sind.

      Karteikarte Ausgangsbuch

      Mit dem Schieberegler ‘Ortungsdienst Pflicht’ legen Sie fest, ob die Aufenthalte bei Eingabe eines Ausgangs den aktuellen Standort freigeben müssen (grün) oder nicht (rot). Ist der Schieberegler deaktiviert, kann ein Ausgang über PLINK immer eingegeben werden, egal ob sich der Aufenthalt auf dem Einrichtungsgelände befindet oder nicht. Ist der Schieberegler aktiviert, kann eine Eintragung des Ausgangs über PLINK nur erfolgen, wenn der Aufenthalt der Standortbestimmung (Push-Nachricht) zugestimmt hat und sich innerhalb des konfigurierten Ausgangspunktes befindet.

      Bei 'Ausgangspunkt' hinterlegen Sie die Koordinaten Ihrer Einrichtung (Breitengrad und Längengrad) sowie den Radius in Metern, der Ihr Einrichtungsgelände umfasst, fest. Zur Bestimmung der Koordinaten können Sie Google Maps öffnen und einfach einen Rechtsklick auf die gewünschte Position ausführen, Breiten- und Längengrade stehen oben als Erstes. Beim Eintragen in PATFAK muss der Punkt durch ein Komma ausgetauscht werden. Über den Button ‘Neu anlegen’ können Sie Abwesenheitsgründe festlegen. Geben Sie im sich neu öffnenden Fenster dazu die entsprechende Bezeichnung für den Ausgang ein, z.B. ‘Einkauf’, ‘Stadtausgang’, ‘externer Arzttermin’ und speichern Sie die Eingabe mit dem Button ‘Bestätigen’. Mit dem Button ‘Abbrechen’ brechen Sie Ihre Eingabe ab.

      Alle hinterlegten Abwesenheitsgründe können Sie unten in der Tabelle auslesen. Mit den Button ‘Bearbeiten’ oder alternativ mit einem Doppelklick können Sie bestehende Abwesenheitsgründe verändern. Mit dem Button ‘Löschen’ können Sie Abwesenheitsgründe entfernen.

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      plink
      app
      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "789756e5453d4083930f60205057ed7b"}