Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
/
Diagnosen

    Diagnosen

    • Anja Hillner
    Owned by Anja Hillner
    Last updated: Aug. 23, 2024

    Diagnosen eines Aufenthaltes verwalten Sie in der Medizinakte auf der Karteikarte 'Diagnosen'. Legen Sie hier neue Diagnosen an und bearbeiten Sie bestehende.


    Um eine neue Diagnose anzulegen, wählen Sie den Button 'Neu anlegen'.
    In dem sich öffnenden Fenster haben Sie zuerst die Möglichkeit, die Diagnose als 'Aufnahmediagnose', 'Entlassungsdiagnose' und/oder als 'Leistungsrelevant' zu markieren. Die Markierung 'Leistungsrelevant' können Sie nutzen, um zu signalisieren, dass diese Diagnose Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Aufenthaltes, in dessen Akte Sie die Diagnose eintragen, hat. Sie können sich zudem im Berichtswesen, neben allen Diagnosen, die Aufnahmediagnosen, Entlassungsdiagnosen und leistungsrelevanten Diagnosen gesondert ausgeben lassen.
    Schieben Sie den entsprechenden Schieberegler nach rechts, damit er grün erscheint, wenn die Angabe zutrifft. Standardmäßig ist der Schieberegler in der linken Position und erscheint rot, um zu signalisieren, dass die Angabe nicht zutrifft.
    Nur Diagnosen, die als 'Entlassungsdiagnose' markiert wurden, erscheinen auf der Seite 1 des E-Berichts und werden entsprechend auf der Lasche 'E-Bericht' angezeigt.

    Fügen Sie nun im Feld 'Primär Diagnose' durch einen Klick auf das Fragezeichen die gewünschte Diagnose hinzu. Sie sehen zuerst Ihre Favoriten. Wie Sie erkennen können, stehen Ihnen 2 Karteikarten zur Verfügung: 'Favoriten' und 'Alle'. Haben Sie noch keinen Favoriten definiert, sehen Sie einen 'Favoriten-Platzhalter', der Sie daran erinnert, dass es sinnvoll wäre, sich Diagnosen-Favoriten anzulegen.

    Um eine ICD-Diagnose auswählen zu können, wechseln Sie auf die Karteikarte 'Alle'. Dort sehen Sie in der Mitte des Fensters den Hinweis, dass Sie die Suche nach einem Schlüssel oder einem Diagnosetext nutzen sollen.
    Im Eingabefenster haben Sie im oberen Teil die Möglichkeit, direkt nach einem 'Schlüssel' oder eben nach einem Diagnosetext im Feld 'Diagnose' zu suchen. Sobald Sie nach der Eingabe 'Enter' geklickt oder den Button 'Suchen' verwendet haben, werden Ihnen die Suchergebnisse angezeigt.
    Um einen Diagnosen-Favoriten zu definieren, muss die Diagnose mit der rechten Maustaste angeklickt werden und 'Zu Favoriten hinzufügen' gewählt werden. Bestätigen Sie die ausgewählte Diagnose mit dem grünen Häkchen.

    Sobald Sie die Diagnose gewählt haben, schließt sich das Fenster und Sie sind wieder in der Diagnosen-Eingabemaske. Der gewählte ICD-Schlüssel und der Diagnosetext werden nun ausgegeben. Die Angaben zur 'Diagnosesicherheit', 'Seitenlokalisation' und zum 'Behandlungsergebnis' fügen Sie jeweils durch einen Klick auf den kleinen Pfeil, der ein Dropdown-Menü öffnet, ein.
    Darüber hinaus können Sie, bei ausgewählten Diagnosen zudem die 'Sekundär Diagnose' hinterlegen.

    Je nachdem, ob Sie die Diagnose als 'Aufnahmediagnose', 'Entlassungsdiagnose' und/oder als 'Leistungsrelevant' markiert haben, sehen Sie nun im 'PATFAK-Grid' die entsprechenden Gruppierungen. Haben Sie eine Diagnose sowohl als 'Aufnahmediagnose', 'Entlassungsdiagnose' und 'Leistungsrelevant' markiert, taucht die Diagnose in allen 3 gleichnamigen Gruppierungen und der Gruppierung 'Alle' auf.

    Ordnen Sie die Diagnosen hierarchisch, indem Sie in der Gruppierung 'Alle' die gewünschte, zu verschiebende Diagnose anklicken und mit den blauen Pfeiltasten 'Nach Oben' oder 'Nach Unten' verschieben. Die ersten 5 Diagnosen, die als Entlassungsdiagnose gekennzeichnet sind, werden, wie bereits erwähnt, automatisch auf die Seite 1 des E-Berichts geschrieben. (Hinweis: Nur in der Gruppierung 'Alle' stehen Ihnen die Buttons zum Ändern der Reihenfolge zur Verfügung, in den anderen Gruppierungen sind diese ausgegraut.) Um die Diagnosen in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge angezeigt zu bekommen, blenden Sie sich über die 'Spaltenauswahl' die Spalte 'Reihenfolge' ein und sortieren nach dieser.

    Zum Bearbeiten einer bestehenden Diagnose, klicken Sie diese an und wählen anschließend den Button 'Bearbeiten'.

    Zum endgültigen Löschen einer Diagnose markieren Sie diese und wählen Sie den Button 'Löschen'.

    , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
    diagnosen
    Teams
    , (opens new window)

    PATFAK Infothek
    Results will update as you type.
    • Berichtswesen
    • Bettenverwaltung
    • Bilder
    • Budgetverwaltung konfigurieren
    • Checkliste SWE
    • Cockpit
    • Dashboard
    • Datensammlungen
    • Depotkonto
    • Diagnostik
    • Dokumentenmanager
    • Drucke
    • Drucken mit der alten Druckfunktion
    • DRV Dekadenmeldung
    • E-Bericht
    • EPA-S Datenaustausch
    • Erweiterte Doku
    • Externe Programme
    • Fahrtkosten
    • Feiertagskalender
    • Fernwartung
    • Filter im Hauptmenü
    • Flexible Belegungsmeldung
    • Feste Auswertung
    • Freie Auswertung
    • Grundbedienung von PATFAK
    • Gruppen konfigurieren
    • Info-Button
    • IP Kameras konfigurieren
    • Kassenbuch
    • Katamnese
    • Kategorien
    • Leistungen
    • Leistungsnachweis
    • Leistungsträger konfigurieren
    • Löschen von Altdaten
    • Mandanten Einstellungen
    • Medizinakte
      • 2-Faktor-Authentifizierung in der Medizinakte
      • Befunde
      • Diagnosen
      • Einzel-Verordnungen
      • Labor
      • Medikation
      • Medizinischer Verlauf
      • Schablonen
      • Verordnungen
      • Verordnungskategorien
      • Verordnungsvorlagen
      • Werte-Erfassung
    • Medizindoku
    • Nachrichten
    • Neuanlage Aufenthalt
    • Online-Doku anwenden
    • Online-Doku konfigurieren
    • PLINK
    • PDI Einstellungen
    • Programm Einstellungen
    • Protokoll - Drucken
    • Protokoll - Löschungen ausführen
    • Reha-Therapiestandards - ETM-Auswertung
    • Reorganisation
    • Schlüsselwerte
    • SMS-Versand
    • Stammdaten
    • Telematik
    • Terminkalender
    • Update einspielen
    • Vermittler konfigurieren
    • Weitere Adressen konfigurieren
      You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "f916f7d3c3f24f40b27d769f5c949336"}