KIM konfigurieren
KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen im Rahmen. Keine Arztbriefe mehr per Post, keine Befunde mehr per Fax: Mit KIM können wichtige Dokumente und Nachrichten sicher und bequem per E-Mail versendet werden. Antragsprozesse lassen sich dank KIM digitalisiert und automatisiert organisieren. KIM ist der einheitliche Standard für die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente innerhalb der Telematikinfrastruktur.
Um KIM in PATFAK nutzen zu können, muss die Telematikinfrastruktur bei Ihnen eingerichtet sein. Hilfreiche Infos dazu finden Sie hier https://confluence.portal.redline-data.de/wiki/spaces/Infothek/pages/1013645417.
Die Konfiguration von KIM führen Sie unter ‘Administration - Mandanten Einstellungen - Telematik’ durch.
Auf der Karteikarte ‘KIM Postfächer’ können beliebig viele Postfächer über den Button ‘Neu anlegen’ konfiguriert werden. Diese können sowohl einrichtungsbezogen als auch personenbezogen sein.
Um ein KIM Postfach konfigurieren zu können, muss Ihnen ein TI-Arbeitsplatz in der Benutzerverwaltung zugewiesen sein. Über den Schieberegler ‘Aktiv’ wird gesteuert, ob dieses Postfach aktuell zur Verfügung stehen soll (grün) oder ob dieses deaktiviert (rot) sein soll.
Bei der ‘Bezeichnung’ wird festgelegt, wie dieses Postfach heißen soll. Je aussagekräftiger desto besser!
Im Dropdown-Menü des ‘TI-Arbeitsplatz’ wird dem Postfach der entsprechenden Arbeitsplatz zugeordnet. Dabei kann nur ein Arbeitsplatz ausgewählt werden. Nur über diesen Arbeitsplatz kann auf das Postfach zugegriffen werden.
Unter ‘Signatur’ werden die gewünschte Grußzeile sowie alle Angaben Ihrer Signatur eingetragen.
Im Bereich ‘KIM Adresse’ wird Ihre KIM E-Mailadresse im Feld ‘E-Mail’ hinterlegt.
In den Feldern ‘POP3 Fachdienst Adresse’ und ‘SMTP Fachdienst Adresse’ werden die entsprechenden Serveradressen eingegeben und die dazugehörigen Portnummern in den Feldern ‘Port'. Im Feld ‘Passwort’ wird das Passwort zur E-Mailadresse hinterlegt und im Feld ‘Konnektor ID’ die Konnektor-Nummer. Die hier einzutragenden Daten erhalten Sie von uns.
Im Bereich ‘Anmeldenamen-Vorschau’ können Sie den E-Mail-Pfad ablesen.
Im Bereich 'KIM Client’ werden im Feld 'Posteingangsserver’ und 'Postausgangsserver’ Ihr KIM-CLIENT-Server hinterlegt und in den Feldern ‘Port’ die dazugehörigen Portnummern.
Über die Schieberegler ‘POP3 SSL’ und ‘SMTP SSL’ können Sie den Posteingangsserver sowie den Postausgangsserver aktivieren (grün) oder deaktivieren (rot).
Im Bereich ‘LDAP Konfiguration’ hinterlegen Sie im Feld ‘Server’ die entsprechende Nummer Ihres Servers. Die Portnummer wird unter ‘Port’ notiert. Legen Sie die Länge eines ‘Timeout’ im entsprechenden Feld fest und hinterlegen Sie im Feld ‘maximal Einträge’, wie viele es höchstens geben darf.
In der Multifunktionsleiste stehen Ihnen die Buttons ‘Bestätigen’ sowie ‘Abbrechen’ zur Verfügung. Ebenfalls können hier über die Button ‘Teste POP3’, ‘Teste SMTP’ sowie ‘Teste LDAP’ die entsprechende Konfigurationsverbindungen geprüft werden.
Neu konfigurierte KIM Postfächer sind in PATFAK erst nach einem Neustart zu sehen.