Begleitungen (Begleitperson / Begleitkind) neu anlegen

Begleitungen (Begleitperson / Begleitkind) neu anlegen

In den 'Stammdaten’ besteht die Möglichkeit, beliebig viele Begleitpersonen des Aufenthaltes auf einer separaten Karteikarte ‘Begleitungen’ zu erfassen. Diese Karteikarte kann in ‘Administration - Mandanten Einstellungen - Systemvorgaben' im Bereich 'Weitere Module’ mandantenspezifisch freigeschaltet werden.


Daten von Begleitungen, die im Rahmen des elektronischen Datenaustausches mit der Bewilligung übermittelt werden, werden beim ‘Zuordnen’ der elektronischen Bewilligung automatisch auf der Karteikarte ‘Begleitung' angelegt bzw. abgeglichen. Weitere Informationen zum Thema ‘Begleitungen’ im elektronischen Datenaustausch finden Sie hier: §301 Begleitung (Begleitperson / Begleitkind)


Für eine manuelle Neuanlage einer Begleitung wählen Sie auf der Karteikarte ‘Begleitung’ den Button ‘Neu anlegen’.

Im sich öffnenden Fenster ‘Begleitung bearbeiten’ stehen zahlreiche Felder für die Eingabe der Stammdaten der Begleitung zur Verfügung. Die Eingabe kann mit ‘Bestätigen’ gespeichert oder mit ‘Abbrechen’ abgebrochen werden ohne zu speichern.

Im Feld ‘Art der Begleitperson’ wählen Sie zunächst aus, ob es sich um eine ‘Begleitperson’ oder um ein ‘Begleitkind’ handelt.

Die Felder ‘Titel’, ‘Vorsatz’ und ‘Zusatz’ sind optional. Die Felder ‘Name’ und ‘Vorname’ sollten ausgefüllt werden. Sobald das Geburtsdatum ausgefüllt ist, wird das Alter der Begleitung automatisch errechnet. Das ‘Geschlecht’ und ‘Bemerkungen’ können eingetragen werden.

Die Datumfelder ‘Aufnahme’ und ‘Entlassung' sollten, soweit bekannt, ausgefüllt werden. Denn an diesen Datenfeldern hängt z. B. die Anzeige der Begleitungen im ‘Hauptmenü’, in der ‘Info - Belegung’ und in der ‘Bettenverwaltung’. Die Datumfelder ‘Aufnahme’ und ‘Entlassung' wirken sich auch auf die Abrechnung der Begleitung aus, sobald ‘Abrechnungsschlüssel’ hinterlegt sind.

Mit der Entlassung des Aufenthaltes wird das Datum ‘Entlassung’ für die Begleitpersonen automatisch ausgefüllt, wenn es noch nicht ausgefüllt ist.

Wenn Kosten für die Begleitung berechnet werden sollen, ist es erforderlich, den ‘Leistungsträger’ einzutragen. Damit die Abrechnungspositionen der Begleitung auf der selben Rechnung wie die Abrechnungspositionen des Aufenthaltes stehen, ist es erforderlich, den selben Leistungsträger wie beim Aufenthalt einzutragen. Nur so können die Abrechnungspositionen der Begleitung auf der gleichen Rechnung gedruckt und auch elektronisch zusammen mit den Abrechnungspositionen des Aufenthaltes übermittelt werden. Wenn notwendig, sollte auch das ‘Aktenzeichen’ eingetragen werden.

Die Felder ‘Art der Begleitung’, ‘Kostenübernahme’ und ‘Pflegegrad’ können bei der manueller Anlage der Begleitung zu dokumentationszwecken hinterlegt werden.

Für die Abrechnung der Begleitung ist es ebenso erforderlich, ‘Abrechnungsschlüssel’ zu hinterlegen. Hierfür wählen Sie im Multifunktionsmenü den Button ‘Neu anlegen’ aus der Gruppierung ‘Abrechnungsschlüssel’. Es öffnet sich das Fenster mit den zur Verfügung stehenden Abrechnungsschlüsseln. Wählen Sie hier den gewünschten Schlüssel aus. Im Multifunktionsmenü ‘Abrechnungsschlüssel’ finden Sie auch den Button ‘Bearbeiten’ um Abrechnungsschlüssel zu ändern und ‘Löschen’ um Abrechnungsschlüssel zu löschen.