Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Berechnung des Datums im Feld 'Kostenzusage bis' bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
  • Berichtswesen
  • Bettenverwaltung
  • Bilder
  • Budgetverwaltung konfigurieren
  • Checkliste SWE
  • Cockpit
  • Dashboard
  • Datensammlungen
  • Depotkonto
  • Diagnostik
  • Dokumentenmanager
  • Drucke
  • Drucken mit der alten Druckfunktion
  • DRV Dekadenmeldung
  • E-Bericht
  • EPA-S Datenaustausch
  • Erweiterte Doku
  • Externe Programme
  • Fahrtkosten
  • Feiertagskalender
  • Fernwartung
  • Filter im Hauptmenü
  • Flexible Belegungsmeldung
  • Feste Auswertung
  • Freie Auswertung
  • Grundbedienung von PATFAK
  • Gruppen konfigurieren
  • Info-Button
  • IP Kameras konfigurieren
  • Kassenbuch
  • Katamnese
  • Kategorien
  • Leistungen
  • Leistungsnachweis
  • Leistungsträger konfigurieren
  • Löschen von Altdaten
  • Mandanten Einstellungen
    • alphanummerischer Reha-Einrichtungsschlüssel 'aRESC'
    • Einrichtungsdaten
    • Entlassbericht - Konfiguration
    • Dokumentationen - Katalogauswahl und Konfiguration Katamnese
    • Lizenzierte Platzzahl ändern
    • Lizenzdatei einlesen
  • Medizinakte
  • Medizindoku
  • Nachrichten
  • Neuanlage Aufenthalt
  • Online-Doku anwenden
  • Online-Doku konfigurieren
  • PLINK
  • PDI Einstellungen
  • Programm Einstellungen
  • Protokoll - Drucken
  • Protokoll - Löschungen ausführen
  • Reha-Therapiestandards - ETM-Auswertung
  • Reorganisation
  • Schlüsselwerte
  • SMS-Versand
  • Stammdaten
  • Telematik
  • Terminkalender
  • Update einspielen
  • Vermittler konfigurieren
  • Weitere Adressen konfigurieren
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Entlassbericht - Konfiguration

      Entlassbericht - Konfiguration

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Last updated: Aug. 24, 2024

      In den 'Mandanten Einstellungen' hinterlegen Sie für diesen Mandanten spezifische übergeordnete Informationen und konfigurieren verschiedene Programmteile.
      Hinterlegen Sie auf der Lasche 'Entlassbericht' die Vorgaben zum Ausdruck des E-Berichts, wie z.B. die Standard-Unterzeichner.


      Die Lasche 'Entlassbericht' rufen Sie über 'Administration - Mandanten Einstellungen - Entlassbericht' auf.

      Hinterlegen Sie an dieser Stelle die 'Abteilung Nummer' (FASC), wird diese in den Stammdaten auf der Karteikarte 'Behandlung' übernommen. Bei jedem neuen Aufenthalt wird der hinterlegte Wert übernommen, kann in den 'Stammdaten' aber manuell verändert werden und wird entsprechend auf der Lasche 'E-Bericht' ausgegeben.

      Tragen Sie die 'BNR' (Berechtigtennummer) ein, die Sie in den Stammdaten auf der Karteikarte 'Maßnahme' aber individuell anpassen können (BNR = 4: selbstversichert, BNR = 8: familienversichert).

      Sie haben die Möglichkeit, unbegrenzt 'Unterzeichner' festzulegen. Nutzen Sie hierfür den Button 'Neu anlegen'. Im Feld 'E-Berichtsdruck' können Sie 3-zeilig den Namen und z.B. die Qualifikation angeben. Geben Sie im Feld '§301' den Namen, der im elektronischen Datenaustausch übermittelt werden soll, an.

      Die im Bereich 'Wählen Sie die drei Standardunterzeichner' erfassten Unterzeichner werden automatisch auf die Lasche 'E-Bericht' übertragen. Die anderen Unterzeichner können dort über das Fragezeichen und Auswahl per Mausklick eingefügt werden. Eine Änderung dieser Vorgabewerte wirkt sich nicht auf bereits erzeugte Berichte aus, sondern greift erst bei der Neuanlage von Akten.

      PATFAK bietet zusätzlich zu den Standardausfertigungen die Möglichkeit, Ausfertigungen für frei wählbare Empfänger zu drucken. Möchten Sie z.B. auch der Beratungsstelle oder dem MDK eine Kopie des E-Berichtes zusenden, so können Sie dies bereits in den Vorgaben in den Felder 'weiterer Empfänger 1' und 'weiterer Empfänger 2' hinterlegen. Die Ausfertigungen entsprechen inhaltlich der Ausfertigung für die Behandlungsstätte, der eingetragene Empfänger wird aber in der Titelzeile des Berichtes ausgegeben. Auch diese beiden Vorgaben können beim Aufenthalt manuell geändert werden.

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      mandanteneinstellungen
      e-bericht
      {"serverDuration": 16, "requestCorrelationId": "eba57b7df4144503b43765442e98d638"}