Allgemeine Einstellungen des Dokumentenmanagers, wie z. B. Dokumentengröße, konfigurieren Sie in den 'Programm Einstellungen'.
Die automatisierten Ex- und Importe, unter anderem zur Weiterverarbeitung von Daten, z.B. in einem DMS (Dokumentenmanagementsystem) und Scans von Dokumenten konfigurieren Sie unter 'Administration - PDI’.
Allgemeine Einstellungen für den Dokumentenmanager nehmen Sie unter 'Administration - Programm Einstellungen - Dokumente' vor.
Setzen Sie den Haken in der Checkbox ‘Aktuellen Bearbeiter eines Dokumentes anzeigen', wenn Sie beim gleichzeitigen Öffnen eines Dokumentes angezeigt bekommen möchten, wer das Dokument bereits geöffnet hat. Die gleichzeitige Bearbeitung ist nicht möglich.
Legen Sie im Feld 'Maximale Dokumentgröße (5 - 100 MB)’ fest, welche maximale Größe einzelne Dateien im Dokumentenmanager haben dürfen. Standardmäßig sind hier '20' MB eingestellt.
Durch das Anpassen des ‘Ablagepfad für Dokumente in der Bearbeitung’ können Sie den temporären Pfad für die Dokumente ändern. Empfohlen ist der Standard ‘APPDATA’. Genutzt wird hier der Windows-Parameter 'APPDATA’, der auf den Roming Temp-Ordner im Benutzerprofil verweist. Dieser wird im Profil gesichert und ist sowohl in lokalen, wie auch in Terminalserver-Umgebungen auf allen Geräten verfügbar.
Folgende Paramater können von PATFAK genutzt werden:
APPDATA - Temp-Ordner im Roming Profil des Benutzers (empfohlen)
LOCALAPPDATA - lokaler Temp Ordner im Profil des Benutzers
TEMP - Windows Temp Ordner (kann von allen Benutzern des Computers eingesehen werden)
PATFAKDOK - muss auf jedem Computer erzeugt werden und kann individuell genutzt werden
Beachten Sie, dass der Ordner aus Datenschutzgründen nur durch den Nutzer selbst eingesehen werden kann. Bei der Nutzung desselben Ordners durch mehrere Benutzer kann es zu Datei-Kollisionen kommen.
Der 'Öffnungspuffer in Sekunden (0-120)' ist standardmäßig auf 6 Sekunden eingestellt. Dieser vermeidet Querzugriffe und ermöglicht das vernünftige Schließen bei gleichzeitiger Öffnung eines Dokumentes.