In der Akte auf den Laschen ‘Basisdoku’, ‘Diagnostik’, ‘Erweiterte Doku’ und ‘Medizindoku’ haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Dokumentationsbögen auszufüllen. Mit Hilfe der Online-Doku können Sie eigens definierte Teile daraus als Dokumentationsbögen erstellen, die direkt vom Aufenthalt online ohne die Installation einer eigenen App ausgefüllt werden können, die in PATFAK eingelesen werden.
Die Online-Doku muss konfiguriert werden. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Online-Doku konfigurieren.
Zum Versenden der vorkonfigurierten ‘Online-Doku’ rufen Sie in der Akte des Aufenthaltes die Lasche ‘PLINK - Online-Doku' auf. Über den Button ‘Neu anlegen’ wählen Sie die gewünschte vorkonfigurierte Online-Doku aus. Bestätigen Sie mit dem grünen Haken oder brechen die Eingabe mit dem roten X ab.
Zum Versenden stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung.
Sofern Sie PLINK nutzen und ein ‘Gerät’ gekoppelt haben, können Sie den ausgewählten Musterbogen über den Button ‘Gerät’ an dieses versenden.
Auf dem gekoppelten Gerät wird Ihnen nun die Push-Nachricht mit dem QR-Code angezeigt.
Der Aufenthalt scannt den QR-Code mittels der Kamera seines Mobilgerätes ein und kann den Bogen direkt ausfüllen.
Wenn Sie den Button ‘E-Mail’ nutzen, wird der Link zur Online-Doku per E-Mail an den Aufenthalt verschickt. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie in der ‘Akte - Stammdaten - Basisdaten’ die E-Mail-Adresse des Aufenthaltes hinterlegt haben.
Wenn Sie das Zusatzmodul ‘SMS Versand’ nutzen, kann der Link zur Online-Doku über den Button ‘SMS’ versendet werden.
Nutzen Sie den Button ‘Aktualisieren’ um die Ansicht zu aktualisieren und den Button ‘Infothek’ um für weitere Hilfen in unsere Wissensdatenbank zu gelangen.
Wenn der Aufenthalt die Online-Doku ausgefüllt und gespeichert hat, wird diese automatisch über das PDI eingelesen. Ein händisches Abrufen der ausgefüllten Online-Doku ist nicht notwendig.
Wichtig: Beim Einlesen der ausgefüllten Online-Doku durch den Aufenthalt werden nur Antworten übernommenen, die bisher in PATFAK unbeantwortet sind. Ein Überschreiben schon hinterlegter Antworten durch die Online-Doku findet also nicht statt.