Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Anleitungen
    • §301 elektronischer Datenaustausch
      • §301 Abs. 1 Pflichtfelder
      • §301 Anmeldung beim Leistungsträger
      • §301 Anzahl der Verlängerungstage bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
      • §301 Automatisieren von Aufnahme- und Entlassmitteilungen
      • §301 Begleitung (Begleitperson / Begleitkind)
      • §301 Besonderheiten im Entlassungsbericht
      • §301 Bewilligung von Auftragsleistungen durch die DRV, Krankenkasse ist Kostenträger
      • §301 Entlassung durch Verlegung
      • §301 Entlassungsarten
      • §301 Konfiguration der Abrechnungsschlüssel
      • §301 Konfiguration der Leistungsträger
      • §301 Konfiguration in den Mandanten Einstellungen
      • §301 Konfiguration von meldungspflichtigen Unterbrechungen
      • §301 Löschung zurücknehmen
      • §301 Meldungen einlesen/zuordnen/Zuordnung zurücknehmen
      • §301 Meldungen empfangen und senden
      • §301 Meldungen erzeugen
      • §301 nützliche Tipps und Tricks
      • §301 Rechnungen erzeugen
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Einzeldruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Seriendruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Reihenfolge von Meldungen
      • §301 Rückforderung der Zuzahlung
      • §301 Übersicht der Meldungstypen nach Kostenträger
      • §301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung)
      • §301 Versand und Eingang der Meldungen prüfen
      • §301 Zahlsatz
      • §301 Zahlungsavis
      • §301 Zahlungserinnerung
      • §301 Zertifikatsantrag beim ITSG Registrierungsportal
      • Anforderung Mitteilungsverfahren im elektronischen Datenaustausch
      • Schlüsselzertifikat
      • SSH Tunnel
    • Abrechnung
    • Ärzte- Krankenhäuser-Adressen konfigurieren
    • Aufgaben
    • Aufnahmeplanung
    • Auslastung
    • Basisdokumentation
    • Behandlung
    • Benutzeranzeige
    • Benutzerinformationen
    • Benutzerverwaltung
    • Berechnung des Datums im Feld 'Kostenzusage bis' bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
    • Berichtswesen
    • Bettenverwaltung
    • Bilder
    • Budgetverwaltung konfigurieren
    • Checkliste SWE
    • Cockpit
    • Dashboard
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    §301 Konfiguration der Leistungsträger

      §301 Konfiguration der Leistungsträger

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Last updated: Aug. 20, 2024

      Der Datenaustausch nach §301 Absatz 4 SGB V dient der Übermittlung aller für die Abrechnung eines Leistungsfalles erforderlichen Daten in maschineller Form.
      In PATFAK sind daher einige Einstellungen für die Erzeugung von Meldungen und das Einlesen der Meldungen im Rahmen des elektronischen Datenaustausches vorzunehmen.


      In den Leistungsträgerdaten unter 'Adressen - Leistungsträger' sind für den Leistungsträger, der für den Datenaustausch nach §301 konfiguriert werden soll, einige Einstellungen vorzunehmen.

      Geben Sie zuerst auf der Karteikarte 'Statistikdaten' an, um welche 'Leistungsträgerart' es sich bei diesem Leistungsträger handelt. Die Angabe der Leistungsträgerart steuert u.a., in welcher Form die Entlassart elektronisch an den Leistungsträger übermittelt wird und ob z.B. bei einigen Entlassarten die Angabe des IK der aufnehmenden Einrichtung notwendig ist oder nicht. Darüber hinaus erkennt PATFAK an der Leistungsträgerart 'Krankenkasse' oder 'Ersatzkasse', das kein Entlassungsbericht gemeldet werden darf, sodass auf der Lasche '301 Meldungen' die entsprechende Meldung ausgegraut ist. Sie können die Leistungsträgerart mehreren Leistungsträgern gleichzeitig zuweisen, wenn Sie diese unter 'Adressen - Leistungsträger' im PATFAK Grid mit gedrückter Strg-Taste mehrfachauswählen und mit einem Rechtsklick dann die entsprechende Leistungsträgerart zuweisen. Alternativ können Sie auch mehrfachauswählen und den Button zum 'Bearbeiten' nutzen.

