Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Fahrtkosten
  • Feiertagskalender
  • Fernwartung
  • Filter im Hauptmenü
  • Flexible Belegungsmeldung
  • Feste Auswertung
  • Freie Auswertung
  • Grundbedienung von PATFAK
  • Gruppen konfigurieren
  • Info-Button
  • IP Kameras konfigurieren
  • Kassenbuch
  • Katamnese
  • Kategorien
  • Leistungen
  • Leistungsnachweis
  • Leistungsträger konfigurieren
  • Löschen von Altdaten
  • Mandanten Einstellungen
  • Medizinakte
  • Medizindoku
  • Nachrichten
  • Neuanlage Aufenthalt
  • Online-Doku anwenden
  • Online-Doku konfigurieren
  • PLINK
  • PDI Einstellungen
  • Programm Einstellungen
  • Protokoll - Drucken
  • Protokoll - Löschungen ausführen
  • Reha-Therapiestandards - ETM-Auswertung
  • Reorganisation
  • Schlüsselwerte
  • SMS-Versand
  • Stammdaten
  • Telematik
  • Terminkalender
  • Update einspielen
  • Vermittler konfigurieren
  • Weitere Adressen konfigurieren
    • Adressrelationen
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Adressrelationen

      Adressrelationen

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Aug. 17, 2024

      Mit der Zuordnung einer 'Adressrelation' zu einer 'Weiteren Adresse', die Sie in den Stammdaten auf der Karteikarte 'Adressen' hinterlegen können, kategorisieren Sie die 'Weitere Adresse' und erleichtern damit die Verwaltung dieser. Gleichzeitig steuern Sie durch die Verknüpfung einer 'Weiteren Adresse' mit einer 'Adressrelation', in welchen Mandanten die 'Weitere Adresse' genutzt werden kann.


      Die Konfiguration der Adressrelationen erfolgt unter 'Kataloge - Globale Kataloge - Adressrelationen'.

      Zum Anlegen einer neuen Adressrelation verwenden Sie den Button 'Neu anlegen'. Um eine bestehenden Adressrelation anzupassen, nutzen Sie den Doppelklick oder wahlweise den Button 'Bearbeiten'. Zum Entfernen verwenden Sie den Button 'Löschen'. Und zum Aktualisieren der Ansicht steht der Button 'Aktualisieren' zur Verfügung.

      Bei der Neuanlage einer Adressrelation hinterlegen Sie in dem sich öffnenden Fenster zuerst die 'Bezeichnung'.
      Im Bereich 'Mandantenfreigabe' legen Sie fest, in welchen Mandanten diese Adressrelation zur Verfügung stehen soll. Haken Sie hierzu den oder die entsprechenden Mandanten einfach an. Durch die Verknüpfung einer Adressrelation mit einer 'Weiteren Adresse' steuern Sie somit, in welchen Mandanten die 'Weitere Adresse' genutzt werden kann. Benötigen Sie in der 'Akte' weitere variable Textfelder, um bestimmte Zusätze zu der weiteren Adresse festzuhalten, haben Sie die Möglichkeit die Felder 'Text 2', 'Text 3' und 'Text 4' zu nutzen. Setzen Sie hierfür den Schieberegler auf grün und schreiben den Titel des Feldes in das Textfeld. Die aktivierten Textfelder finden Sie nun in den Datensätzen unter 'Akte - Stammdaten - Adressen'. 

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      weitereadressen
      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "51109ba859fc4b27963ebe87f2656999"}