Begleitungen (Begleitperson / Begleitkind)
In den 'Stammdaten’ besteht die Möglichkeit, beliebig viele Begleitpersonen des Aufenthaltes auf einer separaten Karteikarte ‘Begleitungen’ zu erfassen. Diese Karteikarte kann in ‘Administration - Mandanten Einstellungen - Systemvorgaben' im Bereich 'Weitere Module’ mandantenspezifisch freigeschaltet werden.
Daten von Begleitungen, die im Rahmen des elektronischen Datenaustausches mit der Bewilligung übermittelt werden, werden beim 'Zuordnen’ der elektronischen Bewilligung automatisch auf der Karteikarte ‘Begleitung' angelegt bzw. abgeglichen. Weitere Informationen zum Thema ‘Begleitungen’ im elektronischen Datenaustausch finden Sie hier: §301 Begleitung (Begleitperson / Begleitkind)
Begleitpersonen können auf der Karteikarte ‘Begleitung' ebenso manuell erfasst werden.
Nutzen Sie dazu den Button ‘Neu anlegen'. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Begleitungen (Begleitperson / Begleitkind) neu anlegen.
Zum Bearbeiten einer bereits angelegten Begleitperson verwenden Sie den Button ‘Bearbeiten' und zum Entfernen ‘Löschen'.
Um aus einer Begleitung einen eigenen Aufenthalt anzulegen, verwenden Sie den Button ‘Neuer Aufenthalt'. Hier gelten folgende Regeln:
Wenn bei der Begleitung ein Aufnahmedatum in der Zukunft eingetragen ist, wird ein Geplanter angelegt.
Handelt es sich bei dem eingetragenen Aufnahmedatum um das Tagesdatum oder ein Datum in der Vergangenheit wird ein Aktueller angelegt.
Wenn bei der Begleitung kein Aufnahmedatum eingetragen ist, ist der Button 'Neuer Aufenthalt’ inaktiv.
Das bei der Begleitung hinterlegte Aufnahmedatum wird als ‘Aufnahmedatum’ in den neu angelegten Aufenthalt übernommen. Das eingetragene Entlassungsdatum wird als 'geplantes Entlassungsdatum’ in den neu angelegten Aufenthalt übernommen. Ebenso wird der Eintrag aus dem Feld 'Geschlecht’ übernommen.
Wenn aus einer Begleitung ein 'Neuer Aufenthalt’ angelegt wird, wird auf der Karteikarte ‘Beziehungen’ automatisch der Eintrag ‘Begleitung für … / Begleitung von …’ erzeugt.
Begleitungen aus einem verknüpften Aufenthalt können über den Button 'Importieren’ importiert werden. Die Stammdaten der Begleitperson werden übernommen. Abrechnungsrelevante Daten werden nicht übernommen.
Für Aufenthalte der CI-Reha gelten besondere Regeln in Bezug auf die Bewilligungsdaten aus der elektronische Bewilligung für die Begleitperson:
Wenn bei dem zu der Begleitung gehörenden Aufenthalt die gleiche CI-Fallnummer eingetragen ist, werden 'Begleitperson (Bewilligt)' und 'Begleitkind (Bewilligt)' auch als 'Begleitperson (Bewilligt)' und 'Begleitkind (Bewilligt)' übernommen. Ebenso können 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' als 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' übernommen werden.
Wenn bei dem zu der Begleitung gehörenden Aufenthalt eine andere CI-Fallnummer eingetragen ist, können 'Begleitperson (Bewilligt)' und 'Begleitkind (Bewilligt)' nicht übernommen werden. (Bestätigen ist ausgegraut). 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' können als 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' übernommen werden.
Wenn bei dem zu der Begleitung gehörenden Aufenthalt keine CI-Fallnummer eingetragen ist, können die 'Begleitperson (Bewilligt)' und 'Begleitkind (Bewilligt)' nicht übernommen werden (Bestätigen ist ausgegraut). 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' können als 'Begleitperson' bzw. 'Begleitkind' übernommen werden.