Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Teams
, (opens new window)

PATFAK Infothek
Results will update as you type.
  • Anleitungen
    • §301 elektronischer Datenaustausch
      • §301 Abs. 1 Pflichtfelder
      • §301 Anmeldung beim Leistungsträger
      • §301 Anzahl der Verlängerungstage bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
      • §301 Automatisieren von Aufnahme- und Entlassmitteilungen
      • §301 Begleitung (Begleitperson / Begleitkind)
      • §301 Besonderheiten im Entlassungsbericht
      • §301 Bewilligung von Auftragsleistungen durch die DRV, Krankenkasse ist Kostenträger
      • §301 Entlassung durch Verlegung
      • §301 Entlassungsarten
      • §301 Konfiguration der Abrechnungsschlüssel
      • §301 Konfiguration der Leistungsträger
      • §301 Konfiguration in den Mandanten Einstellungen
      • §301 Konfiguration von meldungspflichtigen Unterbrechungen
      • §301 Löschung zurücknehmen
      • §301 Meldungen einlesen/zuordnen/Zuordnung zurücknehmen
      • §301 Meldungen empfangen und senden
      • §301 Meldungen erzeugen
      • §301 nützliche Tipps und Tricks
      • §301 Rechnungen erzeugen
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Einzeldruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Rechnungsversand - Rechnungen im Seriendruck als PDF-Anhang versenden
      • §301 Reihenfolge von Meldungen
      • §301 Rückforderung der Zuzahlung
      • §301 Übersicht der Meldungstypen nach Kostenträger
      • §301 Unterbrechungsmeldung erzeugen (interkurrente Erkrankung)
      • §301 Versand und Eingang der Meldungen prüfen
      • §301 Zahlsatz
      • §301 Zahlungsavis
      • §301 Zahlungserinnerung
      • §301 Zertifikatsantrag beim ITSG Registrierungsportal
      • Anforderung Mitteilungsverfahren im elektronischen Datenaustausch
      • Schlüsselzertifikat
      • SSH Tunnel
    • Abrechnung
    • Ärzte- Krankenhäuser-Adressen konfigurieren
    • Aufgaben
    • Aufnahmeplanung
    • Auslastung
    • Basisdokumentation
    • Behandlung
    • Benutzeranzeige
    • Benutzerinformationen
    • Benutzerverwaltung
    • Berechnung des Datums im Feld 'Kostenzusage bis' bei ganztägig ambulanten Einrichtungen
    • Berichtswesen
    • Bettenverwaltung
    • Bilder
    • Budgetverwaltung konfigurieren
    • Checkliste SWE
    • Cockpit
    • Dashboard
    • Datensammlungen
    • Depotkonto
    • Diagnostik
    • Dokumentenmanager
    • Drucke
    • Drucken mit der alten Druckfunktion
    • DRV Dekadenmeldung
    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    §301 nützliche Tipps und Tricks

      §301 nützliche Tipps und Tricks

      • Anja Hillner
      Owned by Anja Hillner
      Last updated: März 26, 2025

      Die Durchführung des elektronischen Datenaustauschs mit den Leistungsträgern verläuft nicht immer fehlerfrei. Die hier aufgeführten Tipps können Ihnen bei der Vermeidung bzw. Behebung von Fehlern nützlich sein.


      Allgemeine Tipps und Tricks:

      • Beginnen Sie den elektronischen Datenaustausch mit einem Leistungsträger zu einem Aufenthalt immer mit dem Zuordnen einer Bewilligung und einer danach gesendeten Aufnahmemitteilung.

      • Halten Sie die Reihenfolge von Meldungen unbedingt ein, da unter Umständen nicht sofort ersichtliche Folgefehler entstehen können. Eine anschauliche Darstellung zur Reihenfolge finden Sie hier: §301 Reihenfolge von Meldungen.

      • Ordnen Sie immer alle eingegangenen Meldungen den Aufenthalten zu, auch Fehlermeldungen. Damit haben Sie einen Überblick über die gesamte §301-Empfangs- und Sendehistorie zu einem Aufenthalt. Gegebenenfalls erleichtert dies eine eventuell notwendige Fehlersuche.

      • Lesen Sie stets den Inhalt bzw. den (Fehler-)Text der §301-Meldung. Oftmals ist bei Fehlermeldungen in den Bemerkungen ein Hinweis zur Ursache oder Lösung enthalten.

      • Prüfen Sie nach Fehlermeldungen die Sende- und Empfangshistorie auf der Lasche '301 Meldungen' des Aufenthalts. In diesem zeitlichen Ablauf kann eine Fehlerquelle schneller gefunden werden.

      • Reagieren Sie auf Fehlermeldungen immer zeitnah, lassen Sie keine Zeit verstreichen.

      • Streben Sie die Behebung eines Fehlers bereits nach der ersten Fehlermeldung an, lassen Sie keine Fehlermeldungen 'anhäufen'.

      • Versenden Sie durch Fehlermeldungen abgewiesene bzw. nicht korrigierte Meldungen bzw. Rechnungen nicht nochmals (unverändert).

      • Versenden Sie an den Leistungsträger keine Gutschrift auf eine fehlerhafte oder abgewiesene Rechnung bzw. nur dann, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird.

      • Versendenden Sie möglichst nur vollständig korrekte/korrigierte Rechnungen, denn Differenzgutschriften und Nachberechnungen werden zunehmend abgelehnt.

      • Sind zu einem Aufenthalt mehrere Rechnungen zu versenden (z.B. nach Korrekturen), erzeugen/versenden Sie diese nicht zum gleichen Zeitpunkt, sondern möglichst in größerem zeitlichen Abstand zueinander.

      Wenn der 'Redline Data Host Service' gebucht ist, der Communication Server von Redline Data betreut wird:

      • Führen Sie die Funktion 'Daten holen/senden' möglichst oft bzw. regelmäßig durch.

      • Bei Fehlermeldungen wenden Sie sich im Zweifel zügig an Redline Data, damit die schnelle Korrektur erfolgen kann.

      • Bitten Sie bei der gemeinsamen Fehlerbearbeitung/-behebung Ihre* Ansprechpartner*in bei Redline Data um eine verständliche Erläuterung der Ursache einer Fehlermeldung. Fragen Sie auch gerne nach, wie sich dieser Fehler zukünftig vermeiden lassen kann.

       

      , multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items
      §301
      {"serverDuration": 21, "requestCorrelationId": "9b6794ebc91e43ed871e388a1ffb2d9c"}