Druckhintergründe

Druckhintergründe

Drucke können mit einem Druckhintergrund ausgedruckt werden, um z.B. das Corporate Design einer Einrichtung zu berücksichtigen.


Druckhintergründe konfigurieren Sie unter ‘Kataloge - Globale Kataloge - Drucke’.

Zum Anlegen eines neuen Druckhintergrundes verwenden Sie den Button 'Neu anlegen'.

Um einen bestehenden Druckhintergrund anzupassen, nutzen Sie den Doppelklick oder wahlweise den Button 'Bearbeiten'.

Zum Entfernen eines Druckhintergrundes nutzen Sie den Button ‘Löschen’.

Mit dem ‘Filter’ können Sie festlegen, ob Sie alle Datensätze oder nur die ‘Aktiven’ oder ‘Deaktivierten’ einblenden wollen.

Zum Aktualisieren der Ansicht steht der Button 'Aktualisieren' zur Verfügung.

Mittels des Buttons ‘Infothek’ gelangen Sie direkt in die Infothek.


Bei der Neuanlage eines Druckhintergrundes hinterlegen Sie in dem sich öffnenden Fenster auf der Karteikarte ‘Hintergrund’ zuerst eine Bezeichnung im Feld ‘Name’.

Im Bereich 'Mandantenfreigabe' legen Sie fest, in welchen Mandanten der Druckhintergrund zur Verfügung stehen soll. Haken Sie hierzu den oder die entsprechenden Mandanten einfach an.

Zum Erstellen der eigentlichen Druckdatei wechseln Sie auf die Karteikarte ‘Druckdatei’ und nutzen Sie anschließend den Button ‘Bearbeiten’. Der QR-Report öffnet sich und Sie können den Druckhintergrund nun konfigurieren. Über den Button 'Band einfügen' am linken Rand fügen Sie als erstes ein Band vom Typ 'Detail' in den Report ein. Dieses Band schieben Sie über den mittleren unteren Punkt auf ein Minimum zusammen. Anschließend fügen Sie alle Elemente wie Logos und Textfelder in den Report ein. Speichern Sie anschließend die Druckdatei unter ‘Datei - Speichern’ und schließen Sie das Fenster. Nutzen Sie anschließend den Button ‘Bestätigen’ zum Speichern des Druckhintergrundes.


Informationen zum Verknüpfen eines Druckhintergrundes mit einem Druck finden Sie im Artikel Drucke.