      Wechseln Sie nun auf die Karteikarte 'elektronischer Datenaustausch'. Aktivieren Sie dort zuerst die Option 'Datenaustausch mit dem Kostenträger aktivieren', dann stehen Ihnen weitere Eingabe-Optionen zur Verfügung.
      Tragen Sie im Feld '§301 Format' ein, in welchem Format die elektronischen Meldungen mit dem Kostenträger ausgetauscht werden sollen.

      • 'XML Standard' nutzen Sie für die Krankenkassen.

      • 'XML DRV Bund' verwenden Sie für die Deutsche Rentenversicherung Bund.

      • 'XML DRV Standard' verwenden Sie für alle anderen Deutschen Rentenversicherungen.

      • 'XML CI' wird ausschließlich in der Cochlea Implant Folgetherapie verwendet.

      • Die Formate 'EDIFACT DRV Bund' und 'EDIFACT Standard' sind veraltete Formate, die seit der Umstellung auf das XML-Verfahren nicht mehr genutzt werden.

      Je nachdem, welches '§301 Format' Sie hinterlegt haben, stehen Ihnen nun die von den jeweiligen Leistungsträgern vorgegebenen Meldungstypen zur Verfügung. Eine Übersicht der entsprechenden Meldungstypen pro Leistungsträger finden Sie im Artikel '§301 Übersicht der Meldungstypen nach Kostenträger'.

      Füllen Sie darüber hinaus die Felder 'IK für die Übermittlung', 'IK Geschäftsstelle' aus.
      Sollten Sie bei Krankenversicherungen unsicher beim Ausfüllen des 'IK für die Übermittlung' und 'IK Geschäftsstelle' sein, empfehlen wir Folgendes: Da Sie §301 Meldungen der Krankenversicherungen auch empfangen können, wenn die Krankenversicherung noch nicht in PATFAK für den elektronischen Datenaustausch aktiviert ist, empfehlen wir, auf die elektronische Bewilligung zu warten. In der Bewilligung wird das 'Kostenträger-IK' übermittelt und dieses IK übertragen Sie dann in die Felder 'IK der Geschäftsstelle' und 'IK der Übermittlung'. Alle Meldungen (Aufnahmemitteilung, Entlassungsmeldung, Rechnung usw.) müssen an dieses IK gesendet werden.

      Prüfen Sie zudem das Feld 'Korrekturwert Zusagetage'. Ob ein Korrekturwert der Zusagetage eingetragen werden muss, erklären wir an folgendem Beispiel:
      Bei der elektronischen Übermittlung der Kostenzusage werden vom Leistungsträger in der Regel die Anwesenheitstage mitgeteilt. Dies ist unter Umständen ein Tag mehr, als die in Rechnung zu stellenden Pflegetage. Ist das der Fall, müssen Sie in das Feld 'Korrekturwert Kostenzusage' den Wert '-1' eintragen. Beispiel: Es werden 85 Anwesenheitstage übermittelt. Mit der Funktion: 'Korrekturwert Kostenzusage -1' zieht PATFAK automatisch einen Tag ab. In das Feld 'Dauer' in den Stammdaten auf der Karteikarte 'Behandlung' werden automatisch 84 Tage eingetragen.

      Tragen Sie in dem Feld 'zu verwendendes Meldeverfahren' ein, welches der aufgelisteten Meldeverfahren für Ihre Einrichtung zutrifft. Die Option '§301 Abs. 1' verwenden Sie für Krankenhäuser (z.B. Entgiftungen), die Option '§301 Abs. 4' für Rehabilitationseinrichtungen.

      Weitere Konfigurationen für den elektronischen Datenaustausch nach §301 finden Sie unter §301 Konfiguration in den Mandanten Einstellungen, §301 Konfiguration der Abrechnungsschlüssel und §301 Konfiguration von meldungspflichtigen Unterbrechungen.

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      §301
      leistungsträger
      {"serverDuration": 16, "requestCorrelationId": "43ac7357bf454141bae73c6af65fcc5d"}